Auf den Spuren Eriks des Roten – von Grönland nach Island

Grönland • Island

Komfortable Expeditionskreuzfahrt entlang der Südwestküste Grönlands bis zur Insel aus Feuer und Eis

Neu
Unser Topangebot

5380 EUR

  • 80-198 Teilnehmer
  • 11 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

vonbisPreis p.P.weitere Informationen
B 29.07.2023 08.08.2023 D/E
R 5990 EUR
Dreibett-Kabine (F)
Anfragen
B 8750 EUR
Zweibett-Kabine (Balkon, C)
Buchen
R 9750 EUR
Balkon-Suite (B)
Anfragen
R 9220 EUR
Einzelkabine (G)
Anfragen
B 04.09.2023 14.09.2023 E
R 5380 EUR
Dreibett-Kabine (F)
Anfragen
B 7880 EUR
Zweibett-Kabine (Balkon, C)
Buchen
R 8870 EUR
Balkon-Suite (B)
Anfragen
R 8320 EUR
Einzelkabine (G)
Anfragen
B 05.09.2024 15.09.2024 D/E
B 8340 EUR
Dreibett-Kabine (F)
Buchen
B 10990 EUR
Zweibett-Kabine (Bullauge, D)
Buchen
B 11580 EUR
Panorama-Zweibett-Kabine (Fenster, E)
Buchen
B 12630 EUR
Zweibett-Kabine (Balkon, C)
Buchen
B 12750 EUR
Balkon-Suite (B)
Buchen
B 16690 EUR
Junior-Suite (A)
Buchen
B 19850 EUR
Premium-Suite (Freydis)
Buchen
B 22950 EUR
Familien-Suite (Brynhilde)
Buchen
B 12570 EUR
Einzelkabine (G)
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

Gewaltige Gletscher, Überreste von Wikingersiedlungen und eine blühende Inuit-Kultur erwarten Sie auf dieser Reise entlang der Süd- und Westküste Grönlands mit Endpunkt in Island, der Insel aus Feuer und Eis.

Kultur und Natur an Grönlands Küste

Entdecken Sie die abwechslungsreiche Küste der größten Insel der Erde. Landschaftlich bietet sich Ihnen ein großartiges Panorama: gigantische Gletscherfronten, unzählige Inseln, Fjorde und Berge. Sie besuchen die Überreste der Saqqaq-Kultur, die Ruinen alter Wikingersiedlungen und historische Gebäude kolonialer Handels- und Walfangstationen.

Ilulissat – unterwegs am Eisfjord (UNESCO)

Vom „grünsten“ Teil Grönlands führt Sie Ihre Reise bis in den berühmten Eisfjord von Ilulissat, wo fantastische Eisformationen ständig neue Eindrücke bieten. Am Eisfjord schieben sich täglich bis zu 20 m „neues“ Eis in den Fjord und es entstehen riesige Eisberge, die sich am Fjordeingang stauen. Zwischen den Eisbergen tummeln sich oft zahllose Buckelwale, die man vom Zodiac hautnah beobachten kann.

Begleiten Sie uns in die Heimat der Wikinger und Eisberge!

Höhepunkte

  • Beobachtung zahlreicher Seevogelarten
  • Unterwegs an der abwechslungsreichen Küste Süd- und Westgrönlands
  • Überreste alter Inuit-Kulturen und Wikingersiedlungen
  • Vielfältige Walbeobachtungen möglich: Buckel-, Finn-, Zwerg- und Grönlandwale

Das Besondere dieser Reise

  • Intensiver Einblick in das Leben der Grönländer
  • Besuch im Eisfjord bei Ilulissat (UNESCO)

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Einschiffung in Kangerlussuaq 1×A

Individuelle Anreise nach Kangerlussuaq. Der Ort ist ehemaliger US-Luftwaffenstützpunkt und Grönlands wichtigster Flugplatz. Mit 190 Kilometern herrlicher Landschaft ist der Kangerlussuaq-Fjord (Søndre Strømfjord) einer der längsten Fjorde der Welt, an seinem Ende liegt Kangerlussuaq. Optionaler Ausflug vor Einschiffung zum grönländischen Inlandeis. Sie beginnen Ihr Abenteuer mit einer Durchfahrt des dramatischen Fjords und der Überquerung des Polarkreises. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Sisimiut – Grönlands zweitgrößte Stadt 1×(F/M/A)

Sie erreichen die farbenfrohe Stadt Sisimiut (5400 Einwohner), Ausdruck des modernen Grönlands und zweitgrößte Stadt des Landes. Auf Ihrer Stadttour sehen Sie das historische Kolonialviertel mit Bürgerhäusern aus dem 18. Jh.sowie das Museum und die schöne Kirche. Am Nachmittag geht die Reise weiter Richtung Norden. Gegen Abend passieren Sie den Sisimiut-Isortuat-Fjord und die Siedlungen Attu, Ikerasaarsuk und Kangaatsiaq. Während der hellen Nacht fahren Sie in die südlichen Gewässer der weltberühmten Diskobucht ein. Das Schiff nimmt Kurs auf die Disko-Insel, die für ihre charakteristischen bis zu 1000 Meter hohen geschichteten Klippen bekannt ist. Genießen Sie den Anblick der Eisberge in der Diskobucht, die sich aus dem Ilulissat-Eisfjord speisen. Übernachtung an Bord.

3. Tag: Qeqertarsuaq auf der Disko-Insel – Eqip-Sermia-Gletscher 1×(F/M/A)

Ihr nächster Landgang findet an der Südspitze der Diskoinsel statt, wo die Ihr Schiff in einem geschützten Naturhafen ankern wird. Qeqertarsuaq hat eine lange Geschichte und war einst eines der wichtigsten Wirtschaftszentren des Landes. Während Ihres Besuchs werden Sie durch die Stadt schlendern und die charakteristische achteckige Kirche und das lokale Gemeindezentrum besuchen. Hier wird ein traditionelles grönländisches „Kaffemik“ veranstaltet, ein geselliges Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und traditionellen Tänzen und Musik. Gegen Ende des Tages nehmen Sie Kurs auf den riesigen Eqip-Sermia-Gletscher. Dieser liegt etwa 50 Seemeilen nördlich von Ilulissat und ist für seine atemberaubende Schönheit bekannt. Sie kreuzen so nah wie möglich an der Eiskante, aber in sicherem Abstand vor kalbenden Gletschern und mitunter heftigen Wellen. Übernachtung an Bord.

4. Tag: Im Eisfjord von Ilulissat (UNESCO) 1×(F/M/A)

Ilulissat bedeutet schlichtweg Eisberge und der Ort ist als Hauptstadt derselben bekannt. Die gigantischen Eisberge im Meer der Diskobucht stammen von einem Eisfjord, der nur eine halbe Stunde Fußmarsch südlich von Ilulissat liegt. Diese beeindruckenden gefrorenen Strukturen werden vom riesigen Sermeq-Kujalleq-Gletscher etwa 70 km entfernt im Fjord „geboren“. All seine Besonderheiten, zusammen mit der unvergesslichen Landschaft des Fjords, haben
dem Eistjord einen Platz auf der UNESCO-Welterbeliste gesichert. Ilulissat ist heute mit mehr als 4500 Einwohnern die drittgrößte Stadt Grönlands. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, an der Bucht entlangzuwandern, an einer Bootsfahrt zum Eisfjord teilzunehmen (optional) oder sogar einen Helikopterflug über den Eisfjord zu buchen (optional). Übernachtung an Bord.

5. Tag: Ein Tag auf See 1×(F/M/A)

Während Sie weiter fahren, wird das Expeditionsteam Ihr Wissen über die Arktis vertiefen. Der Tag auf See bietet zahlreiche Möglichkeiten, Vorträge zu besuchen, einen Dokumentarfilm anzusehen oder an Deck zu entspannen. Halten Sie immer Ihr Fernglas bereit für Zwerg- und Buckelwalsichtungen sowie für die Seevögel, die Ihre Passage auf weiten Strecken begleiten. Übernachtungen an Bord.

6. Tag: In der Hauptstadt Nuuk 1×(F/M/A)

Am Morgen erreichen Sie Nuuk und bei Einfahrt in den Fjord haben Sie gute Chancen, Buckelwalen zu beobachten. Nuuk ist die Hauptstadt Grönlands und mit 17000 Einwohnern und einem Drittel der Landesbevölkerung, eine richtige ‚Metropole‘. Die neuere Geschichtsschreibung Grönlands begann 1721, als der Missionar Hans Egede eine ständige Kolonie und Handelsstation in der Nähe von Nuuk gründete. 1979 wurde in Nuuk das Parlament gegründet und die Stadt schließlich als Hauptstadt des Landes anerkannt. Am Nachmittag verlassen Sie Nuuk und setzen Ihre Reise in Richtung Süden fort. Übernachtung an Bord.

7. Tag: Qassiarsuk und die Geschichte Eriks des Roten 1×(F/M/A)

Am frühen Morgen fahren Sie in den Eriksfjord ein und Ihr Schiff wirft Anker vor Qassiarsuk. Der historisch sehr bedeutsame Ort liegt an der Stelle, an der Erik der Rote um 985 in Grönland anlandete. Er gründete hier die Siedlung Brattahlíð, in der auch die erste Kirche Grönlands errichtet wurde. Von Brattahlíð ging Eriks Sohn Leif Eriksson gegen 1000 n.Chr. nach Westen und entdeckte Baffin Island und die Küste von Labrador und Neufundland. Nach Ihrer Besichtigung von Brattahlid verlassen Sie den Eriksfjord. Übernachtung an Bord.

8. Tag: Im Prinz-Christian-Sund 1×(F/M/A)

Kap Farvel oder Cape Farewell ist nicht nur als südlichster Punkt Grönlands bekannt, sondern auch für seine berüchtigten, wenn auch saisonalen, stürmischen Winde. Sie fahren bewusst die wesentlich komfortablere und zugleich spektakulärere Route, die über die Innenpassage des Prinz-Christian-Sund führt. Diese 60 km lange Wasserstraße reicht von der Siedlung Aapilattoq im Herzen der Fjordlandschaft Südwestgrönlands bis zum Atlantik im Osten. Übernachtung an Bord.

9. Tag: Skjoldungen – Fjorde, Gletscher und Siedlungsreste 1×(F/M/A)

Die Insel Skjoldungen ist ohne Zweifel eine der schönsten Gegenden Ostgrönlands. Die auf 63° Nord gelegene Insel ist umgeben von engen, steilen Fjorden und Gletschern. Dennoch werden Sie eine üppigere Landschaft und ein milderes Klima erleben, als Sie es erwarten würden. Skjoldungen ist auch der Name einer verlassenen Siedlung, bis 1965 lebten hier bis zu 100 Menschen, einige Häuser sind erhalten. Sie setzen Ihre Reise nach Dronning Marie Dal im Nordwesten Skjoldungens fort, um einen genaueren Blick auf die interessante Flora zu werfen. Übernachtung an Bord.

10. Tag: Ein Tag auf See 1×(F/M/A)

Der Tag auf See bietet zahlreiche Möglichkeiten, Vorträge zu besuchen, einen Dokumentarfilm zu sehen oder an Deck zu entspannen. Die Lektoren an Bord werden inspirierende und bereichernde Präsentationen über Islands und Grönlands Geschichte, Natur, Tierwelt und Klima halten. Am Abend stoßen Sie mit dem Kapitän auf diese großartige Reise an. Übernachtung an Bord.

11. Tag: Ausschiffung Reykjavik 1×F

Das Abenteuer endet im Hafen von Reykjavik. Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Ab- oder Weiterreise.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab Reykjavik nach Kangerlussuaq (oder umgekehrt) mit Air Iceland oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Englisch sprechendes Expeditionsteam
  • alle Transfers laut Programm
  • alle Landgänge, Wanderungen, Schlauchbootfahrten laut Programm abhängig von Wetter- und Eisbedingungen
  • Umfangreiches wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
  • Feste Wandergummistiefel (leihweise)
  • 10 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
  • Mahlzeiten: 10×F, 9×M, 10×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten
  • Reiseversicherung
  • Serviceleistungen an Bord
  • evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 80, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Diese Reise ist aufgrund der Reederei-Vorgaben nur für vollständig geimpfte Reisegäste durchführbar.

Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis-, See- und Wetterbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.

Bei den Touren, welche deutsch und englischsprachig ausgeschrieben sind, sind 1-2 deutschsprachige Expeditionsteam-Mitglieder an Bord, welche als Hauptansprechpartner für die deutschsprachigen Gäste fungieren. Es werden ausgewählte Vorträge deutschsprachig angeboten, es wird versucht, dass die deutschsprachigen Gäste gemeinsam im Zodiac oder an Land unterwegs sind; dies kann aber nicht garantiert werden. Alle anderen Vorträge oder Durchsagen werden nicht simultan übersetzt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).

Anforderungen

Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst.

Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach herrschenden Eis-, See- und Wetterbedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.

Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger

Zusatzinformationen

Alleinreisende

Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.

Einzelkabinen

Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie auf das Kontingent an Einzelkabinen zugreifen bzw. jede Zweibett-Kabine als Einzelkabinen buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,75 x Reisepreis.

Karte Ihrer Reise