window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-120511641-20');
Termine2019-08-26T12:19:05+01:00

Dem Azorenhoch auf der Spur | Pilotreise

Portugal | Azoren

Einsame Vulkaninseln mit Insidern erwandern, unberührte Natur entdecken und lokale Köstlichkeiten genießen

Neu
Unser Topangebot

3240 EUR

  • 8-14 Teilnehmer
  • 14 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

vonbisPreis p.P.weitere Informationen
B 23.09.2023 06.10.20233240 EUR D
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

Die Azoren, isoliert im Atlantik, gehören zu den besten Wandergebieten fernab des Massentourismus. Entdecken Sie mit uns vier der interessantesten Vulkaninseln auf teils abenteuerlichen Tageswanderungen. Der höchste Berg Portugals, der jüngste Vulkan des Atlantik und die einzigartige Vielfalt an Meeressäugern wie Blau- oder Pottwale sind nur einige Superlative dieser Reise.

Heiße Quellen, Fumarolen und bunte Seen

Eine der markantesten Landschaften der Azoren findet man auf der Hauptinsel Sao Miguel. Die verschiedenen Farben der Seen von Sete Cidades, Krater, heiße Quellen und vulkanische Fumarolen und immer wieder überwältigende Aussichtspunkte über die Küste – ein Genuss.

Die blaue Insel

Auf Faial, aufgrund der zahlreichen Hortensienblüten auch „Blaue Insel“ genannt, wandern Sie entlang der gewaltigen Caldera und besuchen den weltbekannten Hafen, welcher als Zwischenstopp für all die Abenteurer bei der Atlantikquerung dient.

Lorbeerwälder und das Dach Portugals

São Jorge bietet eine faszinierende Bergkulisse, Lorbeerwälder und rauschende Wasserfälle. Pico, mit dem gleichnamigen höchsten Berg Portugals, zahlreichen Vulkanhöhlen und herrlichen Naturpools zum Schnorcheln, bietet alles für einen ursprünglichen, anspruchsvollen Wanderurlaub.

Giganten der Meere

Auf einer Bootstour suchen Sie auf der tiefblauen See nach Fontänen von Pottwalen und anderen Meeressäugern und haben die Möglichkeit mit frei lebenden Delfinen zu schnorcheln. Die Termine um Ostern bieten die einzigartige Gelegenheit dem größten Lebewesen unseres Planeten zu begegnen, dem Blauwal. Nach Ihrem Tagesprogramm entspannen Sie bei einem köstlichen Vulkanwein, würzigem Käse und frisch zubereiteten Meeresfrüchten – ein Erlebnis der Extraklasse!

Höhepunkte

  • Bootsfahrten zu Pott- und Blauwalen oder Delfinen
  • Gaumenschmaus: Vulkanwein und frische Meeresfrüchte
  • Naturwunder Sete Cidades auf Sao Miguel
  • Sao Jorge: schroffe Wanderinsel, Heimat feinsten Käses
  • Wanderung auf den höchsten Berg Portugals: Pico (2351 m)

Das Besondere dieser Reise

  • Grottenwanderung durch einen Lavatunnel
  • Baden in traumhaften Naturpools

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Ankunft auf Sao Miguel 1×A

Individuelle Anreise nach Sao Miguel, der Hauptinsel der Azoren, wo Sie herzlich begrüßt werden. Gegen 19 Uhr Gemeinschaftransfer zum Hotel im Stadtzentrum von Ponta Delgada. Am Abend lernen Sie den Reiseleiter und die anderen Reiseteilnehmer bei einem Begrüßungsessen in einem gemütlichen Lokal kennen. Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Sao Miguel: Wanderung Sete Cidades 1×(F/M (LB))

Gleich der erste Wandertag wartet mit einem Höhepunkt auf. Die Landschaft der Sete Cidades gilt als eines der sieben Naturwunder Portugals und ist durch seine verschieden farbigen Seen bekannt. Der Weg führt entlang des Caldera-Rands, durch Zedernwald und exotische Vegetation zum Pico da Cruz, wo Sie den Ausblick auf die Lagoa de Santiago und Lagoa Ras genießen. Während der Wanderung erfahren Sie einiges über die Fauna und Flora der Azoren, ebenso wie über den natürlichen Tunnel, der bis zur Westküste bei Mesteiros führt und von den Einheimischen als Abkürzung genutzt wurde. Übernachtung wie am Vortag.

3. Tag: Sao Miguel – Faial 1×F

Ein früher Flug bringt Sie zur Insel Faial. Dort schnüren Sie gleich wieder die Wanderstiefel und starten an der Caldera, deren Kraterwände die Insel dominieren. Auf dem Weg um den Krater genießen Sie den Blick in den Vulkankegel sowie auf die umliegenden Inseln, bevor Sie wieder Richtung Meer hinunterfahren, wo Sie in einem lokalen Restaurant die traditionelle Küche probieren und am Strand den Blick auf Pico genießen können. Wer möchte, kann sich auch im Meer abkühlen. Am Abend Besuch der Brutstätten des Gelbschnabel-Sturmtauchers (April bis Oktober). Die Sturmtaucher kehren in der Dämmerung zu Ihren Nestern an den Klippen zurück und haben sich viel zu erzählen. Die Geräuschkulisse mit den markanten „Aua“-Rufen ist ein besonderes Spektakel. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 230 m↑↓, 7km).

4. Tag: Faial – Pico: Lavatunnel und ganz besonderer Wein 1×(F/M (LB))

Am Vormittag wird es abenteuerlich: Nach einer kurzen Fährfahrt nach Pico geht es mit Helm und Taschenlampe für eine Stunde in die Gruta das Torres, Portugals längsten Lavatunnel. Ganz in der Nähe befindet sich Criação Velha, wo noch immer traditionell bewirtschafteten Weinfelder (UNESCO-Weltkulturerbe) inmitten von Lavafelsen eine faszinierende Szenerie bilden. Während Sie durch das 1500 Jahre alte Lavafeld wandern, erfahren Sie eine Menge über die Besonderheiten des Pico-Weins und genießen den Blick über Madalena und den Pico. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Wein bei einer lokalen Kooperative zu probieren. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 2,5h, 30 m↑, 300 m↓, 6 km).

5. Tag: Pico: Walbeobachtung 1×F

Heute erkunden Sie die Insel Pico: Es geht zunächst entlang der Südküste, wo Sie einen der zahlreichen „Vigias“ besuchen. Diese Aussichtspunkte an Land dienen der Wal- und Delfinbeobachtung. Sie besichtigen das Walfangmuseum in Lajes do Pico und begeben sich dann selbst mit einem Zodiac aufs Meer, je nach Saison zu einer Wal- und/oder Delfinbeobachtungstour vor der Küste von Pico. Übernachtung wie am Vortag.

6. Tag: Pico-Besteigung 1×(F/M (LB))

Es geht hoch hinaus: Mit 2351 Metern ist der Pico, der die komplette Insel mit seinem markanten Kegel dominiert, der höchste Berg Portugals. Die Wanderung startet auf ca. 1200 m an der Bergstation und führt über kleine Pfade recht steil zum Gipfel. Der Ausblick von der Spitze jedoch belohnt für alle Mühen. Abstieg zur Bergstation und Rückkehr nach Pico. Wem der Aufstieg zu mühsam ist, der kann eine Wanderung auf eigene Faust unternehmen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 7-8h, 1150 m↑↓, 8 km).

7. Tag: Pico: Tag zur freien Verfügung 1×F

Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können im Atlantik baden, wandern oder einfach das süße Nichtstun genießen. Optional können Sie eine weitere Ausfahrt zur Wal- oder Delfinbeobachtung unternehmen, mit Delfinen schnorcheln (saisonabhängig), eine Kajaktour unternehmen oder mit Fahrrädern die Insel erkunden. Dieser Tag dient auch als Puffertag für die Pico-Besteigung. Übernachtung wie am Vortag.

8. Tag: Pico: Kratersee und Naturpools 1×F

Angefangen mit einem Panorama über den idyllischen Kratersee Lagoa do Capitao starten Sie Ihre Wanderung hinab zur Nordküste. Auf dem Weg zur malerischen Bucht von São Roque begegnen Sie grasenden Kühen, üppigen Hortensienhecken und geheimnisvollen Nadelwäldern. Die Gegend um São Roque ist bekannt für seine schönen Naturpools, und am Nchmittag haben Sie die Möglichkeit, in einem davon zu baden. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3-4h, 20 m↑, 800 m↓, 10 km).

9. Tag: Pico – Sao Jorge: Die Geschichte des Pico-Weines 1×(F/A)

Mit traumhaften Blicken auf den Atlantischen Ozean und die Nachbarinsel São Jorge wandern Sie durch eine vielfältige Landschaft, in der der Likörwein Picos seinen Ursprung hat. Lajido als eines der ältesten Weindörfer wirkt mit seinen uralten Bodegas wie ein Freilichtmuseum. Der Weg führt durch Weinberge, Weideland, teils dichte Vegetation und über alte Steinpfade, die noch Spuren der Ochsenkarren aufweisen, die hier verkehrten. Später setzen Sie per Fähre nach Sao Jorge über, so Sie in einem lokalen Restaurant zu Abend essen. Übernachtung im Hotel. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 100 m↑, 210m↓, 9 km).

10. Tag: Sao Jorge: Fajã-Wanderung und Kaffeeplantage 1×(F/M (LB))

In Urzelina erfahren Sie die Geschichte des Kirchturms, der auf wunderbare Weise den letzten Vulkanausbruch überstanden hat. Über eine alte Steintreppe, durch Weingärten und vorbei an Weinkellern wandern Sie danach zur Fajã de Fragueira und weiter entlang eines Klippenwegs zur Fajã dos Vimes, wo ein leckerer Picknick-Lunch auf Sie wartet. Nach dem Besuch einer Werkstatt für traditionelle Quilts probieren Sie einen lokal hergestellten Kaffee, bevor es zurück zur Unterkunft geht. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 1,5h, 50 m↑, 200m ↓, 4 km).

11. Tag: Sao Jorge: Wasserfall und Lavadelta 1×(F/M (LB))

An der Sierra do Topo startet die Wanderung zur Nordküste durch sattes Grün. Auf schmalen Eselspfaden und später breiteren Wegen gelangen Sie zur Fajã da Caldeira de Santo Cristo. Diese schöne Lagune ist ein bekanntes Fotomotiv und wer möchte, kann sich im Wasser abkühlen. Schließlich geht es weiter entlang der Küste bis zur Fajã dos Cubres. Rückkehr nach Velas und Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4h, 230m↑, 890 m↓, 10 km).

12. Tag: Sao Jorge – Sao Miguel 1×F

Nach dem Frühstück erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen mit anschließendem Rückflug über Terceira zur Hauptinsel Sao MIguel. Nach erneutem Transfer zum Hotel steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.

13. Tag: Sao Miguel: Furnas und Terra Nostra Park 1×(F/M)

Ihre letzte Wanderung auf den Azoren startet am botanischen Garten Terra Nostra. Bei der Umrundung der Lagune das Furnas genießen Sie den Ausblick auf den See und die Caldera-Zone mit den bedeutendsten Fumarolen der Inseln. Die Ufer der Lagune sind ein beliebter Rastplatz für Zugvögel. Sie passieren auch die Einsiedelei Nossa Senhora das Vitorias bevor Sie an den Ausgangspunkt zurückkehren. Zum Mittagessen erwartet Sie mit einem leckeren Cozido ein typisches Gericht der Azoren, bevor Sie den botanischen Garten selbst besuchen. Am Ende können Sie in einem sehr eisenhaltigen, 35-40° warmen Thermalbad relaxen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3h, 100 m↑↓, 9 km).

14. Tag: Heimreise 1×F

Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt spätestens um 9 Uhr der Gemeinschaftstransfer zum Flughafen für Ihre individuelle Heim- oder Weiterreise.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Wechselnde Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Inlandsflüge Ponta Delgada – Faial, Sao Jorge – Ponta Delgada
  • Flughafentransfers auf den Inseln laut Programm
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Fährüberfahrten Faial – Pico, Pico – Sao Jorge
  • 3-stündige Walbeobachtungstour
  • 13 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 13×F, 1×M, 5×M (LB), 2×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Die deutsch sprechende Reiseleitung wechselt. Sie haben eine Reiseleitung auf Sao Miguel und eine zweite für die übrigen Inseln.

Die einzelnen Ausflüge auf den Inseln werden dem Wetter angepasst und können daher in der Reihenfolge variieren, so haben Sie immer das beste Wetter für die Wanderungen, insbesondere für die Pico-Besteigung.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Anforderungen

Für alle Wanderungen ist normale bis gute Kondition ausreichend, aber Sie müssen trittsicher sein, da die Strecken teilweise auf sehr schmalen und steilen Pfaden entlang führen. Für die Pico-Besteigung ist gute bis sehr gute Kondition notwendig. Die anspruchsvolle Höhenwanderung führt durch wegloses Gelände auf Lava-Fels. Für den letzten Abschnitt müssen ggf. auch die Hände zu Hilfe genommen werden. Die Tour kann auf Wunsch auch ausgelassen werden.

Karte Ihrer Reise

  • Bei Horta
  • An der schroffen Vulkanküste
  • São Jorge – wie ein Dinosaurierrücken
  • Im Park von Sete Fontes
  • Umtoste Küste
  • Velas – die Inselhaupstadt von Sao Jorge
  • Die schroffe Nordküste von Sao Jorge
  • Der berühmte Käse von São Jorge
  • In der Käserei
  • Lichtspiel
  • Handarbeiten von São Jorge
  • Die Kirche von São Mateus
  • Die berühmten Windmühlen von Pico
  • Im UNESCO-geschützten Weinbaugebiet von Pico
  • Cataplana-Gericht
  • Ehemalige Walverarbeitungsfabrik
  • Eine kleine Dorfkirche
  • Im einsamen Hochland
  • Das berühmte Cafe Sport in Horta
  • Horta bei Nacht

Azoren – Inselarchipel mitten im Atlantik

Sylvia Wesser | 24.11.2016

Die Azoren liegen auf halbem Weg zwischen Europa und Amerika und damit mitten auf dem mittelatlantischen Rücken, jene Nahtstelle – wo die europäische und die amerikanische Platte auseinanderdriften. Die Azoren bestehen aus insgesamt 9 Inseln, auf der Insel Pico erhebt sich der gleichnamige Vulkan und damit der höchste Berg Portugals.

Die Inseln sind vielfältig: von Walbeobachtungen jeder Art rund um Pico, zu kleinen und großen Wanderungen auf Sao Jorge, Pico und Faial; UNESCO-geschützten Weinanbaugebieten auf Pico und schmackhaftem Käse auf allen Inseln, zu verlassenen Küstenebenen – den sogenannten Fajás auf Sao Jorge…langweilig wird es auf den Azoren bestimmt nicht!

Wir bereisten Sao Jorge, den Dinosaurerrücken, der Länge nach und erkundeten dabei intensiv die lokale Käsefabrik, den Weinanbau und die zahllosen Fajas. Immer im Blick war schon die Nachbarinsel Pico mit ihrem markanten gleichnamigen Vulkan, der natürlich auch bestiegen werden musste! Bei Walbeobachtungen entdecken wir zahllose Delfine und mehrere Pottwale aus nächster Nähe, entspannten an der schroffen Lavaküste und tauchten immer wieder in die bewegte Geschichte der Inseln ein. Ausklingen ließen wir die Reise, wie kann es anders sein, bei einem Gin Tonic im bekannten Peter Cafe Sport in Horta (Faial).

Ihre Sylvia Wesser,
Teamleitung Verkauf Europa, Expeditionskreuzfahrten & Nordamerika
s.wesser@diamir.de
+49 351 31207561

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzbestimmungen zu. » Weitere Infos Einstellung Ok

Datenschutzeinstellungen