Im Reich der Pinguine
Klassische Route entlang der Antarktischen Halbinsel mit vielen Landgängen und Schlauchboot-Fahrten
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
R G | 07.12.2023 | 17.12.2023 | E | ||||
R | 6800 EUR | Vierbett-Kabine | Anfragen | ||||
R | 8700 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Anfragen | ||||
B | 9950 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
R | 10650 EUR | Junior Suite | Anfragen | ||||
R | 11950 EUR | Grand Suite | Anfragen | ||||
B G | 05.01.2024 | 15.01.2024 | D/E | ||||
R | 7450 EUR | Vierbett-Kabine | Anfragen | ||||
B | 9200 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Buchen | ||||
B | 9600 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
R | 10150 EUR | Zweibett-Kabine Deluxe | Anfragen | ||||
B | 10900 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
R G | 22.01.2024 | 01.02.2024 | E | ||||
R | 7450 EUR | Vierbett-Kabine | Anfragen | ||||
R | 9200 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Anfragen | ||||
R | 9600 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Anfragen | ||||
R | 11550 EUR | Junior Suite | Anfragen | ||||
R | 13250 EUR | Grand Suite | Anfragen | ||||
R G | 03.02.2024 | 13.02.2024 | E | ||||
R | 7450 EUR | Vierbett-Kabine | Anfragen | ||||
R | 9200 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Anfragen | ||||
B | 9600 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
R | 10150 EUR | Zweibett-Kabine Deluxe | Anfragen | ||||
B | 10900 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
B G | 13.11.2024 | 23.11.2024 | E | ||||
B | 6700 EUR | Vierbett-Kabine | Buchen | ||||
B | 7600 EUR | Dreibett-Kabine | Buchen | ||||
B | 8300 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Buchen | ||||
B | 8700 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
B | 9200 EUR | Zweibett-Kabine Deluxe | Buchen | ||||
B | 9850 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
B | 10400 EUR | Junior Suite | Buchen | ||||
B | 11800 EUR | Grand Suite | Buchen | ||||
B G | 30.11.2024 | 10.12.2024 | E | ||||
B | 7300 EUR | Vierbett-Kabine | Buchen | ||||
B | 8950 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Buchen | ||||
B | 9350 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
R | 9950 EUR | Zweibett-Kabine Deluxe | Anfragen | ||||
B | 10700 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
B G | 06.01.2025 | 16.01.2025 | E | ||||
B | 8000 EUR | Vierbett-Kabine | Buchen | ||||
B | 9850 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Buchen | ||||
B | 10300 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
B | 11700 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
B G | 22.01.2025 | 01.02.2025 | E | ||||
B | 8000 EUR | Vierbett-Kabine | Buchen | ||||
B | 9850 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Buchen | ||||
B | 10300 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
B | 11700 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
B G | 22.01.2025 | 01.02.2025 | E | ||||
B | 8000 EUR | Vierbett-Kabine | Buchen | ||||
B | 8950 EUR | Dreibett-Kabine | Buchen | ||||
B | 9850 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Buchen | ||||
B | 10300 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
B | 10900 EUR | Zweibett-Kabine Deluxe | Buchen | ||||
B | 11700 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
B | 12450 EUR | Junior Suite | Buchen | ||||
B | 14250 EUR | Grand Suite | Buchen | ||||
B G | 01.02.2025 | 11.02.2025 | E | ||||
B | 8000 EUR | Vierbett-Kabine | Buchen | ||||
B | 9850 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Buchen | ||||
B | 10300 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
B | 11700 EUR | Superior-Kabine | Buchen | ||||
B G | 03.02.2025 | 13.02.2025 | E | ||||
B | 8000 EUR | Vierbett-Kabine | Buchen | ||||
B | 9850 EUR | Zweibett-Kabine (Bullauge) | Buchen | ||||
B | 10300 EUR | Zweibett-Kabine (Fenster) | Buchen | ||||
B | 11700 EUR | Superior-Kabine | Buchen |
Informationen zu Ihrer Reise
Die Antarktische Halbinsel ist eine Wunderwelt aus Fels und Eis, die jeden Besucher mit unvergesslichen Erlebnissen beschenkt. Auf Ihrer Reise lernen Sie die schönsten Regionen der Halbinsel intensiv kennen.
Antarktis intensiv erleben und erfahren
Anlandungen per Schlauchboot und Wanderungen zu Aussichtspunkten und Pinguinkolonien geben ebenso einen Einblick in die polare Natur und Tierwelt wie Zodiactouren zu unzähligen blau und weiß schimmernden Eisbergen, tief eingeschnittenen Fjorden und riesigen Gletscherabbrüchen. Workshops, Lesungen und Vorträge rekapitulieren die Erlebnisse und vertiefen Ihr Wissen über die Polarregionen.
Tierbeobachtungen: Pinguine, Wale und Robben
Trotz der rauen Bedingungen ist die Antarktis voller Leben. Genießen Sie die Zeit in großen Kolonien von Esels-, Adelie- oder Zügelpinguinen, halten Sie Ausschau nach Buckelwalen und nach Robben oder Seeleoparden, die sich auf Eisschollen ausruhen, während Sie im Schlauchboot langsam näher kommen…
Höhepunkte
- Intensive Tierbeobachtungen: Seeleoparden, Albatrosse, unterschiedliche Pinguinarten, Wale, Robben
- Im Schlauchboot ganz nah an riesige Eisberge
- Optional: Kajaktouren oder eine Nacht im Zelt
Das Besondere dieser Reise
- Die Antarktis kurz und knackig
- Aktives Erlebnis: Wanderungen und Zodiactouren
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Ushuaia – Einschiffung 1×A
Individuelle Anreise nach Ushuaia (wir empfehlen die Anreise zwei Tage vor Einschiffung). Am Nachmittag heißt es „Herzlich Willkommen an Bord“. Der Einstiegshafen liegt in der südlichsten Stadt der Erde: Ushuaia. Die pittoreske Hauptstadt Feuerlands, eingerahmt von der schneebedeckten Martial-Bergkette, ist zum Beaglekanal hin ausgerichtet. Die erste Etappe der Reise führt dann auch durch diesen wild zerklüfteten Kanal nach Osten bis zum offenen Atlantik. Übernachtung an Bord.
2.-3. Tag: Durch die Drake-Passage 2×(F/M/A)
Kap Hoorn und die Spitze der Antarktischen Halbinsel sind ca. 1050 Seemeilen voneinander entfernt und durch die Drake-Passage getrennt. Dieser Treffpunkt der polaren und subpolaren Meeresströmungen beeinflusst nicht nur die Ausdehnung und Richtung der Eisbergbewegungen, sondern sorgt auch für ein reichhaltiges Nahrungsangebot im Südatlantik. So ist es nicht verwunderlich, dass Wander-, Graukopf-, Schwarzbrauen- und Rußalbatrosse sowie verschiedene Sturmschwalben zu den ständigen Begleitern des Schiffes zählen. Spannung liegt in der Luft, wenn die ersten Eisberge in Sicht kommen. 2 Übernachtungen an Bord.
4.-7. Tag: Antarktische Halbinsel intensiv 4×(F/M/A)
Die Reise führt Sie direkt in das Herzstück der Antarktis – „High Antarctica“. Graue Felsen, bedeckt von weißem Schnee, strahlende Eisberge und Gletscher prägen diese Region. Der Expeditionsleiter sucht je nach Wetter- und Eisverhältnissen die schönsten Anlandungspunkte aus. Diese könnten sein:
Cuverville Island: Eine kleine Felseninsel zwischen dem bergigen Antarktischen Kontinent und Rongé Island. Hier befindet sich eine große Kolonie Eselspinguine und auch Raubmöwen nisten hier. Weddell- und Krabbenfresserrobben ruhen sich oft auf Eisschollen aus.
Neko Harbour: Das Gletschergebiet ist von atemberaubender Schönheit. Bei kleinen Wanderungen oder einer Zodiactouren genießen Sie fantastische Ausblicke auf die alpinen Gipfel der Gegend.
Paradiesbucht: Die mit Eisbergen gefüllte Bucht und die umliegenden Fjorde eignen sich hervorragend für Entdeckungstouren mit dem Zodiac – eine wunderbare Perspektive auf die im Wasser schwimmenden Eisbrocken. Nicht selten werden hier Buckel- oder Zwergwale gesichtet.
Petermann und Pléneau Island: Hier nisten Königskormorane, Esels- und Adeliepinguine. Auch Zwerg-, Finn- und Buckelwale können hier oft beobachtet werden. Mit etwas Glück nähern Sie sich Seeleoparden.
Port Lockroy: Die historische Forschungsstation ist heute lebendes Museum und gleichzeitig das südlichste Postamt der Welt. In der Umgebung nisten Eselspinguine und es gibt viele Möglichkeiten für kleine und größere Wanderungen.
Wilhelmina Bay: Aufgrund reicher Nahrungsquellen werden hier oft Buckelwale beobachtet. Eine Zodiactour zum Wrack der Guvernøren ist lohnenswert. Das alte Walfangschiff havarierte hier 1915.
Auf dem Weg gen Norden können Sie rund um die Melchior Islands hoffentlich noch einmal Wale, Seeleoparden oder Krabbenfresserrobben sichten, bevor das Schiff Kurs auf Südamerika nimmt.
4 Übernachtungen an Bord.
8.-9. Tag: Auf See 2×(F/M/A)
In der Drake-Passage haben Sie noch einmal die Möglichkeit, Seevögel zu beobachten und die riesigen Wanderalbatrosse zu treffen. Es werden Vorträge und Präsentationen angeboten und die Reise klingt langsam aus. 2 Übernachtungen an Bord.
10. Tag: Ushuaia – Ausschiffung 1×F
Sie kommen morgens im Hafen von Ushuaia an. Individuelle Heimreise ab ca. 12 Uhr.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Englisch sprechendes Expeditionsteam
- alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten abhängig von Wetter- und Eisbedingungen sowie ggf. Genehmigungserteilung
- umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
- feste Wandergummistiefel (leihweise)
- 9 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
- Mahlzeiten: 9×F, 8×M, 9×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Aktivitäten
- evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour
- Reisekrankenversicherung (obligatorisch)
- Serviceleistungen an Bord
- evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 70, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs - und Stornobedingungen:
Anzahlung: 25% des Reisepreises
\r\nRestzahlung: spätestens 60 Tage vor Abreise
Rücktritt bis zum 90. Tag vor Reiseantritt 20%,
\r\nvom 89. bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 50%,
\r\nab dem 59. Tag vor Reiseantritt 90%.
Anforderungen
Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst – in der Regel wird eine leichte, eine mittelschwere und eine etwas anspruchsvollere Tour angeboten.
Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.
Camping
Auf einigen Reisen in die Antarktis können Sie eine besonders intensive Erfahrung machen – eine Nacht „open air“! Die Ausrüstung wird gestellt: Zelte, wind- und wasserdichte Biwaksäcke, Schlafmatten und Polar-Schlafsäcke bieten Komfort während der Nacht. Natürlich erhalten Sie Betreuung durch einen Expeditionsguide.
Pro Nacht dürfen max. 30 Teilnehmer campen, die Durchführung ist abhängig von Wetter-, lokalen Standort- und Umweltschutzvorschriften. Eine Nacht muss vor Reiseantritt gebucht werden, zusätzliche Nächte können beim Hotel-Manager an Bord gebucht werden, sofern diese gemäß Fahrplan angeboten werden können.
Kajaktouren
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, fast lautlos zwischen Eisbergen unterwegs zu sein. Diese Möglichkeit bietet sich Ihnen auf Terminen mit der Option auf Kajaktouren. Das Kajakprogramm wird parallel zu allen anderen Exkursionen jeweils während der Vormittage und Nachmittage angeboten, in der Regel sind mindestens 4 Kajakausflüge auf der Reise geplant, auf Plancius und Ortelius können 4 bis 14 Kajaker unterwegs sein, an Bord von Hondius und Janssonius 4 bis 28. Vorkenntnisse und gute physische Kondition sind Voraussetzung zur Teilnahme. Das Kajakprogramm richtet sich nach den vorherrschenden Wetter- und Eisverhältnissen. Die endgültige Entscheidung, wo und in welcher Form die Kajaktouren stattfinden, trifft der Expeditionsleiter an Bord am Tag des Ausfluges. Es werden Kajaks und Neoprenanzüge zur Verfügung gestellt. Bei Buchung des Kajakprogramms erhalten Sie weitere Informationen mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Zusatzinformationen
Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer, zwei oder drei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an. Superior-Kabinen und Suiten können nicht geteilt werden.
Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.
Karte Ihrer Reise
Logbuch einer Antarktis-Reise
+++ Start +++
Eine wunderschöne Wanderung am „Lago Roca“ im Nationalpark Tierra del Fuego, am nächsten Morgen ein Blick in den Hafen – da lag schon die Plancius – „mein kleiner Eisbrecher“ – ruhig vor Anker schaukelnd! Pünktliche Einschiffung und Abfahrt, danach der unvermeidliche Kapitäns-Empfang bei ruhiger Fahrt im geschützten Beagle-Kanal – in sehr legeren expeditionsmäßigem Outfit: Ich war der einzige Anwesende im Jackett! Alle Fragen nach der Wettervorhersage werden konsequent ausweichend beantwortet; nur der russische Kapitän meint für ihn sei`s gut: Es werde nicht so stürmisch, dass er aus dem Bett fallen könne…!
+++ in der Drake +++
Inzwischen sind wir mit 12 Knoten Fahrt bei 61 Grad südlicher Breite angelangt und damit schon halb durch die Drake-Passage hindurch, Antarktika kommt hoffentlich noch heute Abend in Sicht! Die See ist entgegen den Warnungen vor den „roaring sixties“ recht ruhig. Heute folgt das „mandatory briefing“ für die Benutzung der Zodiacs und die Ausgabe der unvermeidlichen Gummistiefel; dann müssen eigene Kleidung und Rucksäcke gestaubsaugt werden gegen Eintrag von „non-endemic species and seeds“.
+++ Plancius 61° 35` S +++
In schneller Folge wechselten sich heute die Nachrichten ab: „Wale steuerbord voraus“, dann „der erste Eisberg zwei Strich backbord voraus“ und dann eben gerade: „Land hart steuerbord voraus“ und „you have made it to Antarctica“!
+++ Plancius 62° 38´ S +++
Soeben hat Plancius den 65. südlichen Breitengrad durchfahren und der Kapitän will die Durchfahrt durch den engen Lemaire-Kanal trotz einigen Eisgangs zum ersten Mal in dieser Saison versuchen. Gestern saßen wir neben endlosen Kolonien von Eselspinguinen am „südlichsten Postamt der Welt“ auf Port Lockroy. Abends dann die durchwachsenen Erfahrung einer Biwaknacht an Land – kalt war es in drei Schlafsäcken auf zwei Matratzen dabei gar nicht, aber der Schnarcher nebenan war lästig und dunkel wird es hier auf 64 Grad südlicher Breite im Januar ja auch nicht. Am Morgen fehlte zunächst mal die Plancius – war aber nur etwas weiter gefahren und kam pünktlich zum „pick up“ 6.00 Uhr zurück.
+++ in der Antarktis +++
Gestern kam die Durchsage: „Orcas in sight on starboard“ – der Kapitän wendete das Schiff und so konnten wir eine Familie dieser eleganten Raubdelfine beobachten. Der kleinste der hiesigen Pinguine ist der Adelie-Pinguin: Schwarzes Köpfchen und weißer Ring um die Augen – der Expeditionsleiter erklärt sie zu seinen Lieblings-Pingus und meint, sie sähen so aus, als wollten sie immer fragen: „What the hell is going on??“ Heute – an Freitag, dem 13. (!) gelang endlich der Film, wie Pinguine auf eine Eisscholle heraufspringen und wieder heruntergleiten – mission accomplished! Im Schnee trampeln die Pingus sich Wege zurecht: Penguin-Highways genannt und mit klaren Vorfahrtsregeln: „It's Pengus first!“
+++ Plancius 64° 48 ' S +++
Am vorletzten Tag boten sie uns von einem sandigen Strand auf Neko-Island ein Bad im Meer an – bei ca. 1-2° C und treibenden Eisschollen ein kurzes, aber erfrischendes Vergnügen. Am Nachmittag fuhren wir mit den Zodiacs zur Walbeobachtung und haben uns dabei mit zwei Buckelwalen so angefreundet, dass sie uns ein Dutzend Mal brav die Fluken zeigten und zwischen unsern Schlauchbooten in wenigen Metern Abstand auftauchten.
+++ Plancius 64° 13' S +++
Auf den windzerzausten Süd-Shetland-Inseln sind wir bei leichtem Schneefall auf dem theoretisch noch aktiven Vulkan (letzter Ausbruch 1972) Deception gelandet. Etwa ein Dutzend Kehlstreif-Pinguine tollten am schwarzen Vulkansandstrand herum, neugierig auch schon mal ganz nah an so einen Menschen herangehend um zu sehen, was das da komisches Großes ist.
+++Ushuaia+++
bin pünktlich, sicher und glücklich nach dem stürmischen Kap Hoorn und dem ruhigen Beagle-Kanal wieder in Ushuaia zurück.
+++ Feedback +++
Wieder eine sehr schöne Reise – vielen Dank für die Planungen, Vorbereitungen und Buchungen!
Antarktis – Das alpine Reich der Pinguine
Ende der antarktischen Saison prägen oft Stürme und schwere See die Reisen in die Antarktis. Wir stellten uns Mitte März also auf das Schlimmste ein…und erlebten die Antarktis 12 Tage in größtenteils schönstem Wetter und relativ ruhiger See! Paradise Bay, Port Lockroy, Jugla´s Point, Lemaire-Kanal, Port Charcot, Neko Harbour, Petermann Island: Grandiose Landschaften, schmale Meerengen, steile und schroffe Bergketten, die sich fast senkrecht aus den Buchten erheben und teilweise mehr als 1000 m Höhe erreichen – wiederum bedeckt von 60 bis 100 m hohen Gletschern – und dazwischen unsere „kleine“ Ortelius…in dieser gigantischen Szenerie fühlt man sich wirklich winzig!
Bei den zahlreichen Landgängen zwischen Kehlstreif-, Adelie und Eselspinguinen, Seeleoparden, Robben und Walen lernten wir nicht nur die antarktische Fauna kennen (die Flora besteht übrigens aus 2 Blütenpflanzenarten), sondern auch die spannende Polargeschichte mit berühmten Namen wie Shackleton, Scott oder de Gerlache. In Port Lockroy konnten wir sogar eine alte Forschungsstation besichtigen. Auch den „polar plunge“ – das Bad zwischen Eisbergen und Pinguinen – ließ sich kaum jemand entgehen…und gebadet wird hier nicht etwa in Neoprenanzügen, sondern in ganz normalen mitteleuropäischen Badesachen! Keine Badesachen brauchen hingegen die Wale, die uns immer wieder begleiten…oft waren es Buckelwale, die in unmittelbarer Nähe des Schiffs unterwegs waren. Für einen absoluten Gänsehaut-Moment sorgte ein Buckewal, der direkt neben dem Zodiac auftauchte und uns minutenlang musterte…
„Nirgendwo ist die Natur unberührter und andersartiger…“ (aus „Antarktis“ von Christian Walther), in diesem Sinne
Ihre Sylvia Wesser,
Teamleitung Verkauf Europa, Expeditionskreuzfahrten & Nordamerika
s.wesser@diamir.de
+49 351 31207561