Isbitna – Schweden auf Schlittschuhen
„Vom Eis gebissen“ – Eislauftour für Anfänger bis Profi mit deutscher Reiseleitung
Termine & Preise
Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus
Informationen zu Ihrer Reise
„Isbitna“ – schwedisch für „vom Eis gebissen“ – ist nicht nur Wintersport, sondern ein Lebensstil. Bereits vor über hundert Jahren legte man in Skandinavien große Strecken auf den tief gefrorenen Seen und sogar auf dem Meer zurück. Heute ist Eislaufen in Schweden eine gute Alternative zu den klassischen Skitouren – dynamisch, spannend, sicher und exklusiv!
Individuelle Tourengestaltung
Je nach Wetter- und Eisbedingungen suchen Sie den besten Spot zum Skaten. Da Sie keinen Spuren oder präparierten Loipen folgen müssen, sind Sie flexibel und individuell unterwegs. Es ist eine eigene Welt draußen auf dem Eis. Unterwegs auf kleinen verwunschenen Waldseen, Flüssen und Bächen oder ganzen Seensystemen begegnen Sie mit etwas Glück Füchsen und Elchen.
Aktiv unterwegs, gemütlich untergebracht
Die Touren sind flott, aber nicht kräftezehrend. Sie sind mit einem deutsch-schwedischen Lehrerteam unterwegs, das Ihnen viele Tipps zur Sicherheit auf dem Eis, zur Eiskunde und zur Ausrüstung gibt. Ausgiebige Pausen mit einem warmen Imbiss am Lagerfeuer gehören ebenso zum Tagesablauf wie gemütliche Abende bei gutem, typisch schwedischem Essen.
Höhepunkte
- Unterwegs auf Seen oder dem zugefrorenen Meer
- Verschiedene Tourencharaktere für jeden Anspruch
- Je nach Eislage: Touren in Värmland oder an der schwedischen Westküste
- Unberührte nordische Winterlandschaften
- Übernachtungen in gemütlichen, typisch skandinavischen Unterkünften
Das Besondere dieser Reise
- Wintersport einmal ganz anders – skandinavisches Eis abseits des Massentourismus
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Göteborg 1×A
Individuelle Anreise nach Göteborg. Sammeltransfer gegen 15 Uhr vom Flughafen zur Unterkunft (ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrzeit ca. 2,5h). Nach dem Abendessen besprechen Sie die kommenden Tage. Übernachtung in einer Jugendherberge oder Pension.
2. Tag: Eistraining – Erste Tour 1×(F/M/A)
Am Morgen wird die individuelle Ausrüstung angepasst und Sie werden über die Tourentechnik und verschiedene Sicherheitsfragen informiert. Sie trainieren auf dem Eis Sicherheitsroutinen und üben das Werfen der Rettungsleine. Am Nachmittag geht es auf eine erste kleine Tour. Übernachtung wie am Vortag.
3.-4. Tag: Isbitnatouren 2×(F/M/A)
Sie verbringen den ganzen Tag auf dem Eis, denn es sind längere Touren geplant.
Isbitna I: Während Sie am 3. Tag noch sehr gemächlich unterwegs sind, wird das Tempo am 4. Tag schon ein wenig flotter sein. (Tagesetappen ca. 15-30 km).
Isbitna II: Während Sie am 3. Tag in mittlerem Tempo unterwegs sind, wird das Tempo am 4. Tag noch ein wenig flotter. Eiskunde, Lauftraining und Sicherheitstraining werden vertieft behandelt. (Tagesetappen ca. 20-40 km).
Ein warmes Mittagessen gibt es am Lagerfeuer, z.B. auf einer kleinen Insel. 2 Übernachtungen wie am Vortag.
5. Tag: Göteborg – Heimreise 1×F
Sammeltransfer zum Flughafen Göteborg (ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln), Ankunft ca. 12 Uhr. Individuelle Heimreise.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen zu Ihrer Reise
Enthaltene Leistungen
- Deutsch- und Englisch sprechende Reiseleitung
- alle Transfers laut Programm
- Isbitna I: Grundkurs Schlittschuhlaufen und Sicherheitstraining; Isbitna II: Aufbaukurs Schlittschuhlaufen und Sicherheitstraining
- komplette Schlittschuhausrüstung inkl. Sicherheitsausrüstung
- 4 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 4×F, 3×M, 4×A
Nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Saunanutzung (falls möglich)
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie sich am Anreisetag um 15.00 Uhr am Infopoint des Flughafens mit der Gruppe und dem örtlichen Reiseleiter treffen können.
Das Schlittschuhlaufen ist wetterabhängig. Sie laufen immer dort, wo die Eisbedingungen am besten sind. Das bedeutet, dass Flexibilität bei dieser Tour großgeschrieben wird. Normalerweise ist die gewählte Region eissicher. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, fahren Sie in die nächste eissichere Umgebung. Dann ist auch ein Wechsel der Unterkunft möglich. Sollten die Wetterbedingungen gar nichts anderes zulassen, steigen Sie ggf. auf Langlauf- bzw. Tourenski oder eine andere Sportart um.
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs - und Stornobedingungen:
Rücktritt bis zum 85. Tag vor Reiseantritt 20%,
\r\nvom 84. bis zum 29. Tag vor Reiseantritt 70%,
\r\nab dem 28. Tag vor Reiseantritt 90%.
Anforderungen
Flexibilität wird von allen Teilnehmern erwartet, da sich die Touren nach den Wetter- und Eisverhältnissen richten. Anfallende Arbeiten wie Tisch decken, spülen und kochen werden von allen Teilnehmern gemeinsam erledigt. Sie übernachten in einfachen Pensionen oder Jugendherbergen.
Wanderschlittschuhe, Schuhe und Sicherheitsausrüstung werden gestellt.
Verschiedene Reisecharaktere
Für Isbitna I sind keine Vorkenntnisse nötig, Sie sollten aber eine gute Grundkondition mitbringen.
Für Isbitna II sind Vorkenntnisse zwingend erforderlich und eine gute bis sehr gute Kondition wird vorausgesetzt. Die Touren haben ein höheres Tempo und es wird der individuelle Laufstil trainiert. Sie sollten regelmäßig auf dem Eis stehen (z.B. Eishockey spielen, ähnliche Touren bereits unternommen haben, o.ä.)
Isbitna I+ richtet sich an fortgeschrittene Anfänger.
Zusatzinformationen
Bitte beachten Sie, dass unser Kooperationspartner behält sich vor, dass ein tagesaktueller offizieller Antigentest am Anreisetag vorliegt (kein PCR Test). Bitte bringen Sie sich für den Tag der Abreise zudem einen Selbsttest mit.
Karte Ihrer Reise
Schlittschuhlaufen in Schweden 24. – 28. Feb. 2017 – Isbitna I
Als ich meiner Familie, meinen Freunden und Kollegen erzählt habe, dass ich zum Schlittschuhfahren nach Schweden fahren werde, haben sie mich für ein wenig „verrückt“ gehalten. Angekommen in der Unterkunft in Schweden, traf ich auf Gleichgesinnte und habe mich sofort pudelwohl gefühlt.
Am nächsten Tag ging es gleich nach dem Frühstück aufs Eis, ich habe mich in die Kufen eingeklickt, bin mit Stöcken und entsprechendem Sicherheitsabstand zum Vordermann losgelaufen. Gegen Mittag haben wir ein Lagerfeuer am Uferrand gemacht und uns etwas in der Pfanne gebrutzelt. Einfach auf einem Baumstamm zu sitzen, einen warmen Imbiss zu sich zunehmen und den Moment zu genießen, war toll.
Das Schlittschuhlaufen ist kein Rennen, eher ein Wandern, aber eine gute Grundkondition sollte man mitbringen, denn man muss einen Rucksack tragen, ist den ganzen Tag an der frischen Luft, irgendwie immer in Bewegung und verlässt den See, um zu Fuß durch den Wald oder Wiesen zum nächsten See zu laufen.
Wir sind ca. 20 – 24 km am Tag gelaufen, haben uns ab und zu in drei Gruppen (schnell, mittel und langsam) aufgeteilt und so war für jeden etwas dabei bzw. wer wollte, konnte mal richtig Speed geben. Die Landschaften und Eisflächen sind beeindruckend und die langen Strecken auf dem (perfekten) Eis machten richtig Spaß.
Die Touren wurden von den Reiseführern bestens organisiert und die Sicherheit stand stets an erster Stelle. Abends gab es in der Unterkunft lecker schwedisches Essen, ein Feuer brannte im Kamin, Bier und Wein standen zur Verfügung und so konnte man den Tag ausklingen lassen. Die Gruppe Schlittschuhläufer/innen hat sehr gut harmoniert, jeder bekam mal Aufgaben und keiner hat rumgezickt.
Vielen Dank DIAMIR und dem Team vor Ort.