Husky-Sterntouren im Hochfjäll
Spannende Tagestouren mit deutschem Guide in den Weiten des schwedischen Hochlandes
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B G | 24.01.2024 | 30.01.2024 | 1790 EUR | D | Buchen | ||
B G | 30.01.2024 | 05.02.2024 | 1790 EUR | D | Buchen | ||
B G | 05.02.2024 | 11.02.2024 | 1790 EUR | D | Buchen | ||
B G | 11.02.2024 | 17.02.2024 | 1790 EUR | D | Buchen | ||
B G | 17.02.2024 | 23.02.2024 | 1790 EUR | D | Buchen | ||
B G | 23.02.2024 | 29.02.2024 | 1790 EUR | D | Buchen | ||
B G | 29.02.2024 | 06.03.2024 | 1790 EUR | D | Buchen | ||
B G | 06.03.2024 | 12.03.2024 | 1790 EUR | D | Buchen | ||
B G | 12.03.2024 | 18.03.2024 | 1790 EUR | D | Buchen |
Informationen zu Ihrer Reise
Gemeinsam mit dem von Ihnen selbst geführten Huskygespann „erfahren“ Sie das schwedische Hochfjäll. Beinahe arktisch anmutende Weiten wechseln sich mit bergigen Abschnitten und tief verschneiten Wäldern ab. Sie führen Ihr Gespann über zugefrorene Seen und Flüsse und erleben diese Winterlandschaft aus einer völlig neuen Perspektive.
Ihr Huskyteam – starke Partner
Die kräftigen und unglaublich freundlichen Huskys werden Ihnen schnell ans Herz wachsen. Teamwork ist angesagt: Sie helfen den Huskys bei Tiefschnee oder Anstiegen – und werden für die Mühen mit flotten Abfahrten ins Tal belohnt. Außer für das Anspannen, Füttern und Führen Ihres Gespanns sind Sie natürlich auch für die Schmuseeinheiten zuständig.
Kleine Huskyfarm mit familiärer Wohlfühlatmosphäre
Die Touren starten auf der deutsch geführten Huskyfarm, wo Sie abends den Komfort einer warmen, gemütlichen Blockhütte genießen und mit typisch schwedischer Küche verwöhnt werden. Die Minigruppe macht eine sehr individuelle Betreuung möglich: die Tagesetappen werden auf das Können und die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt. So kommen auch Husky-Anfänger voll auf ihre Kosten.
Höhepunkte
- Fahrt durchs Fjällgelände mit spannendem Auf und Ab
- Feste Unterkunft in gemütlichen Blockhütten
- Typisch nordische Küche mit Elch, Rentier, Fisch…
Das Besondere dieser Reise
- Kleine Huskyfarm mit familiärer Wohlfühlatmosphäre
- Jeder Gast führt sein eigenes Huskygespann
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Anreise – Östersund 1×A
Individuelle Anreise nach Östersund bis 16 Uhr. Transfer (ca. 2,5h) zum Ausgangspunkt der Tour nahe der norwegischen Grenze. Bei einer ersten Begegnung mit dem Huskyrudel lernen Sie auch die Hunde „Ihres“ Gespanns kennen. Tourbesprechung. Übernachtung in einfachen, gemütlichen Ferienhütten.
2. Tag: Einweisung und Probefahrt 1×(F/M (LB)/A)
Bei einer gründlichen Einweisung und ersten praktischen Übungen werden Sie auf das Fahren mit dem Hundeschlitten vorbereitet und lernen, sicher auf dem Schlitten zu stehen. Gemeinsam mit dem Musher stellen Sie das Team zusammen, für das Sie die nächsten Tage verantwortlich sind und lernen, „Ihre“ Huskys selbständig anzuschirren und einzuspannen. Bei einer ersten, etwas langsameren Tour können Sie und Ihr Team sich „beschnuppern“ und Sie lernen die nähere Umgebung kennen. Übernachtung wie am Vortag.
3.-6. Tag: Schlittentouren in die Umgebung 4×(F/M (LB)/A)
Vier Tage lang sind Sie im schwedischen Hochfjäll unterwegs. Die majestätischen Bergmassive dieser Region bieten abwechslungsreiches und zum Teil auch anspruchsvolles Gelände. Auf gespurten und manchmal auch ungespurten Trails lenken Sie Ihr Team über zugefrorene Seen und Flüsse, helfen dem Schlitten Steigungen hinauf und werden mit der einen oder anderen rasanten Abfahrt und grandiosen Aussichten belohnt. Manchmal müssen Sie mit Schneeschuhen im Tiefschnee den Weg für die Hunde spuren. Windige Tage oder Neuschnee sind ebenso möglich wie eisklare Sonnentage mit wunderschönem Blick über die endlose Landschaft. Abends kehren Sie zur Huskyfarm zurück, wo zuerst die Hunde versorgt werden, bevor Sie es sich gemütlich machen. Die Tagesetappen können je nach Können der Teilnehmer und Wetter angepasst werden. 4 Übernachtungen wie am Vortag. (Tagesetappen ca. 30-60 km).
7. Tag: Abreise 1×F
Sie verabschieden sich von „Ihren“ Huskys, die Ihnen inzwischen sicher ans Herz gewachsen sind. Transfer zum Flughafen Östersund und individueller Heimflug (ab 12 Uhr).
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- DIAMIR-Reiseleitung
- Flughafen-Sammeltransfers
- 1 Schlittengespann mit 4-6 Huskys je Teilnehmer
- Ausführliche Einweisung in Umgang mit Schlitten und Hunden
- hochwertige Winterausrüstung (Thermokleidung, Winterstiefel)
- Saunanutzung
- 6 Ü: Hütte im DZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 6×F, 5×M (LB), 6×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 1, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Anforderungen
Je nach Bedingungen ist die Tour leicht bis mittelschwer. Normale sportliche Kondition und Bereitschaft bei anfallenden Arbeiten zu helfen werden vorausgesetzt. Die Reise ist auch für Anfänger geeignet. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Zusatzinformationen
Mit dem Einzelzimmerzuschlag wird die Einzelnutzung einer Vier-Personen-Hütte angefragt. Wir prüfen dann die Verfügbarkeit und informieren Sie gern.
Karte Ihrer Reise
Huskytour in Mittelschweden
Die Reise war, wie auch die letzten Reisen mit DIAMIR Erlebnisreisen ein voller Erfolg.
Die Ausfahrten mit den Huskys waren jedes Mal großartig und auch Walther Steinbach als Tourenleiter hat einen tollen Job gemacht. Er erzählte uns viel über das Leben und die Erziehung der Huskys, sowie die schöne und erfüllende Arbeit mit Ihnen.
Ich persönlich kann diese Reise nur jedem Hundefreund weiterempfehlen und würde jederzeit diese Tour noch einmal erleben wollen. Es gab keinerlei Kritik zu äußern.
Viele Grüße
Simone Weitzel
Huskytour Majestätisches Hochfjell
Liebes Diamir-Team,
die Reisen mit euch sind immer wieder unvergesslich toll, ich bin auch diesmal begeistert!!
Insbesondere möchte ich ein großes Lob an Walter Steinbach aussprechen, welcher das Ganze super gut managt und sowohl menschlich wie auch fachlich sehr hoch qualifiziert ist! Seine vielen Hunde hat er super gut im Griff und dies ist bei einer solchen „Meute“ ganz und gar nicht einfach und eine große Herausforderung. Stets hat er einen ruhigen, aber notwendig bestimmten Umgang mit den Tieren und weiß auch in kritischen Situationen (z.B. Raufereien
unter den Hunden) haargenau, wie man sich verhalten muss. Sein Wissen und Verhalten gegenüber den Hunden kann er den Reiseteilnehmern gut vermitteln, so dass jeder einzelne Teilnehmer von seiner Fachkompetenz profitieren kann und einiges aus dieser Hundeschlitten-Woche mitnehmen kann!
Auch die Pflege und Haltung der Hunde hat mir sehr gut gefallen, was ich ja als Tierärztin beurteilen kann.
Auf jeden Fall kann man die Tour von und mit Herrn Steinbach wärmstens weiterempfehlen!
Schweden – Majestätisches Hochfjäll
Auf Huskytour in Schweden vom 13.02. – 20.02.2013
Es geht doch nichts über ein paar abkühlende Gedanken… Wenn ich um diese Jahreszeit im warmen bis unerträglich heißen Büro sitze, denke ich mit Freuden an meine Huskytour zurück, die ich im Februar unternommen habe. In Schweden war es zu dieser Zeit kalt, aber nicht eisig. Wir hatten Temperaturen von -6 bis -10°C und haben doch nicht gefroren…und das lag nicht zu Letzt an 4-6 quietschfidelen pelzigen Energiebündeln.
Schweden im Winter ist einfach traumhaft, schon aus dem Flugzeug hat man das Gefühl im Märchenwald zu landen. Die Landschaft besteht nur aus zugefrorenen verschneiten Seen und dazwischen Inseln aus schneeweißem Wald. Direkt an so einem See und mitten im Nirgendwo liegt das Fiskecamp, mit seinen kleinen Holzhütten und dem gemütlichen Restaurant. Von den Hütten am Rand des Sees Storsjön hat man direkten Ausblick auf die weite und traumhafte Landschaft.
Auf dem Schlitten durch die einsamen Weiten zu gleiten und den Tieren und der Natur ganz nahe zu sein, ist ein einmaliges Erlebnis. Auch wenn das Ein- und Ausspannen der Hunde und auch das Schlittenfahren selbst teilweise anstrengend und kräfteraubend sind (dafür ist einem aber auch nie kalt!), gibt es für mich mittlerweile keinen besseren Weg, im Schnee unterwegs zu sein. Sobald man auf dem Hochfjell Schwedens angekommen ist und inmitten des atemberaubenden Bergpanoramas steht, vergisst man alle Anstrengung sofort. Von den Hunden wird man zudem jeden Tag mit intensiven Kuscheleinheiten belohnt, auf die man nicht mehr verzichten möchte. Die familiäre Atmosphäre, die Ruhe der Landschaft und die tollen Hunde sind für mich Gründe, diese Tour jederzeit wieder zu machen!
Eure Jacqueline Janew