Highlights vom Krüger-Nationalpark bis Kapstadt
Mitmach-Safari vom Kruger NP durch die Drakensberge und das Eastern Cape bis zum Kap der Guten Hoffnung
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
R G | 17.06.2023 | 03.07.2023 | 2450 EUR | D | Anfragen | ||
R G | 01.07.2023 | 17.07.2023 | 2450 EUR | D | Anfragen | ||
A | 08.07.2023 | 24.07.2023 | 2450 EUR | E | |||
A | 15.07.2023 | 31.07.2023 | 2450 EUR | E | |||
R G | 22.07.2023 | 07.08.2023 | 2450 EUR | E | Anfragen | ||
R G | 05.08.2023 | 21.08.2023 | 2450 EUR | E | Anfragen | ||
A | 12.08.2023 | 28.08.2023 | 2450 EUR | E | |||
B G | 19.08.2023 | 04.09.2023 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 26.08.2023 | 11.09.2023 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 16.09.2023 | 02.10.2023 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
R G | 23.09.2023 | 09.10.2023 | 2450 EUR | E | Anfragen | ||
A | 30.09.2023 | 16.10.2023 | 2450 EUR | D | |||
B G | 07.10.2023 | 23.10.2023 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
A | 28.10.2023 | 13.11.2023 | 2450 EUR | D | |||
A | 04.11.2023 | 20.11.2023 | 2450 EUR | E | |||
A | 11.11.2023 | 27.11.2023 | 2450 EUR | D | |||
R G | 18.11.2023 | 04.12.2023 | 2450 EUR | E | Anfragen | ||
R G | 25.11.2023 | 11.12.2023 | 2450 EUR | D | Anfragen | ||
B | 02.12.2023 | 18.12.2023 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 16.12.2023 | 01.01.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 23.12.2023 | 08.01.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 06.01.2024 | 22.01.2024 | 2450 EUR | D | Buchen | ||
B G | 13.01.2024 | 29.01.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 20.01.2024 | 05.02.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 03.02.2024 | 19.02.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 17.02.2024 | 04.03.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 24.02.2024 | 11.03.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 02.03.2024 | 18.03.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 09.03.2024 | 25.03.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 23.03.2024 | 08.04.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 30.03.2024 | 15.04.2024 | 2450 EUR | D | Buchen | ||
B G | 06.04.2024 | 22.04.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 27.04.2024 | 13.05.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 04.05.2024 | 20.05.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 11.05.2024 | 27.05.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 18.05.2024 | 03.06.2024 | 2450 EUR | D | Buchen | ||
B G | 25.05.2024 | 10.06.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 15.06.2024 | 01.07.2024 | 2450 EUR | D | Buchen | ||
B G | 22.06.2024 | 08.07.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 29.06.2024 | 15.07.2024 | 2450 EUR | D | Buchen | ||
B G | 06.07.2024 | 22.07.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 13.07.2024 | 29.07.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 20.07.2024 | 05.08.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 27.07.2024 | 12.08.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 03.08.2024 | 19.08.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 10.08.2024 | 26.08.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 17.08.2024 | 02.09.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 24.08.2024 | 09.09.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 07.09.2024 | 23.09.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 14.09.2024 | 30.09.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 21.09.2024 | 07.10.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 28.09.2024 | 14.10.2024 | 2450 EUR | D | Buchen | ||
B G | 05.10.2024 | 21.10.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 12.10.2024 | 28.10.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 26.10.2024 | 11.11.2024 | 2450 EUR | D | Buchen | ||
B G | 02.11.2024 | 18.11.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 09.11.2024 | 25.11.2024 | 2450 EUR | D | Buchen | ||
B G | 16.11.2024 | 02.12.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 23.11.2024 | 09.12.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 30.11.2024 | 16.12.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B | 14.12.2024 | 30.12.2024 | 2450 EUR | E | Buchen | ||
B G | 21.12.2024 | 06.01.2025 | 2450 EUR | E | Buchen |
Informationen zu Ihrer Reise
Schäumend wild treffen die Wellen des Indischen Ozeans auf felsige Küste und endlose Sandstrände. Strahlend weiß leuchten die Rundhütten der Xhosa-Dörfer. Aus den Tälern schallt das Lachen von Hirtenjungen, die Rinder und Schafe hüten und sich beim Stockkampf das eine oder andere blaue Auge holen. So wie einst ein kleiner Junge vom Klan der Madiba, der hier im Dörfchen Qunu aufwuchs und durch die Täler tollte. Übermütiger Jungspund, Freiheitskämpfer, berühmtester Häftling der Welt und letztlich Präsident des neuen Südafrika – hier begann die Geschichte von Nelson Mandela, den seine Landsleute nur liebevoll Tata (Vater) Madiba nennen.
Safari-Abenteuer zu den schönsten Höhepunkten zwischen Kruger-Nationalpark und Kapstadt
Bei dieser „Mitmach-Safari“ im komfortablen Safaritruck reisen Sie im weiten Bogen durch Madibas Heimat und lernen Südafrika von Kopf bis Fuß kennen. Gehen Sie im Kruger-Nationalpark und Hluhluwe-Wildreservat auf Pirsch nach Löwen und seltenen Nashörnern. Erwandern Sie sich das Königreich Eswatini und erklimmen Sie die majestätischen Drakensberge. Lassen Sie sich von der wildromantischen Küste im Eastern Cape die Sprache verschlagen. Genießen Sie die malerische Szenerie der Garden Route und die guten Tropfen der Winelands. Aber vor allem – leben Sie Südafrika. Übernachten Sie in naturnahen Unterkünften mit tollem Flair, probieren sie sich durch die südafrikanische Küche und begegnen Sie in traditionellen Dörfern und im Gewusel von Kapstadt den Menschen, die dieses kontrastreiche Land so liebenswert machen.
Höhepunkte
- Big-Five-Safari im Kruger NP, Hluhluwe-Imfolozi-Wildreservat und Addo Elephant NP
- Zu Fuß auf königlichen Spuren in Eswatini
- Shakas Erben: Geschichte und Kultur der Zulu
- 2 Tage Wandern in den Drakensbergen (UNESCO)
- Kapstadt mit Kap der Guten Hoffnung und Tafelberg
- Malerische Garden-Route und Tsitsikamma NP
Das Besondere dieser Reise
- Nelson Mandelas Heimat im Eastern Cape und Ort seiner Gefangennahme in KwaZulu-Natal
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Johannesburg – Blyde-River-Canyon – Kruger-Nationalpark 1×(M/A)
Howzit…Wie gehts, wie stehts? Diese Worte werden Sie auf Ihrer Reise oft hören, wenn Sie, mit Schlafsand in den Augen, auf Safari starten. Zur Eingewöhnung brechen Sie heute um 6:30 Uhr von Johannesburg auf (Vorübernachtung empfohlen) und fahren in die Mpumalanga-Provinz. Spätestens an der Panorama-Route sind Sie dann hellwach, um die wahrhaft göttliche Aussicht am God`s Window zu genießen. Dabei schauen Sie auf Felsformationen wie die Three Rondavels und die bis zu 1000 Meter tiefe Schlucht des Blyde-River-Canyons. Danach geht es weiter zu Ihrer Lodge unweit des Kruger-Nationalparks. Übernachtung in der Makuwa Safari Lodge. (Fahrzeit ca. 8h, 620 km).
2. Tag: Safari im Kruger-Nationalpark 1×(F/M/A)
Auge in Auge mit der Tierwelt Afrikas und das ganz früh am Morgen – aber das sind Sie ja inzwischen gewohnt. Es geht auf eine ganztägige Safari durch das größte Wildtierreservat in Südafrika, den Kruger-Nationalpark. Das enorme Wildschutzgebiet beherbergt über 16 verschiedene Ökosysteme und hat eine der größten Tierpopulationen weltweit. Begeben Sie sich auf die Spur der „Big Five“ – Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard, über einen der rund 13000 Dickhäuter im Park stolpern Sie bestimmt. Zum Sonnenuntergang kehren Sie in Ihre Unterkunft zurück. Der krönende Abschluss des Tages ist dann Ihr „open air“ Abendessen unterm Sternenzelt. Schöner kann ein Tag nicht enden. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrstrecke je nach Sichtung).
3. Tag: Safari im Kruger-Nationalpark 1×(F/M/A)
Am Morgen schnüren Sie Ihre Schuhe und begeben sich auf die andere Seite des sicheren Zauns – mitten hinein in Afrikas Wildnis und das zu Fuß. Nach diesem Adrenalinstoß winkt der bequeme Sitz Ihres roten Safaritrucks und es geht erneut auf eine Safari durch den 1898 gegründeten Park. Unterm Akazienbaum dösende Löwen, eine Zebramutter die zärtlich ihr Junges ansieht, das Grunzen der Flusspferde – Afrika ist einfach unvergesslich. Am Abend lohnt es sich, auf optionalen Pirschfahrten die nachtaktiven Tiere zu beobachten. Übernachtung im Lower Sabie Restcamp im Kruger-Nationalpark. (Fahrzeit ca. 2h, 150 km zzgl. Pirschfahrten).
4. Tag: Eswatini 1×(F/M/A)
Mswati III. ist König der letzten absoluten Monarchie Afrikas in Swasiland, welches er kurzerhand per Dekret in eSwatini umbenennen ließ. Attraktiv ist das Königreich allemal, denn im unberührten Naturreservat Malolotja lässt es sich vortrefflich wandern. Die Berglandschaft ist bekannt für die Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen, welche von flachem Grasland über dichtes Buschland bis hin zu Feuchtwäldern reichen. Sie erkunden das Reservat zu Fuß und genießen das fantastische Panorama. Am Abend entspannen nicht nur Ihre Füße, sondern auch die Augen und konzentrieren sich ganz auf das lodernde Lagerfeuer. Übernachtung im Hawane Resort in Chalets. (Fahrzeit ca. 4h, 200 km).
5.-6. Tag: Msinene-Wildreservat – Hluhluwe-Wildreservat – Zululand 2×(F/M/A)
Kleine Wehwehchen könnte vielleicht der Medizinmann heilen, den Sie auf dem Kunsthandwerkermarkt nahe der Hauptstadt Mbabane besuchen. Danach hat Sie Südafrika wieder und Sie reisen in das private Msinene-Wildreservat. Hier beziehen Sie Ihre Hauszelte in der schönen Zululand Lodge – inmitten der Natur. Zu Fuß erkunden Sie mit einem lokalen Reiseleiter die reizvolle Landschaft um die Lodge und um den Msinene-Fluss. Spüren Sie die Nyala-Antilopen auf und lauschen Sie dem Gesang der bunten Vogelwelt. Friedlich grasen die Nashörner im nahen Hluhluwe-Wildreservat, perfekt um auf einer Safari das beste Foto zu erhaschen. Damit die Kultur nicht zu kurz kommt, besuchen Sie ein Zulu-Dorf und erhalten Einblicke in Kultur, Tradition und Lebensstil des traditionsbewussten Volkes. 2 Übernachtungen in der Zululand Lodge. (Fahrzeit ca. 6h, 300 km).
7.-8. Tag: Wanderung in den Drakensbergen 2×(F/M/A)
Die „Wand aus Speeren“ erstreckt sich von Lesotho im Süden bis zum Kruger-Nationalpark im Norden auf fast 1000 km Länge. Es mutet tatsächlich wie eine Wand an, wenn Sie das sanftwellige Hügelland KwaZulu Natals verlassen und in Richtung Binnenland fahren. Die Drakensberge sind nicht umsonst UNESCO-Weltnaturerbe und bilden die höchste Bergkette Südafrikas. Auf Ihrem Weg stoppen Sie an einer einsamen Landstraße mitten im Nirgendwo. Hier an diesem unscheinbaren Ort wurde Nelson Mandela 1962 verhaftet und verschwand für 27 Jahre hinter Gittern. Heute ziert die Stelle ein emotionales Denkmal und ein informatives Besucherzentrum. Nach so viel Geschichte setzen Sie Ihre Fahrt in die Drakensberge fort. Ihr Ziel ist der südliche Teil, der spektakulärer nicht sein könnte. Es bleibt genügend Zeit für Wanderungen in malerischer Landschaft und für den Genuss spektakulärer Aussichten. 2 Übernachtungen im Lotheni Restcamp. (7. Tag: Fahrzeit ca. 7h, 500 km).
9.-10. Tag: Eastern Cape: freie Zeit an wilder Küste und endlosen Sandstränden 2×(F/M/A)
Die wilde Küste des Ostkaps macht ihrem Namen alle Ehre und so sind Sie eingeladen, Buchten mit schroffen Klippen, sattgrüne Hügellandschaften und kilometerlange Sandstränden zu entdecken. Die wilde Küste, der Abschnitt zwischen East London und Port Edward, gehört zu den schönsten und ursprünglichsten Küsten Südafrikas. Den freien Tag haben Sie sich redlich verdient und können ihn zu Begegnungen mit den Einheimischen oder zum Erholen am Strand nutzen. 2 Übernachtungen im Areena Resort. (Fahrzeit ca. 8-9h, 600 km).
11. Tag: Safari im Addo-Elephant-Nationalpark 1×(F/A)
Was die Elefanten vom Addo so närrisch auf Zitrusfrüchte macht, warum es im Jahr 1931 nur noch elf von Ihnen gab und was es mit den Big Seven auf sich hat, erfahren Sie bei einer Safari im Addo-Elephant-Nationalpark. Heute leben wieder mehr als 600 Elefanten im Park – neben Breitmaulnashörnern, Kap-Büffeln, Löwen, Leoparden und mehr als 400 Vogelarten. Übernachtung im Addo Restcamp im Chalet oder festen Hauszelt. (Fahrzeit ca. 4-5h, 300 km zzgl. Pirschfahrten).
12.-13. Tag: Garden Route: Knysna – Tsitsikamma-Nationalpark 2×F/1×M
Zwischen George und Knysna streben gleich drei Flüsse aus den Outenique-Bergen der Küste entgegen und sieben Schluchten müssen überwunden werden. Für Sie im Safaritruck kein Problem, doch stellen Sie sich die Tortur mal mit Ochsenwagen vor.
Heute haben Sie aber nur Augen für die Schönheit der Garden-Route. Zwei Tage verbringen Sie in Knysna, das an einer türkisblauen Lagune liegt. Ein Tagesausflug bringt Sie zur Mündung des Storms-River im Tsitsikamma-Nationalpark, wo Sie Wanderungen entlang des felsigen Küstenpfades unternehmen. Der Nationalpark umfasst 80 km spektakuläre Landschaften im letzten Urwald Südafrikas. Feinschmecker zieht es sicherlich zu der großen Vielfalt an Meeresfrüchten in die fantastischen Restaurants von Knysna (optional). 2 Übernachtungen im Lagoona Inn. (Fahrzeit ca. 4-5h, 300 km).
14. Tag: Hermanus – Hauptstadt der Wale 1×(F/M)
Walhauptstadt der Welt – was so hochtrabend klingt, ist es auch. Denn der ehemalige Kurort hat sich heute als hübsches Touristenstädtchen herausgeputzt und was ehemals als Marketinggag der Hafenverwaltung gedacht war, ist heute weltberühmt: der Walrufer. Von Juni bis November kommen die Riesen der Meere hierher, um sich zu paaren und in den flachen Gewässern zu kalben. Während der Walsaison unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der herrlichen Küste und in den Sommermonaten besuchen Sie das Fernkloof-Naturreservat, welches mit seiner Fynbos-Vegetation und den malerischen Aussichten einfach himmlisch ist. Übernachtung im Cheshem House. (Fahrzeit ca. 6h, 420 km).
15.-16. Tag: Stellenbosch – Kapstadt 2×F
Als Jan von Riebeeck 1659 die ersten Trauben anpflanzte und sie zu Wein presste, konnte er noch nicht ahnen, welchen Boom er damit auslösen sollte. Heute ist das Weinland weltberühmt und ein Mekka für Genusssuchende. Vielleicht auch für Sie? Es bleibt genug Zeit für eine Weinverkostung (optional) und Weinkellertour im berühmten Weinanbaugebiet Stellenbosch. Danach geht`s auf zur ältesten Siedlung Südafrikas, nach Kapstadt. Aufgrund der Top-Lage Ihres Hotels lohnt ein Abstecher zur V&A Waterfront, dem Touristenviertel in Kapstadt. Wie wäre es mit einer Melktert im Angesicht der vier Nobelpreisträger Albert John Luthuli, Desmond Tutu, Frederik Willem de Klerk und Nelson Mandela? Ein Besuch von Robben Island (optional) auf den Spuren Mandelas ist ein unvergessliches und beeindruckendes Erlebnis.
Am 16. Tag entdecken Sie das Kap der Guten Hoffnung. Erklimmen Sie den weltbekannten Aussichtspunkt und lassen Sie sich den stürmischen Wind des Kaps um die Nase wehen. Nach diesem einmaligen Erlebnis geht es nach Hout Bay, einem hübschen Hafenstädtchen. An der Steilküste entlang fahren Sie über den aussichtsreichen Chapman’s Peak Drive nach Simon‘s Town, wo sich der Boulders Beach befindet. Doch Achtung: Sie sind am Strand nicht alleine, sondern teilen ihn sich mit zahlreichen Pinguinen. 2 Übernachtungen im City Lodge Hotel V&A Waterfront. (Fahrzeit je ca. 2h, 150 km).
17. Tag: Abreise 1×F
Zu Füßen des Plateaus begeben Sie sich am Morgen, denn der Tafelberg ist Ihr Ziel. Zu Fuß oder mit der Seilbahn (optional) erklommen, eröffnet sich Ihnen ein wunderschöner Blick über die Tafelbucht und Robben Island – gutes Wetter vorausgesetzt. Den freien Nachmittag nutzen Sie für letzte Selfies an der Waterfront oder für einen Bummel über den Greenmarket-Square. Die Reise endet offiziell am späten Nachmittag am Hotel.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung (je nach Termin)
- wechselnde lokale Guides
- alle Fahrten im Safaritruck oder Minibus
- alle Eintritte laut Programm
- 8 Ü: Gästehaus im DZ
- 4 Ü: Lodge im DZ
- 2 Ü: Hotel im DZ
- 2 Ü: Tented Camp (geräumiges Hauszelt mit eigenem Bad)
- Mahlzeiten: 16×F, 12×M, 11×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Die im Reiseverlauf benannten Unterkünfte werden vorrangig genutzt. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese einen ähnlichen Standard auf.
Anreise: Hinflug nach Johannesburg mit Ankunft am Tag vor Reisebeginn. Wir buchen Ihnen gern eine Übernachtung in dem Gästehaus, an dem die Reise beginnt (Road Lodge Rivonia, ab 40 € p.P. im DZ/FR) sowie einen Flughafentransfer.
Abreise: Wir empfehlen den Rückflug am letzten Reisetag abends oder einen Rückflug am nächsten Tag mit einer Zusatzübernachtung in Kapstadt (City Lodge Hotel V&A Waterfront, ab 61 € p.P. im DZ/FR).
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100 % vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Gäste über 65 Jahren benötigen eine ärztliche Bescheinigung, dass sie diese Reise ohne gesundheitliche Einschränkungen durchführen können.
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs - und Stornobedingungen:
Rücktritt bis zum 42. Tag vor Reiseantritt 20 %,
\r\nvom 41. bis zum 14. Tag vor Reiseantritt 60 %,
\r\nab dem 13. Tag vor Reiseantritt 90 %.
Anforderungen
Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich. Sie sollten sich aber auf zum Teil etwas längere Fahrtstrecken einstellen. Bitte bringen Sie Flexibilität und Teamgeist sowie Toleranz und Interesse für andere Kulturen mit.
Zusatzinformationen
Die Reise ist eine aktive Mitmach-Safari, bei der Sie von zwei qualifizierten und registrierten Reiseleitern begleitet werden. Die Unterstützung der Teilnehmer bei allen anfallenden Arbeiten wie Be- und Entladen des Fahrzeugs, Hilfe bei der Essenszubereitung, beim Abwaschen, Aufräumen etc. trägt zum Gelingen der Reise ganz wesentlich bei. Die Reiseleiter übernehmen das Einkaufen und die Zubereitung fast aller inkludierten Mahlzeiten. Das Mittagessen wird im Picknick-Stil und das Abendessen meist am Lagerfeuer eingenommen.
Karte Ihrer Reise
Unterwegs im roten Elefanten
Südafrika ist eines der schönsten Länder, es ist eine großartige Erfahrung:
Von Johannesburg geht es entlang der Panorama-Route zum wildtierreichen Kruger-Nationalpark. Die nächsten 17 Tage finden wir uns im Königreich von Swaziland und im Malalotja Nature Reserve wieder, kommen im Zululand an den Msinene Fluss und das Hluhluwe Wildreservat. Wir besichtigen ein einheimisches Zulu Dorf. In den Drakensbergen sind wir Zeuge einer Brandrodung, unternehmen eine Wanderung und es geht weiter zur Wild Coast nach Kei Mouth. Auf Pirschfahrt im Addo Elephant National Park, bei Knysna zur Mündung des Storm Rivers mit Tsitsikamma Nationalpark. In Hermanus versuchen wir Wale zu sehen, Kapstadt wird uns auf den Tafelberg, einer Weinverkostung und die V&A Waterfront einladen.
… wer weiterlesen möchte, dem sei hier der ausführliche Reiseverlauf von Herrn Schwarz empfohlen:
01 – Johannesburg – Pre-Tour
Wir fahren nach Frankfurt Flughafen. Zum Glück rechtzeitig, denn in Stuttgart lässt uns die Bahn erst einmal 2 ICE Züge ausfallen. Unsere Koffer aufgegeben, machen wir uns es am Boarding Schalter bequem. Die viermotorige A340-600 mit cooler Lackierung bringt uns im Nachtflug von Frankfurt nach Johannesburg OR Tambo International. Wir werden bereits erwartet. Nach kurzem Suchen finden wir unseren Transfer. Patrick, Adelheid und Heide sind bereits da. Wir müssen noch auf Edda und Walter warten. In der Rivonia Road Lodge angekommen, ist das Zimmer bereits verfügbar. Wir legen noch für 1 Stunde die Füße hoch, bevor wir um halb elf losgehen und die nahegelegen Shoppinggegend erkunden. Mittagspause bei RocoMamas. Schräg gegenüber ist Debonairs Pizza – die Erinnerung an 2015 wird wach. Wir starten mit der Gruppe eine Pre-Tour durch Jo´burg. In Melville schlendern wir die 7th Street entlang an Restaurants, Bars+ Cafés: Hells Kitchen, Xai Xai. Im AW Muller Stadion haben wir einen sehr schönen Ausblick auf einen Teil von Johannesburg. Home Made Delights – Bäckerei und Konditorei in Fordsburg – hat tolle Doughnuts, Croissants, Muffins, selbstgemachte Süßigkeiten, Kuchen und Torten, orientalische Hot-Snacks und vieles mehr. Nebenan in Newtown die National Youth Development Agency. Die spiegelnde Verglasung des Gebäudes fordert unbedingt zum Foto auf. Die Diagonal St weiter ist ein unscheinbarer Eingang zum Museum of Man and Science – Kwa Zulu Muti. Hier gibt es Vieles für traditionelle Heilmethoden im Gebiet City und Suburban. Nebenan liegt Maboneng, mit seinen Cafés, seiner Kunst und Restaurants in der Fox St, eine der ältesten Straßen In Johannesburg Downtown. Wir fahren weiter nach Soweto. Soweto (South Western Town Ship) ist ein eigener Stadtteil von Johannesburg. Rund vier Millionen Menschen leben hier teils noch immer sehr ärmlich in einfachen, selbst zusammengebauten Blechhütten. Andere leben etwas komfortabler in kleineren Häusern. In Soweto gibt es ein Großkrankenhaus (das größte der Welt) mit mehr als 3200 Betten und knapp 520 Ärzten. Die Menschen zahlen weder Miete noch Strom. Teilweise teilt man sich ein Zimmer mit vielen anderen, dazu gibt es nur noch eine kleine Küche. Entlang der Straßen, vorbei am Markt, inmitten der Blechhütten das Kliptown Youth Programm, das jungen Menschen dort ermöglicht, der Armut zu entkommen. In der Elias Motsoaledi Rd bekommen wir mit einem Besuch einen Eindruck in ein besseres Haus in Soweto. Es ist schon dunkel am Abend – noch kurz ein Abschlussfoto bevor wir uns auf den Weg zurück zur Road Lodge machen.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
02 – Zum Kruger Nationalpark
Früh morgens um 6.30 treffen wir auf Meike und Sfiso – unsere Guides -, die uns die nächsten Wochen im roten Elefanten begleiten werden. Kaum eine halbe Stunde später geht es auch schon los – nach einem kurzen „husch husch“, als Adelheid zur Taschenbeladung am Lkw vor Volker hin und her wandelte -der beste Auftakt für kommentarvolle nette folgende Tage. Die Taschen verstaut und wir verlassen über die N12 Johannesburg nach Westen.
Der Morgen ist leicht neblig und der Geruch nach Rauch steigt in die Nase. Im Winter wird über Nacht in den Häusern mit Holz geheizt. Das Kendal Kohlekraftwerk zu unserer rechten Seite, eines der Leistungsstärksten in Südafrika. Bereits in der Provinz Mpumalanga – noch nicht einmal am Mittag biegen wir nach Norden ab – unser erster Stopp in eMakhazeni (ehemals Belfast). SPAR muss es natürlich sein. Tops nicht zu vergessen, sollten alkoholische Getränke benötigt werden. Durchs Dullstroom Nature Reserve begegnet uns ein roter Elefant. Beide halten an. Volker späht in den anderen Lkw hinüber… und… sollte es… ja, sicher doch…Ist die Welt doch klein! Shandle (einer der Guides unserer Tour 2017 Namibia) sitzt im Lkw. Welch ein freudiges Wiedersehen. Die Zeit verfliegt viel zu schnell und kurze Zeit später biegen wir nach Westen ab. Die Landschaft ändert sich. Berg und Tal wechseln sich ab, Tannenwälder säumen die Landschaft. Der rote Lkw fährt sich in Schlangenlinien die Straßen auf und ab nach Pilgrim’s Rest. Pilgrim’s Rest wurde 1873 gegründet, nachdem man Gold entdeckt hatte. Seit 1986 ist die Stadt Nationaldenkmal und der Tourismus spielt eine wichtige Rolle. Bis dahin entstand ein Bergwerk, eine Münzprägeanstalt und 1911 das größte Wasserkraftwerk der Südhalbkugel. Als Sehenswürdigkeit gilt der Friedhof aus der Gründerzeit der Stadt, auf dem zahlreiche Goldgräber beerdigt wurden. Im Schatten eines Baumes haben Meike und Sfiso das Mittagessen zubereitet, während wir die Stadt und den Friedhof besichtigten.
Weiter durch Graskop erreichen wir am südlichen Ende des Blyde-River-Canyon Nature Reserve den Rainforest mit God´s Window. Eine sehr schöne Aussicht mit nettem Regenwald den Anstieg hinauf.
Der nächste Stopp bringt uns zum Three Rondavels View Point. Die „Three Rondavels“ („Drei Schwestern“) sind drei riesige Spiralen aus Dolomitstein und steigen aus der hinteren Wand des Blyde River hervor. Ihre gewölbten Gipfel sind grün vereist und ihre Seiten sind mit orangefarbenen Flecken gefärbt. Nicht mehr weit, dann erreichen wir Makuwa Safari Lodge in der Abenddämmerung. Entlang des Weges begleitet von der untergehenden Sonne, Mangobäume, Verkaufsstände mit Orangen, Zitronen und Mangos. Impalas tauchen vor dem Gate der Lodge auf – wir beziehen erstmal unser Zimmer. Das Abendessen wird von der Lodge zubereitet – wirklich lecker. Am Lagerfeuer danach klingt der Abend aus. Meike gibt uns den frühen Start am nächsten Morgen bekannt.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
03 – Kruger Nationalpark
6 Uhr 30 verlassen wir nach dem Frühstück Makuwa Safari Lodge zum Kruger-Nationalpark. Eine halbe Stunde später passieren wir Orpen Gate und begegnen Giraffen, Kudus, Hornrabe, Glanzstar, Gabelracke, Braunkopfpapagei, Rotschnabeltoko, Grauer Go-away, Elster Würger, Tiputip (Weißbrauenkuckuck) – ein Francolin huscht durchs Gebüsch.
Elefanten, Büffel, Wasserbock, Gnu, Impala, Steinbock, Hyäne, Breitmaulnashorn und zur Mittagspause umkreist ein Elefant entlang des Sweni Rivers unseren Nuzandzeni Picnic Spot. Gerade angekommen geht es auf Fotojagd nach Schmetterlingen, gelben Hornraben, Hauben-Bartvogel, mir selbst und auch der Reisegruppe. In südlicher Richtung fahren wir weiter. Elefant, Paviane und Strauße geben sich ein Stelldichein. Ein Savannenadler hält Ausschau am Shimanquaneni Wasserreservoir. Büffel lagern am Wegesrand und die Straße gibt eine kostenlose Körpermassage mit. Ein trockenes Flussbett, Impalas sowie Zebras begleiten uns bis zum Orpen Rest Camp. Ein Shopping stop in „The parks shop“ und weiter geht es an Giraffe & Co vorbei – wir treffen zur Kaffee-/Teezeit wieder in der Makuwa Safari Lodge ein. Nicht einmal 18Uhr und die Dämmerung schlägt zu. Früh am Morgen startet eine Pirsch zu Fuß. Durch Gebüsch und sandige Wege, begleitet vom Sonnenaufgang – Fußspuren vom Leoparden. Ein Baum an dem sich Warzenschwein und Büffel den Rücken reiben – nur die Tiere mögen sich dazu heute früh nicht zeigen.
So machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg durch den Kruger Nationalpark südlich zum Skukuza Rest Camp. Es sollte ein ganz besonderer Tag werden. Vorerst säumen Gnus, Zebras und Impalas den Weg bis zu den Warzenschweinen. Termitenhügel, Elefant auf der Autobahn, Francolin, „die Schöne“ Kudu, Flusspferd, Schreiseeadler, die ersten Löwen und Weißrückengeier bringen uns zu einem kurzen Boxenstopp ins Satara Rest Camp. Gnu, Kudu, Geier, ein Löwenpärchen auf dem Weg zum N‚wanetsi Picnic Spot. Die Mittagspause genießen wir mit super schöner Aussicht nach kurzem Anstieg am N‘wanetsi Aussichtspunkt mit Blick auf den Sweni River. Nilgänse und Nimmersatt zeigen sich direkt neben Krokodilen. Impalas kommen mit gebührender Vorsicht zum Trinken. Ein afrikanischer Otter streckt den Kopf aus dem Wasser, Schwarzstörche und Stelzenläufer lassen sich bei Wasserböcken nieder. Geier kreisen – in der weiten Ebene Giraffen, Warzenschweine und Büffel. Elefanten am Wasserloch, Nilpferde kontrollieren die Umgebung. Büffel überqueren das ausgetrocknete Flussbett, eine Herde Elefanten kreuzt, . . . und dann . . .
. . . dann . . . ein Andrang auf der Straße. Autos halten. Es geht nicht vorwärts. Der Grund offensichtlich – ein Leopard. Sfiso lenkt den Lkw langsam weiter an den haltenden Fahrzeugen vorbei. Wir haben mit unserer höhergelegenen Aussicht einen fantastischen Blick über die Haltenden hinweg. Es klickt nur so im Fahrzeug. Ein Foto nach dem anderen landet auf der Kamera. Weiter unten des Weges rennen Perlhühner über die Straße. Paviane halten sich im offenen Grasland auf. Der Leopard hatte eine erfolgreiche Jagd.
Kurze Zeit später überqueren wir den Sabie River und kommen im Skukuza Rest Camp an. Türen und Fenster/Vorhänge sind wegen Pavianen geschlossen zu halten. Gemeinsam lassen wir den Abend im Picknickkreis ausklingen.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
04 – Swasiland – Kingdom of Eswatini
Die Landschaft ändert sich. Vor allem Zuckerrohr und Bananen wird auf den Feldern angebaut, Orangenplantagen finden sich wieder. Ein Stopp an der Tanke und die Vorräte auffrischen bei Pick n Pay. Autos werden am Straßenrand gewaschen. Es wird hügeliger – verteilte einfache Gebäude ergänzen sich zu größeren Dörfern. Wir überqueren die Grenze nach Swaziland. Die Passstraße führt die Bergkette hinauf. Bei Piggs Peak genießen wir die schöne Aussicht, Sfiso und Meike bereiten Hamburger zu Mittag vor. Piggs Peak wurde 1884 von Goldsuchern gegründet – William Pigg entdeckte im selben Jahr eine Goldmin und „Peak“ bezieht sich auf die Spitze des nahegelegenen Emlembe, des höchsten Berges Swasilands.
Es geht weiter in Eswatini. Das Land könnte nicht abwechslungsreicher sein: Berge, grüne Täler, dichte Wälder, Hochebenen. Der rote Elefant hält an, wir genießen die wunderschöne Aussicht. Ich klettere auf das Dach des Lkw– was für ein tolles Panorama.
Im Malolotja Nationalpark unternehmen wir eine kleine Wanderung. Die Warzenschweine sind zutraulicher als die Buntböcke und grauen Rehantilopen. Ein gemeinsames Gruppenfoto mit schöner Aussicht, wir kehren wieder um – es wird Zeit bevor die Dunkelheit einbricht, die Temperaturen sind gefallen. Im Hawane Resort schalten wir die kleine elektrische Wandheizung im Zimmer ein. Das Abendessen im Restaurant, ein eingeschalteter Holzkamin in der Mitte, eine Kellnerin fast im Wintermantel – das hält uns nicht von T-Shirt und Kurzärmel ab. Wir lassen uns es gut gehen bei T-Bone steak, Hühnchen im gusseisernen Topf, einem Glas Wein und zum Nachtisch etwas Süßes mit Eis. Auf Baden im Außenbereich verzichten wir bei den „sommerlichen“ Temperaturen dann doch freiwillig. Nach gutem englischem Frühstück verlassen wir das doch sehr schöne und nette Hawane Resort wieder. Wir genießen die tolle Landschaft und halten im Swazi Candles Centre.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
05 – Zululand
Auf dem Weg zurück nach Südafrika, entlang des Weges eine Schule, Hühnerverkauf für 50 Pula (4,10€), blicken wir die Berge und Täler zurück, die Zuckerrohrernte und –fabrik in Begleitung . Wir passieren die Border Post Golela. Auf dem Weg zur Zululand Lodge im Ukuwela Wildschutzreservat ein Mittagsstopp am Pongola Game Reserve.
Angekommen in der Zululand Lodge haben wir feste Zelte. Vor Sonnenuntergang geht es auf einer kurzen Wanderung zum Mzinene-Fluß. Sfiso gibt sein Wissen über dort vorkommende Pflanzen preis während afrikanische Schlangenhalsvögel sich am anderen Flussufer sammeln. Eine einzelne Meerkatze fühlt sich im Baum über uns unwohl. Unverhofft setzt diese zum Sprung in den Fluss an und schwimmt ans andere Ufer. Gerne würden wir hier noch länger verweilen
Am nächsten Morgen noch um 6 Uhr den Sonnenaufgang fotografiert, geht es zum Hluhluwe-iMfolozi-Park. Mit 960 km² ist er eines der ältesten Wildschutzgebiete Afrikas. In den 1960er Jahren gab es in diesem Park die letzten weltweit bekannten Vorkommen des Breitmaulnashorns in freier Wildbahn. Der rote Elefant kämpft sich auf und ab der unbefestigten Straßen. Wir treffen auf Kudus, Gnus, Warzenschweine, Büffel, Geier, Elefanten, … Am Picknickplatz entlang des Nzimane sind fast zutrauliche Kuduweibchen. Einige Paviane sind in den Baumkronen, eine größere Elefantenherde von mindestens 40 Tieren taucht fast lautlos auf, kreuzt die Straße und zieht entlang im hohen Gras.
Beim Besuch eines Zulu Dorfs lernen wir deren Bräuche und Umgang mit den Ahnen kennen. Zurück in der Zululand Lodge genießen wir unser Abendessen und einen atemberaubenden Ausblick auf unsere Milchstraße.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
06 – Drakensberge
Wir überqueren den Thukela, mit 450km der längste Fluss in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal, gefolgt von Feldern, einfachen Blechhäusern und dem Geschäftsviertel der Stadt Durban.
Durch Pietermaritzburg, danach lädt die Nelson Mandela Capture Site zu einem Besuch ein. Wir gehen den angelegten ´long walk to freedom´.
Die Drakensberge: Bergauf schlängelt sich der rote Elefant links und rechts um Hügel und Bergketten entlang wunderschöner Landschaftspanoramen.
Wir überqueren einen kleinen Bach, Schafe, Rinder und Paviane am Wegesrand bis zur Ankunft im Lotheni Nature Reserve. Cool, hier sind wieder fast nur wir mit der Gruppe da, sonst Natur um uns wo wir auch hinschauen. Feuer arbeiten sich den nahegelegenen Berg hoch – wir sind Zeuge der von den Einheimischen vorgenommenen Brandrodung -der Sonnenuntergang hinter den Bergen. Ein wenig ausschlafen, nach dem Frühstück geht es los zur Wanderung. Insekten kamen zur geschützten Außenwand im Hüttenbereich, Paviane suchen in der Ferne nach Nahrung – wir gehen entlang des Lotheni zum Wasserfall – unser Platz für die Mittagspause.. Die größeren Tiere scheinen sich wegen des Feuers entfernt zu haben, Ingrid und Adelheid gehen den direkten Weg zurück, wir Anderen den unbefestigt höheren. Unterwegs begegnen uns zwei Ranger. Wir müssen den Eagle Trail ins hintere Tal der Brandrodung wegen meiden und werden von Ihnen zurückbegleitet. Draußen wird es kühler, Sfiso zündet ein Feuer im offenen Kamin an. Perlhühner flitzen im trockenen flachen Gras hin und her, Kaffee und Tee spenden ein wenig Wärme. Zum Abendessen treffen wir uns in der warmen Gemeinschaftsküche.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
07 – Wild Coast
Wir verlassen die Drakensberge. Vorbei an Kronenkranichen, Berge wechseln sich zu Feldern und Landwirtschaft, Nelson Mandelas Haus zur Linken, nach gut 8 Stunden Fahrt ist die Benmore Lodge in Sicht. Wir sind in Key Mouth angekommen. Die Wild Coast ist noch ein nahezu unberührtes Naturparadies in Südafrika mit schönen anmutenden Küstenabschnitten, offenen Flächen und ursprünglichen Waldgebieten. Sfiso hat drunken chicken auf dem Kohlegrill. Meike schwingt den Kochlöffel über den Campinggaskochern, es ist Zeit für ein leckeres Abendessen.
Eine sehr schöne Wanderung entlang der Küste – rauschende Wellen, Schmetterlinge, Weißkopfseeadler, Pflanzen, Delphine, … Bilder sagen mehr als Worte. Die Kamera auf den Steinfelsen zum Gruppenfoto.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
08 – Addo Elephant Nationalpark
Mit malerischem Sonnenaufgang verabschieden wir uns von der Benmore Lodge und nehmen Kurs zum Addo Elephant Nationalpark. Die Wild Coast begleitet uns mit Ihren offenen Flächen ebenso wie kargen Abschnitten. Entlang einfacher Häuser und grünen Bergketten kommen wir ziemlich genau zur Mittagszeit am Addo Main Camp an.Ein kleines Stück weiter geht es zu unseren forest cabins. Kurz zu unseren Zimmern, ein gemeinsames Lunch als Stehpicknick, Sfiso breitet die gesamte Tourübersicht mit seiner Karte aus – wir sind schon weit nach Süden gekommen -, dann sind wir bereit für die Nachmittagstour durch den Park. Ein Schild warnt Mistkäfer und Elefantendung nicht zu überfahren. Kudus und Warzenschweine begegnen uns zuerst, gefolgt von Nilgänsen, Zebras, Elefanten und sogar Fuchsmangusten zeigen sich.
Der Abend wird sehr kühl. Decken werden aus den Zimmern gebracht. Sfiso hat Wärme vom Grill, Meike Kartoffeln und Pilze in der Küche am Kochen. In gemütlicher Runde treffen wir uns zum Abendessen auf einem der ‚kleinen‘ Balkone unserer Holzhütten.
Am nächsten Morgen fahren wir durch den Addo südlich bis zum Matyholweni Gate. Begeistert von den Leierantilopen, Büffeln , Zebras, Strauß und Warzenschwein, den schönen Kudus und Affen in der Baumkrone, sehen wir einen Elefanten am benachbarten Steilhang. Niemand dachte dass das noch zu toppen wäre. Jedoch kurz vor dem Matyholweni Gate kann unser roter Elefant auf der Straße nicht ausweichen. Wir bleiben ganz leise und ein großer Elefant zieht direkt an unserer Seite mit kaum 1m Abstand vorbei.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
09 – Knysna – Tsitsikamma
Weiter geht es die Küste entlang. Am Tsitsikamma Indigenous Forest sucht eine Schlange das Weite. In der Mitte des Ratel forest trails steht der riesige Tsitsikamma Big Tree. Der Farmstall lädt zum Mittagessen ein. Angekommen in Knysna legen wir unsere Beine für 1h im Lagoona Inn hoch. Um 18.30h ist es bereits dunkel – wir machen uns auf den Weg zu JJs.
Am nächsten Tag geht es in den Tsitsikamma Nationalpark. Wir folgen dem Mouth Trail, kommen zur Suspension Bridge. Über die tiefe Schlucht – im Hintergrund der Stormsriver. Einige setzen den Weg fort und steigen das Gelände hinauf bis zum Stormsriver viewpoint. Ganz weit in der Ferne zwischen Meer und Horizont, fast zu weit für das Teleobjektiv, die Schwanzflosse beim Tauchgang des Wals soeben noch erwischt. Bungeejumping traut sich heute Mittag keiner. Lieber schauen wir vom Restaurant ‚The Cliffhanger‘ den Wagemutigen auf der Bloukrans Bridge zu.
Zurück im Lagoona Inn gehen wir zu Fuß nach Knysna Waterfront. Volker hätte sich besser einen Kaffee anstatt Frozen Cocktail bei 7°C im Café bestellt. Auf unserem Weg zum Restaurant Sirocco spiegelt sich Knysna bei Nacht im Knysna River. Eine Robbe besucht diesen Ausläufer des Ozeans. Angekommen auf Thesen Island lassen wir es uns im Sirocco beim Abendessen so richtig gut gehen.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
10 – Hermanus
Hermanus, einer der besten Orte um Wale zu beobachten, wird auf unserem Weg vom Lagoona Inn zum Chesham House zur Delphinbeobachtung. Den Atlantik auf der einen Seite, Berge mit Landwirtschaft und Viehzucht zur anderen sowie ‚The House Of Aloes‘ begleiten uns entlang unserer Fahrt. Beim Chesham House angekommen, unternehmen wir einen Spaziergang entlang dem schönen Küstenstreifen. Zum Abendessen kehren wir ins Burgundy Restaurant ein. Unser Weg führt weiter Richtung Kapstadt, nicht ohne zuvor in der Weinbauregion Stellenbosch im Blauuwklippen lustig zu werden.
= = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = == = = = = = = = = =
11 – Kapstadt + Kaphalbinsel
Angekommen im Sweet Lemon Guesthouse in Kapstadt, geht es am nächsten Morgen auf Rundtour der Kaphalbinsel. Camps Bay, in den Sommermonaten mit Palmen, Bars und gut besuchten Sandstränden, gibt uns einen wolkenfreien Blick auf die Bergkette des Table Mountain Nationalpark mit dem bekannten Tafelberg.
In der Hout Bay wurde bereits kurz nach der Ankunft der europäischen Siedler das Holz für die Häuser in Kapstadt geschlagen und daher erhielt die Bucht den Namen Hout Bay (Holzbucht). Heute ist es ein idyllischer Fischerhafen, um die Ecke der Bergkette eine Seelöwenkolonie. Entlang der Küste erreichen wir das Cape of Good Hope. Das Kap der Guten Hoffnung ist Teil des Table Mountain Nature Reserve, der mit seinen fast 8000ha den gesamten südlichen Teil der Kaphalbinsel einnimmt. Weiter nördlich in Simon´s Town, False Bay, die Boulders Pinguin Kolonie.
Es ist kurz nach vier. Wir nehmen die Gondel zum Tafelberg. Zeigt sich vielleicht die Bergspitze nach der Nebelwand? Ein Spaziergang im Nebel, die Feuchte schlägt an den Pflanzen nieder, ein schöner Ausblick auf Kapstadt bei Nacht. Wir essen in einem der vielen guten Restaurants zu Abend. Am nächsten Tag neigt sich die Reise langsam dem Ende zu. Wir trennen uns bei der V&A Waterfront. Laurenz sowie Walter + Edda fliegen bereits heute. Auch Meike und Sfiso müssen wir wehmütig ziehen lassen. Mit Patrick, Adelheid und Heide fragen wir Beide nach einer Wale Watching Tour – die See ist jedoch zu stürmisch. So besuchen wir das Two Oceans Aquarium, erkunden Kapstadt zu Fuß: Nelson Mandela winkt von der Cape Town City Hall entgegen, das Castle of Good Hope – eine Festung von 1670 in Kapstadt, Heaven Coffee in der Kirche mit Musik nur für uns und Boe-Kaap mit seinen bunten Häusern. Zurück im Sweet Lemon brechen wir zu einem gemeinsamen Abendessen auf, am Tag darauf Frühstück in der Runde, wir verabschieden uns, warten auf unseren Rückflug – der Tafelberg mit freier Sicht zum Abschied.
Südafrika – Highlights vom Krüger Nationalpark bis nach Kapstadt
Tag 1 – 27.03.2014
Ausgerechnet heute am Abflugtag werden alle westdeutschen Flughäfen bestreikt. Mein eigentlicher Flug mit Ethiopian wird daher auch annulliert, aber es gibt einen Ersatzflug, der aus Brüssel kommt und auf den ich umgebucht werde. Auf dem Flughafen in Frankfurt ist es sehr ruhig, vermutlich sind viele Reisende gar nicht erst hergekommen. So komme ich schnell überall durch. Der Flug startet planmäßig kurz vor 22 Uhr in Richtung Addis Abeba und ist nur halbvoll. So habe ich den Doppelsitz für mich allein.
Tag 2 – 28.03.2014
In der Nacht im Flieger kann ich nur ein wenig schlafen. Um kurz vor 7 Uhr landen wir in Äthiopiens Hauptstadt. Da ich schon mal hier war, fällt die Orientierung leichter. Ich gehe direkt zum nächsten Gate, muss aber nochmal über eine halbe Stunde an einer weiteren Durchleuchtungsstation warten. Am Gate bekomme ich mein Ticket, was in Frankfurt wegen des Flugnummernwechsels nicht durchgebucht werden konnte. Nach kurzem Warten geht es wie erhofft mit einem schönen und auch nur halbvollen Dreamliner in Richtung Johannesburg. Ca. fünf Stunden später gegen 13 Uhr landen wir. Als Deutsche dürfen wir zum Glück durch den Gang für Visum-befreite Länder. Das Gepäck ist auch schon auf dem Band und auch mein Abholer steht bereit. Beim ersten Geldwechsel am Airport sind leider die Gebühren recht hoch (ca 8 €), aber ich habe auch keine Lust auf eine weitere Suche. Auf dem Weg zum Hotel fallen mir die vielen deutschen Automarken auf, die hier gefahren werden. Mein Fahrer bestätigt die Vorliebe für BMW, VW etc, aber ich musste ihn aufklären, dass das alles deutsche Marken sind. Das Hotel ist ein einfaches Straßenhotel an der vielbefahrenen Riviona Road. Nach Duschen und kurzem Snack falle ich gegen 19 Uhr müde ins Bett und werde hierin gleich liegenbleiben, morgen geht es früh los.
Tag 3 – 29.03.2014
Nach ausgiebiger Nachtruhe heißt es 6 Uhr Sachen packen, um pünktlich halb sieben beim Startbriefing der Tour zu sein. In unserer Reisegruppe sind wir neun Leute, zwei aus Vancouver, der Rest Deutsche. Unsere Guides für die nächsten 17 Tage sind Sfiso and Paul. In der Parallelgruppe, die die Tour im Campingmodus macht, sind nochmal ebensoviele Leute. Jede Gruppe fährt mit dem eigenen Truck, ein roter 12-sitziger Geländetruck. Heute stehen gleich mal 450 km auf dem Programm. Beim Rausfahren aus Johannesburg durchfahren wir auf super Autobahnen die riesigen Gewerbegebiete, in denen auch viele deutsche Firmen ihre Niederlassung haben. Danach geht es stundenlang durch flache Gegend mit überwiegend Maisfeldern. Dazwischen taucht immer mal wieder eine der vielen Kohleminen auf. Später wird es hügeliger und prompt als wir in Belfast sind, sieht es ringsherum aus wie in Irland. Wir kaufen im Spar unsere Getränke für die nächsten drei Tage ein. Später kommt eine schottische Stadt und es sieht aus wie in Schottland. Zwei Stunden weiter in Pilgrims Rest, einer alten Minenstadt, die für Touristen mit den damaligen Holzhäusern erhalten wurde, essen wir Mittag. Am Nachmittag erwartet uns der angeblich drittgrößte Canyon der Welt. Ein schönes Gelände mit Wasserfällen und Brücken über den Canyon. Später zieht leider Regen auf, sodass wir am Aussichtspunkt God's Window leider nichts sehen. Normalerweise hat man hier hundert Kilometer Fernsicht bis Mosambik. Also steuern wir das Resthouse an und trinken vor den Bungalows das erste gemeinsame Bier. Die Guides bereiten das Abendessen vor: Reis mit Hähnchen. Danach plaudern wir in unserer Runde; es regnet. Nachtruhe 22 Uhr
Tag 4 – 30.03.2014
6 Uhr aufstehen, zum Glück scheint die Sonne wieder! Vor dem Frühstück entdecke ich auf einem Spaziergang, dass unsere Bungalows auf einer Anhöhe stehen und es, ähnlich wie in „From Dusk Til Dawn“, dahinter hundert Meter tief den Abgrund hinunter geht. Ein wunderschöner Wasserfall an dieser Felswand perfektioniert den Anblick. Anschließend führe ich die ganze Gruppe hierher; die Szenerie ist für alle beeindruckend. Die Guides kannten es auch nicht, wollen aber beim nächsten Mal die Leute direkt hinschicken. Auf der Fahrt zum Krüger Nationalpark durchfahren wir riesige Kiefernpflanzungen, Eukalyptuswälder und ein paar Bananenplantagen, alles Kulturland mit keinem Meter Natur dazwischen. Wirklich erst ab der Einfahrt zum Krüger Nationalpark sehen wir die Busch- und Graslandschaft, wie man sie sich hier vorstellt. Wir ziehen in unserem Truck alle Fenster herunter und starten unseren ersten Game Drive, sprich Safari. Relativ schnell bekommen wir die ersten Elefanten zu sehen, die nah an der Piste Büsche fressen. Auch Impalas zeigen sich mehrfach. Später freuen wir uns über Giraffen, Büffel und Flußpferde. Am späten Nachmittag erreichen wir die Lodge, beziehen unsere Rundhütten und planschen im total erfrischenden Swimmingpool. Am Abend sitzen wir noch lange bei Wein und milden Temperaturen draußen und philosophieren über das Leben, den Alltag und das Reisen. Nachtruhe 22:30
Tag 5 – 31.03.2014
Hier im Krüger NP geht es früh los: 5 Uhr aufstehen, 5:30 Frühstück und 6 Uhr Abfahrt! Heute ist den ganzen Tag Game Drive angesagt. So sind wir mit unserem Truck von Gate-Öffnung um 6 Uhr bis Schließung um 18 Uhr im NP unterwegs. Wir sehen viele Elefanten, Impalas, Kudus, Rhinos, Vögel, Krokodile, Hippos, Giraffen, Warzenschweine. Dazu noch einen Leopard und Hyänen. Zum Mittag auf dem Picknickplatz schüttet es zwar kurz, aber auch das kriegen wir hin. Besonders schön sind die Tiere im Abendlicht zu sehen. Abends kochen unsere Guides afrikanisch. Nachtruhe 23 Uhr
Tag 6 – 01.04.2014
In der angenehm frischen Morgendämmerung stehen wir 5:30 Uhr auf, frühstücken und fahren los zum letzten Game Drive im Krügerpark. Wir sehen nochmal Giraffen, Elefanten und Warzenschweine. Direkt nach dem NP-Gate beginnt wieder Kulturland mit unendlichen Zuckerrohrfeldern. Später dann Mango- und Bananenplantagen. Die Landschaft wird gebirgiger. An der Grenze zu Swasiland gehen die Formalitäten zügig. In Swasiland ist die bergige Landschaft anfangs naturbelassener, später bestehen auch hier die Berge soweit man gucken kann nur aus Kiefern- und Eukalyptusplantagen. An einem Rastplatz mit Viewpoint machen wir Mittag. Danach fahren wir nochmal fast zwei Stunden durch schönes gebirgiges Land zu unserer Unterkunft, der Hawane Lodge. Wir wohnen in tollen strohbedeckten Hütten, innen nett eingerichtet. Aber wir haben noch einen Walk im hiesigen Nationalpark vor. Mit dem Truck geht's zum nahegelegenen Naturpark und dort laufen wir dann los. Ziel ist ein Wasserfall, der 100 m in die Tiefe stürzt. Nach langem Abstieg, tollen Ausblicken, und ziemlich außer Atem kommen wir am Punkt an, wo man den Fall gut sehen kann. Nach Foto- und Verschnaufpause geht es den langen Aufstieg wieder zurück zum Truck. Zum Glück ist bei der Rückfahrt wenig Verkehr, denn unsere Scheinwerfer am Truck funktionieren nicht, also fahren wir mit dem Warnblinker über Land. Sfiso hat inzwischen das Abendessen zubereitet. Es gibt eine tolle Gemüse-Hähnchen-Pfanne. Und Pfanne ist bei einem Meter Durchmesser wörtlich gemeint. Ich falle danach müde ins Bett. Nachtruhe 22:30 Uhr
Tag 7 – 02.04.2014
Wir stehen mit dem Sonnenaufgang gegen 6 Uhr auf. Wir frühstücken draußen vorm ehemaligen Pferdestall, der zur Backpackerunterkunft umgebaut ist und dessen Küche wir nutzen. Die grünbergige Landschaft mit vielen Pferden auf den Wiesen sieht in der Morgensonne traumhaft aus. Nach 7 Uhr machen wir uns auf den heutigen Weg. Nach rund zwei Stunden halten wir in der Nähe der Swasi-Hauptstadt Mbatane in einer Candle-Werkstadt, wo tolle bunte Wachsfiguren hergestellt werden. Hier genieße ich als zweites Frühstück ein großes Stück Carrot Cake. Die Fahrt geht weiter zur Grenze. Wir verlassen das Königreich Swasiland und sind zurück in Südafrika, genauer gesagt in Kwa-Zululand. Nach einer Mittagspause sind es nochmal gute drei Stunden bis zum Mkhuze Game Reserve. Unterwegs besteht die Landschaft aus flachem Kulturland mit Zuckerrohr, Stauseen zur Bewässerung und schönen Bergen. Kurz vor dem NP fahren wir durch das Heimatdorf unseres Fahrers Sfiso und besichtigen ein typisches Homestead, ein Grundstück. Die Zulus leben hier sehr primitiv, ohne Wasser und Strom in Lehmhütten. Im NP sehen wir auf der Fahrt zum Camp Gnus, Zebras und Impalas. Wir beziehen unsere tollen Tents, alle ensuite. Dann geht's zum Abkühlen erstmal in den Pool. Zum Abendessen zaubern die Guides Rippchen mit Kürbis und Kartoffelpüree. Als es schon dunkel ist, schleichen über uns die Bushbabies im Baum herum, eine Art Katzen mit riesigem buschigen Schwanz. Der Sternenhimmel ist gigantisch. Nachtruhe 22 Uhr
Tag 8 – 03.04.2014
Früh 5 Uhr stehen wir auf, frühstücken schnell und machen uns gleich auf die erste Safari. Die aufgehende Sonne und der Nebel über dem Buschland sehen toll aus. Wir sehen Giraffen, die hälseln, Rhinos mit Jungem, Zebras, Gnus und Impalas. Endlich können wir auch die vorderen großen Dachfenster unseres Trucks öffnen, sodass ich während der Fahrt stehen und rausgucken kann. An einem schönen Picknickplatz am Fluß machen wir unsere Mittagspause. Es gibt Hackfleisch mit Gemüse und Spiegelei. Anschließend geht's über die heiße Mittagszeit zurück ins Camp für eine Siesta bis zum späten Nachmittag. Ich nutze die Zeit, um ein paar Sachen zu waschen und nochmal in den Pool zu gehen. Halb fünf fahren wir dann zu einer Beobachtungsstation an einer Wasserstelle. Leider sind nur Kudus und Impalas da, kein Nashorn. Später zum Abendessen gibt es Kudu-Nacken. Es ist recht stürmisch, daher sind zum Glück keine Mücken unterwegs. Wir trinken noch Rotwein und unterhalten uns im Gruppenkreise. Nachtruhe 22 Uhr
Tag 9 – 04.04.2014
Heute steht uns eine lange Strecke bevor, knapp 600 km bis in die Drakensberge. Daher stehen wir schon 5 Uhr auf und starten gegen 6 Uhr. Es geht auf der Autobahn durch Kulturland mit vorwiegend Zuckerrohrplantagen, vorbei an Durban und Pietermaritzburg. An den Howard Falls, mit 95 m der höchste Wasserfall Südafrikas, machen wir Mittagspause und bereiten uns Chicken-Wraps zu. Leider ereilt uns auf dem letzten Stück in den Bergen dann eine Reifenpanne und kostet uns eine Dreiviertel Stunde. Auch sonst ziehen sich die letzten 40 km Piste über fast zwei Stunden hin. Dafür können wir die ganze Schönheit der Berglandschaft wahrnehmen. Die Hügel sind ohne großen Bewuchs aber sattgrün. Dazwischen immer wieder Flüsse, die Canyons in das Gestein gespült haben und damit auch Wasserfälle. Wir erreichen das Weltnaturerbe und das darin liegende Camp kurz bevor es dunkel wird. Die Hütten sind riesig, mit drei Betten, und alles ist mit Gas betrieben. Es ist richtig kühl und ich bin froh, dass ich einen Pullover dabei habe, den ich unter die Fleecejacke ziehe. Zum Abendessen haben wir gegrillt. Nachtruhe 22:45
Tag 10 – 05.04.2014
„Ausschlafen“ bis 7 Uhr. Über den Bergen geht die Sonne auf und taucht die Gipfel in ein leuchtendes Orange. Leider bewölkt es sich während des Frühstücks. Wir spazieren zu einem nahen Wasserfall durch die grünen Grashügel und müssen dabei den Bach mehrfach abenteuerlich überqueren, einmal über eine wackelige Hängebrücke. Nach etwas Herumklettern am Wasserfall und kurzer Rast geht es zurück zum Camp. Da das Wetter jetzt besser wird und wir nicht ausgelastet sind, beschließen wir zu fünft den Eagle Trail mit knapp 13 km zu wandern. Also ziehen wir direkt los. Hinter jeder Wegbiegung bietet sich ein noch schönerer Blick auf die grünen Berge, die jetzt in der Sonne glitzern. Riesige 2 Meter hohe Gräser und verschiedene Blumen wachsen überall. An einem weiteren Wasserfall machen wir Mittagspause und essen unsere mitgebrachten Sandwiches. Dann geht es eine weitere Stunde tiefer in die Berge hinein, die ganz märchenhaft anzusehen sind. Der Rückmarsch auf der anderen Seite des Tals zieht sich dann über fast drei Stunden nochmal sehr lang. Wir kommen noch an einem kleinen Urwald mit knochigen Bäumen und moosbedeckten Felsen vorbei, der wie ein Märchenwald anmutet. Nach weiteren Bachquerungen und einem langen Abstieg sind wir pünktlich vor der Dunkelheit gegen halb sechs im Camp zurück. Jetzt erstmal ausruhen bis zum Abendessen! Es gibt Couscous mit Lammtopf. Da es morgen wieder in aller Frühe losgeht und die Wanderung uns geschafft hat, gehen wir 21 Uhr schlafen.
Tag 11 – 06.04.2014
5 Uhr Aufstehen. Der Sternenhimmel draußen ist phänomenal. Wir starten pünktlich 6 Uhr unsere 590 km Fahrt. Es geht anfangs nochmal durch die wunderschöne Berglandschaft, die teils im Sonnenaufganglicht, teils im Frühnebel leuchtet. Auf den Wiesen blühen unzählige Cosmea in leuchtendem Rosa um die Wette mit weißen Margariten. Weiter geht es den ganzen Tag durch mehr oder weniger gebirgige Landschaft mit wenig Vegetation. Erst kurz vor der Küste wird es grüner und Büsche und Bäume bedecken wieder die Hänge. Unsere Lodge liegt vor dem Ort Kei Mouth in den Bergen. Am Horizont hinter ein paar Bergrücken kann man den Strand sehen. Wir kommen wieder pünktlich kurz vor Einbruch der Dunkelheit an und beziehen unsere Doppel-Chalets (je zwei Parteien pro Haus mit shared facilities). Zum Abendessen gibt es Hähnchencurry. Danach unterhalten wir uns ausführlich mit den Kanadiern. Nachtruhe 22:30 Uhr
Tag 12 – 07.04.2014
Heute können wir wieder bis 7 Uhr ausschlafen. Am Vormittag fahren wir zum Strand. Zuerst schauen wir uns die Flußmündung an. Hier soll es viele Sambesi-Haie geben, die sowohl in Salz- als auch in Süßwasser leben können und die recht gefährlich sind. Daher und wegen der Strömung darf man hier auch nicht baden. Anschließend wandern wir zur Morgans Bay, dem Nachbarstrand. Hier staunen wir über die mächtige Brandung des Ozeans. Ich finde eine Hotelterrasse, wo ich das erste Mal seit 10 Tagen ins Internet kann. Mittagessen gibt es am Ufer der Lagune. Die Guides haben Hot Dog vorbereitet. Nach dem Essen wandern wir noch einmal den Strand ab und genießen die Wellen und die frische Luft. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Lodge fahren wir zum Fluß, wo wir eine Bootsfahrt machen wollen. Mit einem fast quadratischen Ding bewegen wir uns langsam flußaufwärts. Wir sehen kleine Äffchen und Seeadler. Pünktlich zur Dunkelheit sind wir zurück im Camp. Zum Abendessen gibt es Seehecht, Pommes und Gemüsetopf. Nachtruhe 21:30
Tag 13 – 08.04.2014
Aufstehen 6 Uhr, Abfahrt 7 Uhr. Es geht vorbei an East London, King Williams Town, Grahamstown bis kurz vor Port Elizabeth, wo es ins Landesinnere zum Addo Elephant Park geht (ca 350 km). Hier beziehen wir unsere großzügigen Hütten (mit vier Betten, Kühlschrank und Klimaanlage). Nach Hot Dogs zum Mittag und kurzer Siesta starten wir zum Game Drive. Wir sehen sehr viele Elefanten, dazu Zebras, Kudus, Büffel, Warzenschweine und Strauße. Bis zum Sonnenuntergang genießen wir die Tierwelt. Zum letzten mobilen Abendessen grillen unsere Guides nochmal ordentlich Fleisch und Würstchen. Nach dem Essen spazieren wir zur beleuchteten Wasserstelle, wo aber leider kein Tier zu sehen ist. Nachtruhe 22:30 Uhr
Tag 14 – 09.04.2014
6 Uhr Aufstehen, 7 Uhr geht es auf Morgensafari, auf der wir aber nur wenige Tiere sehen. Nach rund zwei Stunden verlassen wir den Nationalpark und es geht wieder auf die Autobahn (ca 350 km). Der Anblick von Port Elizabeth, eine langgezogene Bucht direkt am Ozean, ist beeindruckend. Weiter südlich beginnt das Gebiet des Tsitsikamma-Nationalparks, was durch eine schöne bewaldete Bergkette und die Küste gekennzeichnet ist. Mittagspause machen wir an einer 200m hohen Spannbetonbrücke, die über die Schlucht des Storm River führt. Anschließend wandern wir durch naturbelassenen Urwald zum BigTree, einem über 1000 Jahre alten Yellowtree. Dann geht es das letzte Autobahnstück bis Knysna. Dabei sehen wir an der Bundesstraße auch große Slumgebiete, die extrem ärmlich aussehen. Aber auch riesige Neubaugebiete, in denen unzählige kleine Häuschen für die schwarze Mittel- und Unterschicht gebaut werden. Unser Guesthouse Lagoon Inn liegt in einer ruhigen Wohngegend mit Blick auf die Lagune. Große helle Zimmer versprechen zwei schöne Übernachtungen. Zum Abendessen gehen wir an die Promenade in ein schickes Restaurant. Es gibt tolle Fisch- und Fleischgerichte, aber zu günstigen Preisen (Steak oder Kingclip für ca 12 Euro). Nachtruhe 22 Uhr
Tag 15 – 10.04.2014
Heute können wir wieder etwas länger schlafen und brauchen erst gegen 7 Uhr aufzustehen. Nach dem Frühstück geht der Tagesausflug nochmal 80 km zurück in den Tsitsikamma NP. Die Fahrt zieht sich über anderthalb Stunde ewig hin. Der Park selbst erweist sich dann als grandioses Ziel: herrliche Ozeanküste und wunderschöne Bergwelt. Wir wandern bis zur Suspension Bridge, einer langen Hängebrücke über einer Art Fjord. Von dort führt uns ein Pfad weiter den Berg hinauf, auf dessen Gipfel uns eine tolle Aussicht erwartet. Dort entdecken wir zum ersten Mal wilde Proteas mit ihren riesigen Blüten. Wir verweilen oben einige Zeit, bevor es zurück ging und wir nach einem kurzen Mittagssnack die Rückfahrt starten. Am welthöchsten Bungeesprungplatz, bei dem man aus 216m Höhe von der Autobahnbrücke in eine Schlucht springt, halten wir nochmal an und sehen uns drei Bungeesprünge an. Anschließend geht es die gleiche lange Fahrt zurück ins Hotel.
Nach kurzer Pause fahren wir in die Stadt, genauer gesagt nach Waterfront. Hier bummeln wir durch den toll angelegten Touri-Hafen. Wir essen in einem schön gelegenen Hafenrestaurant an der Lagune zu Abend. Leider lassen die Bediensteten unsere beiden Guides auf das Essen warten, aus welchen Gründen auch immer. Dafür gibt es von uns dann kein Trinkgeld. Nachtruhe 22 Uhr
Tag 16 – 11.04.2014
Heute haben wir nochmal eine lange Etappe vor uns. Es geht 400 km nach Hermanus. Und es soll heiß werden, über 30 Grad. Daher stehen wir 6 Uhr auf, kurz nach 7 Uhr ist Abfahrt. Die erste Stunde geht es entlang der wunderschönen Indik-Küste. Danach folgt für mehrere Stunden unattraktives Flachland mit unendlichen Feldern. Ab und zu lockert eine Straußenfarm das Bild auf. Gegen Mittag ist es fast unerträglich heiß im Truck. Zum Glück erreichen wir 13 Uhr unser Guesthouse in Hermanus. Am Nachmittag lassen wir uns in das Zentrum des Städtchens fahren. Von hier aus wandern wir zu dritt entlang des Hermanus Cliff Path zurück zum Guesthouse. Der Weg ist traumhaft, immer an der Küste entlang und mit herrlichen Ausblicken auf das Meer. Nach zwei Stunden haben wir die 7 km geschafft. Eine kurze Dusche und schon geht es zum Abendessen. In einem schönen Aussichtsrestaurant probiere ich Sushi, was auch gut schmeckt. Nach der Rückfahrt ins Guesthouse spielen wir noch eine Runde Billard mit unserem Guide Paul. Nachtruhe 22:30
Tag 17 – 12.04.2014
06:30 Aufstehen. Nach dem Frühstück fahren wir in die Stadt, wo wir nochmal zwei Stunden Zeit zum Shoppen haben. Stattdessen gehe ich mit einem Mitreisenden den Cliff Path nochmal in die andere Richtung als gestern, bis wir den neuen Hafen sehen. Nach der Abfahrt mit dem Truck geht es entlang der Whale Coast Route. Wir sehen wunderbare Ausblicke auf das Meer und die Küste. Der Blick reicht bis zur Kaphalbinsel mit dem Kap der guten Hoffnung. Weiter geht es bis Stellenbosch ins Weingut. Hier essen wir Mittag und probieren fünf Sorten, von denen uns aber keine wirklich gut schmeckt. In großer Hitze geht es dann das letzte Stück bis Kapstadt. Unser Guesthouse ist in Seapoint drei Block vom Meer entfernt. Da unser Strand felsig ist, nehmen wir ein Taxi zum richtigen Strand in Camps Bay. Dort ist es wunderschön. Leider ist mir das Wasser zu kalt. Am Abend fahren wir mit dem Taxi zur Victoria Wharf an die Waterfront. Wir finden einen Tisch in erster Reihe am Hafen und ich esse leckeren Springbock. Später ziehen wir noch umher und genießen das Nachtleben. Ein flotter Taxifahrer bringt uns in zehn Minuten wieder zurück zum Hotel. Nachtruhe 0:30
Tag 18 – 13.04.2014
Der Tag beginnt mit einem tollen Frühstück im Hof des Sweet Orange. Anschließend starten wir zur Kaprundfahrt. Wir kommen an Camps Bay vorbei, danach kommt Hout Bay. Hier lassen sich Seehunde gut beobachten, entweder direkt im Hafenbecken oder bei einer Bootsfahrt zur vorgelagerten Seal Island. Die Panoramafahrt geht nun entlang des Chapmans Peak Drives, einem der berühmten Scenic Drives der Welt. Dann erreichen wir das Kap der guten Hoffnung, welches unten am Meer liegt. Oben auf dem Gipfel steht der Leuchtturm vom Cape Point. Wir fahren bis zu dessen Parkplatz. Vom Parkplatz ist es allerdings in der Mittagssonne ein schweißtreibender Anstieg hierauf und leider wird die Bergbahn gerade repariert. Also heißt es fleißig laufen. Bis zum eigentlichen Kap geht es vom Leuchtturm nochmal ein Stück weiter, aber auch das muss sein. Nachdem wir alle Punkte abgeklappert haben, geht es zurück zum Parkplatz, von wo wir zu den Pinguinen starten. In den Dünen und am Sandstrand tummeln sich ca 50 Pinguine, die allerdings in einem kleinen Naturpark „eingesperrt“ und von Wohnhäusern komplett umbaut sind. Zurück in die Stadt fährt Sfiso eine schöne Route am Meer entlang. Abend essen wir im Afrika Place. Hier verabschieden wir in einer netten Runde unsere wirklich tollen Guides, da manche schon morgen fliegen. Nachtruhe 23 Uhr
Tag 19 – 14.04.2014
(ab Mittag Ende der offiziellen Reise) Heute geht es nach dem Frühstück zum Tafelberg, um ihn zu Fuß zu erobern. Die Wanderung ist richtig anstrengend, da es fast nur in hohen Steinstufen ziemlich steil nach oben geht. Nach ganz vielen Pausen und völlig durchgeschwitzt kommen wir nach 1:45 oben an. Leider hat es sich in der Zwischenzeit zugezogen und wir sind in den Wolken. Dementsprechend kalt ist es; man sieht gar nichts. Zudem ist wegen Schulklassen und vieler anderer Touristen die Hölle los. Daher fahren wir auch nach kurzer Pause schon wieder hinunter. Im Guesthouse ziehe ich mich um und es geht an die Waterfront. Doch dort wartet schon die nächste Enttäuschung: wegen der stürmischen See ist auch der geplante Trip nach Robben Island abgesagt. Aber es gibt ja genug Alternativen. Wir besteigen einen der Sightseeingbusse und schauen uns die Stadt vom Doppeldecker aus an. In der City steigen wir aus und erkunden die wichtigsten Straßen. Weiter geht es mit dem letzten Bus über den Tafelbergsparkplatz bis hinunter nach Camps Bay und Sea Point. Hier steigen wir aus, gucken den Sonnenuntergang an, und laufen zurück zum Guesthouse. Zum Dinner geht es in ein Weinlokal mit phantastischem Essen. Es ist stürmisch. Nachtruhe 22:00 Uhr
Tag 20 – 15.04.2014
Der Wind hat die Wolken vertrieben, dafür ist es deutlich kühler und immer noch stürmisch. Nach dem Frühstück nehmen wir uns zu dritt ein Taxi auf den Signal Hill. Wir haben eine fantastische klare Sicht auf die Stadt, das Meer und den Tafelberg. Aber das reicht uns noch nicht. Also wandern wir über den Löwenrumpf zum Lions Head. Anfangs geht es nur leicht bergauf, aber je näher man dem felsigen Gipfel kommt, desto steiler wird es. Beim letzten Stück muss ich dann passen. Da es sehr stürmt und die Strecke inzwischen zum Klettersteig geworden ist, bleibe ich lieber unterhalb des Gipfels und lasse die anderen hochgehen. Nach ihrer Rückkehr wird mir dann berichtet, dass man sich oben nur mit Festhalten bewegen konnte oder in die Hocke gehen musste. Gut, dass ich nicht mit war! Dafür konnte ich in aller Ruhe den Ausblick auf Stadt und Tafelberg genießen. Wir wandern wieder zur Straße hinunter, nehmen uns ein Taxi und lassen uns zur Waterfront fahren. Hier gehen wir am Hafen nochmal lecker essen, bevor ich mich von den beiden anderen verabschiede, da sie jetzt zurückfliegen. Ab jetzt ziehe ich also allein weiter. Ich gehe runter zum Kanal und mache die Canal Tour mit, die im Bus-Sightseeing-Preis inbegriffen ist. Wirklich beeindruckend, was für tolle Wohnungen und Gebäude an der Waterfront entstehen. Anschließend lasse ich mich vom roten Doppeldeckerbus nochmal zwei Stunden durch die Stadt fahren, inkl. Tafelbergtalstation und Camps Bay. Zurück in der City schaue ich mir am Pier den Sonnenuntergang über dem Meer an. Nach etwas Bummeln fahre ich mit dem Taxi zum Guesthouse und mache mir einen ruhigen Abend. Es stürmt immer noch so sehr, dass Türe und Wände wackeln. Nachtruhe 22 Uhr
Tag 21 – 16.04.2014
Bis zum Morgen hat sich der Sturm beruhigt. Nach dem Frühstück laufe ich in gut 30 min bis nach Waterfront. Dort kaufe ich mir das Ticket für Robben Island für 13 Uhr. Bis dahin vertreibe ich mir die Zeit im schönen Hafengelände. Zum Mittag gibt es Baguette aus der Royal Bavarian Bakery. Dann geht es mit dem Schiff nach Robben Island, die Gefängnisinsel rund 11 km vor Kapstadt. Die Fahrt dauert ungefähr 45 min. Das Meer ist so ruhig wie ein Teppich. Auf der Insel gibt es dann eine Rundfahrt mit dem Bus und anschließend besucht man mit einem ehemaligen Häftling als Guide die Gefängnisgebäude und die Zelle von Nelson Mandela. Allerdings wirkt alles sehr steril, neu saniert und unemotional. Und mit den vielen Nelson Mandela-Souvenirs, die in den Shops verkauft werden, kommt nicht so richtig die bedrückende Stimmung auf, die ich erwartet hatte. Mit dem Boot geht es zurück. Von der Waterfront aus laufe ich in der Abendsonne jetzt immer am Meer entlang eine Stunde zurück nach Sea Point und schaue mir wie schon die letzten drei Abende um 18:20 den Sonnenuntergang über dem Meer an. Nachtruhe 22 Uhr
Tag 22 – 17.04.2014
Letztes Frühstück im Sweetest Orange Guesthouse. Nachdem ich wieder in die City gelaufen bin, kaufe ich mir ein Ticket für die blaue Busrundfahrt und fahre bis nach Kirstenbosch. Hier besuche ich den Botanischen Garten, angeblich einer der schönsten der Welt. Und tatsächlich: wunderschön unterhalb der Rückseite des Tafelbergs gelegen, großzügig angelegt, mit vielen Picknickwiesen, herrlichen Ausblicken auf Kapstadt und natürlich jede Menge tolle Pflanzen, Blumen und Bäume. Besonders die Proteen und die Pelargonien sind beeindruckend. Die Pelargonie stammt sogar von hier und alle gezüchteten Arten gehen auf eine einzige Pflanze von hier zurück. Vor allem in den höher gelegenen Bereichen des Parks bin ich fast allein, außer ein paar Vögeln, Mungos, Echsen und Buschhühnern. Zwei Stunden gehen so locker rum. Hungrig lasse ich mich ins edle Gartenrestaurant locken, wo ich tansanisches Fischcurry esse. Anschließend geht der Parkbummel weiter, diesmal im belebteren unteren Bereich. Am späten Nachmittag heißt es mit dem Doppeldeckerbus zurückfahren. Der Bus fährt eine große Runde über den Vogelpark, die Weingegend, die Townships und an den Buchten vorbei bis nach Sea Point, wo ich aussteige und ein letztes Mal am Meer entlang ins Guesthouse spaziere. Dann heißt es Sachen packen, das Taxi nochmal bestätigen und gedanklich auf den Abschied aus dieser schönen Stadt vorbereiten.
Tag 23 – 18.04.2014
Eine Mücke nervt mich die Nacht über. 4 Uhr heißt es dann Aufstehen. Lorenzo mit dem Taxi kommt pünktlich um 4:30 und rast in 20 min durch die leeren Straßen zum Airport, und kostet auch noch 100 Rand weniger als die Konkurrenz (250R). Check-in und Kontrolle geht superschnell und so bin ich 5 Uhr schon am Gate für den Flug nach Jo'burg.
Südfrika • Swasiland – Begegnungen mit den Big Five
17 Tage Safari vom 05.02. – 21.02.2011
Liebes DIAMIR Team,
wir sind nun wieder im Alltag angekommen und verarbeiten langsam unsere Südafrika Safari Tour, die wir als unseren bisher schönsten Urlaub empfinden.
Auf unserer Tour mit dem Track konnten wir unbeschreiblich schöne und abwechslungsreiche Landschaften bestaunen, hatten unvergessliche Begegnungen mit den wilden Tieren im Kruger Nationalpark und anderen Tierreservaten und bekamen einen Einblick in das Leben der schwarzen und farbigen Bevölkerung. Unsere beiden Guides Shandie und Sven versorgten uns mit schmackhafter Kost (interessant war der Einblick in landestypische Gerichte), mit vielen Informationen über Flora und Fauna des Landes (auf diesem Gebiet war Shandie wirklich Spitze) sowie interessanten Informationen über ethnische und geographische Besonderheiten. Sie erwiesen sich als sehr flexibel und erfüllten uns kleine (manchmal auch etwas größere) Sonderwünsche im Rahmen der geplanten Tour gerne. Die Atmosphäre war erfreulich locker und wir hatten alle sehr viel Spaß.
Die Unterkünfte waren insgesamt gut ausgewählt. Besonders hat es uns diesbezüglich in Knysna und Hermanus gefallen.
Auf dem Weg von Swaziland nach Cape Town sind wir zu vielen interessanten Punkten gefahren. Es wäre jedoch sehr schön gewesen, wenn wir nicht 10 km an der Multi-Kulti-Stadt Durban vorbeigefahren wären, ohne etwas von diesem beliebten Ferienziel zu sehen. Auf unsere Anregung und durch die Initiative unserer Guides konnten wir den bekannten Bade- und Erholungsort Jeffrey Bay sowie den südlichsten Punkt Afrikas Cape Agulhas besuchen. Es wäre wünschenswert, solche Highlights in die offizielle Reisroute mit einzubauen.
Wir bedanken uns für einen insgesamt sehr gelungenen Urlaub, an den wir uns immer gerne erinnern werden und den wir auf jeden Fall weiterempfehlen werden.
Herzliche Grüße,
Peter und Angelika Hoffmann
Südfrika • Swasiland – Unterwegs im Land des Regenbogens
17 Tage Safari vom 30.10. – 15.11.2010
Nach einem langen Flug waren wir nun endlich in Johannesburg angekommen. Der Transfer war gut organisiert, so dass wir eigentlich zu zeitig im Hotel waren. Somit blieb Zeit für einen kurzen Stadtbummel im Stadtteil Sandton.
Am nächsten Morgen stellten sich unsere 2 Guides Nadja und Francois vor, und nach Klärung organisatorischer Dinge ging es dann auch endlich los. Unsere Reisegruppe bestand aus 12 Personen, so dass der rote Toyota Truck ausgebucht war.
Leider kann man all die wunderschönen Eindrücke nicht dokumentieren, aber einiges wollen wir hier doch erzählen.
Am zweiten Tag waren wir im Kruger Nationalpark angekommen. Die Einlassformalitäten wurden durch unsere 2 Guides schnell erledigt und wir konnten das Haupttor passieren. Darauf hatten wir uns alle besonders gefreut. Endlich die„Big Five“aus der Nähe sehen. Was für ein tolles Wunder der Natur. Unsere 2 Guides haben es immer wieder geschafft, uns auf mehreren Pirschfahrten so nah wie möglich an die Tiere heranzubringen.
Meistens ging es am Morgen sehr zeitig los. Nadjas lustig gemeinten Worte passen wohl an dieser Stelle ganz gut: Ihr seid hier nicht auf Urlaub – sondern auf Reisen! Die Löwen und die Nilpferde schienen zwar etwas gelangweilt und wollten sich nicht so recht vor die Linse bewegen, aber dafür wurden wir mit Elefanten, Giraffen, Büffeln, Leoparden, Nashörnern, Krokodilen, Zebras, Impalas, Schildkröten und vielen Vögeln (um nur einiges zu nennen) entschädigt.
Nach zwei erlebnisreichen Tagen im Kruger NP ging unsere Reise weiter in Richtung Swaziland. Im Malalotja Nationalpark Swaziland haben wir eine schöne Wanderung gemacht. Am darauffolgenden Tag ging es wieder weiter in Richtung Süden. Unterwegs besuchten wir einen Handwerkermarkt bei Mbabane.
Tagesziel war der Mkuzi Nationalpark. Auch hier unternahmen wir während der 2 Tage abwechslungsreiche Pirschfahrten. Neben Breitmaulnashörnern, Warzenschweinen und Gnus gab es auch vieles andere in der wundervollen Natur zu entdecken. Für jeden von uns bleibt wohl die hautnah miterlebte Jagd der seltenen Wildhunde nach einem Warzenschwein und nach einem Kudu in bester Erinnerung.
Unsere nächste größere Station waren die Drakensberge. Das Wetter wurde in den Bergen schlechter und der Himmel gab wahrscheinlich seinen gesamten Wasservorrat auf einmal preis. Nach etwa 40 km Schotterpiste erreichten wir die Lotheni Lodge und es hatte auch aufgehört zu regnen. Der darauf folgende Morgen begrüßte uns mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Ideal für die geplante Wanderung. Francois überraschte uns immer wieder. Er war nicht nur ein sehr guter Fahrer, zeigte uns bei Wanderungen und (oder) Pirschfahrten Details, die wir ohne ihn sicher übersehen hätten, sondern war auch auf unserer gesamten Tour ein ausgezeichneter Koch. Ein tolles Abendessen war somit immer gewährleistet.
Unsere Weiterfahrt ging am folgenden Tag zur Wild Coast nach Kei Mouth. Dort luden der Indische Ozean zum Baden und die Küste zum Wandern ein. Die geplante Bootsfahrt auf dem Kei River musste wegen Gewitter am Nachmittag leider ausfallen.
Am Morgen des 09.11.2010 fuhren wir in Richtung Addo Elefantenpark. Er ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Auch hier konnten wir bei den Pirschfahrten viele Tiere aus der Nähe beobachten. Es war immer wieder ein Erlebnis und so bedauerten wir es, dass diese Zeit im Addo für uns alle viel zu schnell vorbei ging.
Unser nächstes Ziel hieß Knysna. Wir fuhren entlang der Garden Route mit einem kurzen Stopp an der Bloukran Brücke (Bungee-Jumping für jeden der sich traut, aber nicht für uns!) und natürlich statteten wir auch den ehrwürdigen Big tree-Yellowwood-Bäumen einen Besuch ab. In Knysna angekommen waren der Pool im Hotel und die verbleibende frei verfügbare Zeit für jeden die richtige Abwechslung. Der kommende Tag war für eine Küstenwanderung in dem wunderschönen Tsitsikamma-Nationalpark vorgesehen.
Nach einer stürmischen Nacht sind wir doch frohen Mutes sehr zeitig zur Fahrt nach Hermanaus aufgebrochen. Leider wurde aber wegen zu stürmischen Wetters das whale-watching mit den Booten vom Veranstalter abgesagt. Eine traurige Mitteilung an uns alle. Als kleine Entschädigung konnten wir aber dann trotzdem noch vom Ufer aus einige Wale beobachten.
Unser Urlaub war schon fast vorbei und so ging es zur letzten Etappe Richtung Kapstadt. Nach einer Weinprobe in Stellenbosch wollten wir eigentlich gleich auf den Tafelberg, aber er war sehr verhangen. Kein Problem, denn wir haben ja noch einen vollen Tag in Cape Town.
Das Abendessen fand in einem südafrikanischen Spezialitätenrestaurant statt. Hier konnte jeder von uns seinen Gaumenfreuden bei gebratenem Strauß, Krokodil, Kudu und Warzenschwein sowie vielen anderen Leckereien freien Lauf lassen.
Der vorletzte Tag war nochmals ein Tag voller Erlebnisse. Nachdem wir morgens bei Superwetter die Sicht vom Tafelberg aus genießen konnten, ging die Fahrt weiter in Richtung Kap der guten Hoffnung. Hier sollte man nicht nur wegen des starken Windes alles festhalten, sondern auch wegen der Paviane. Wir hatten zwar keine Probleme, aber es gab wohl auch genügend andere Beispiele. Unsere letzte Station war auf der Rückfahrt nach Cape Town der Besuch der zierlich anzuschauenden Brillen Pinguine in Boulders Beach.
Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen konnten wir den Urlaub nochmals Revue passieren lassen, und wir bedauerten es jetzt schon, dass diese Tage viel zu schnell vergangen waren.
Unser letzter Tag in Cape Town stand für alle zur freien Verfügung. Manche nutzen ihn zur Stadtrundfahrt, zum Einkaufen oder einfach nur zum Schlendern auf der V&A Waterfront.
Gegen Abend hieß es für die meisten Abschied sagen, denn das Flugzeug wartete in Richtung Heimat.
Es war ein toller Urlaub mit vielen wunderschönen Erlebnissen und jeder Menge Eindrücke. Wir kommen wieder!
Annett und Peter Stake