window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-120511641-20');
Termine2019-08-26T12:19:05+01:00

Kulturschätze Armeniens zu Fuß entdecken

Armenien

Rendezvous im Südkaukasus: faszinierende Begegnungen mit urchristlicher Kultur und Tradition mit aktiver Note

4.5 /5
Neu
TOP-RATED
Unser Topangebot

2490 EUR

  • Inklusive Flüge
  • 4-12 Teilnehmer
  • 14 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

vonbisPreis p.P.weitere Informationen
B 24.09.2023 07.10.20232490 EUR D
Buchen
B 10.05.2024 23.05.20242490 EUR D
Buchen
B 24.05.2024 06.06.20242490 EUR D
Buchen
B 07.06.2024 20.06.20242590 EUR D
Buchen
B 21.06.2024 04.07.20242590 EUR D
Buchen
B 05.07.2024 18.07.20242590 EUR D
Buchen
B 16.08.2024 29.08.20242590 EUR D
Buchen
B 30.08.2024 12.09.20242590 EUR D
Buchen
B 13.09.2024 26.09.20242490 EUR D
Buchen
B 27.09.2024 10.10.20242490 EUR D
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

Die wilde Schönheit des Kleinen Kaukasus zwischen Kasbek und Ararat wurde schon vor Jahrhunderten weithin gerühmt. Geändert hat sich daran bis heute nicht viel. Noch immer besticht Armenien durch weite Hochplateaus, tiefe Schluchten, fruchtbare Ebenen und eine umfassende Artenvielfalt an Flora und Fauna.

Für Wanderfreunde: Zwischen Kasbek und Ararat

Auf kleinstem Raum befinden sich unterschiedlichste Landschaftsformen. Nicht umsonst hat Noah hier die erste Weinrebe nach der Anlandung am Ararat gepflanzt. Die Grundidee unserer Wanderreise ist die Kombination aus leichten und mittelschweren Wanderungen zu Klöstern, Kirchen und unzähligen Kulturgütern, die das kleine Land fast im Überfluss besitzt. Dabei werden Routen auf längst vergessenen Hirtenpfaden in teils völliger Einsamkeit gewählt.

Einmalige Landschaften auf einsamen Wegen durchwandern

Oftmals wird in Gästehäusern genächtigt, wo ein Blick hinter die Kulissen möglich ist, um den Alltag der Einheimischen kennenzulernen. Wer ein aktives Kulturerlebnis mit allerlei Begegnungen sucht und der großherzigen Gastfreundschaft der Armenier entgegentreten möchte, wird mit Sicherheit keine Langeweile verspüren. Hier auf der Schwelle zum Orient treffen Sie auf tiefe christliche Wurzeln, den Stolz eines großen Volkes und ein Stück verbliebene Sowjet-Ära, eingebettet in großartige Natur.

Höhepunkte

  • Tageswanderungen auf abgelegenen Hirtenpfaden
  • Wenig fahren, viel Natur und Erlebnisse
  • Liebevoll ausgesuchte Unterkünfte
  • Kulturelle und kulinarische Vielfalt am Tor zum Orient
  • Geheime Ecken und verborgene Plätze

Das Besondere dieser Reise

  • Armeniens Kulturschätze zu Fuß entdecken
  • Großes Finale am Aragats-Westgipfel (4001 m)

Verlauf Ihrer Reise

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

1. Tag: Anreise

Flug nach Jerewan.

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

2. Tag: Sonnenstadt Jerewan und Etschmiadsin 1×(F/A)

Ankunft in Jerewan und Transfer ins Hotel. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt besuchen Sie Etschmiadsin, die alte Hauptstadt Armeniens. Heute ist sie Sitz des armenischen Katholikos, des geistlichen Oberhauptes der armenisch-apostolischen Kirche. Nach der Rückkehr aus Etschmiadsin bleibt sicherlich noch etwas freie Zeit für eigene kleine Erkundungen in der Hauptstadt. Später Begrüßungsessen und Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

3. Tag: Am Berge Noahs 1×(F/M)

Sie erkunden die Ararat-Ebene, wo Noah einst die erste Weinrebe gepflanzt haben soll. Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo der Ararat zum Greifen nahe scheint. Besichtigung des am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs und seine rötliche Fassade beeindruckt. Bei einem schmackhaften Mittagessen in einem besonderen Restaurant kommen Sie wiederum in den Genuss der großartigen armenischen Küche. Weiterfahrt nach Jeghegnadzor. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 1-2h, 300 m↑, 400 m↓, 6 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

4. Tag: Eine Festung in den Bergen 1×(F/M (LB)/A)

Erstes Etappenziel ist die kleine Kirche von Tsaghats Kar, von hier sehen Sie bereits ihr Tagesziel – die Festungsruine von Smbataberd (10. Jh.). Unter anderem wurden hier kriegerische Einfälle der Sassaniden aus dem Süden vereitelt. Auf kleinen Pfaden erreichen Sie die scheinbar alles dominierende Bergfestung. Später Abstieg ins kleine Dörfchen Eghegis und Rückfahrt. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 4-5h, 550 m↑ 650 m↓, 12 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

5. Tag: Himmel und Hölle im Süden 1×(F/M (LB)/A)

Sie passieren den über 2000 m hohen Vorotan-Pass und treffen auf ein verändertes Landschaftsbild. Ziel ist das Dorf Halidzor. Eine spektakuläre Fahrt mit einer der längsten Pendelseilbahnen der Welt bringt Sie hinüber zum Kloster Tatev, welches der bedeutendste Kirchenbau im Süden ist. Hier beginnt Ihre Wanderung hinab in die Vorotan-Schlucht zur Teufelsbrücke. Die Tour ist purer Genuss, denn der Pfad verläuft teils einsam durch Wälder, immer mal im zickzack stets abwärts. Nach der Wanderung fahren Sie nach Goris, wo Sie im Gästehaus übernachten. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 2-3h, 250 m↓, 10 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

6. Tag: Höhlenstadt, Menhire und Mineralquellen 1×(F/A)

Von Goris aus fahren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Khndzoresk. Es geht hinab in ein malerisches Tal mit bizarren Felsformationen und Höhlensystemen. Unterwegs besichtigen Sie das mystische Gesteinsfeld von Karahunj. Völlig unscheinbar wirkt dieser Ort mit seinen Menhiren, die Steinkreise bilden. Opferplatz oder Observatorium – einig ist man sich darüber nicht. Nach dem Mittag in den Luftkurort Jermuk auf über 2000 m. Gegen Abend erwartet Sie ein schöner Ausflug zu warmen Quellen, wo Sie ein Bad nehmen können. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 1h, 4 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

7. Tag: Von Jermuk zu einem alten Vulkan 1×(F/M (LB)/A)

Heute besichtigen Sie zunächst den Stausee von Ketschut, der durch einen unterirdischen Wasserkanal mit dem Sewan-See verbunden ist und diesen bei niedrigem Wasserstand stabil hält. Danach geht es zum alten Vulkan Vayots Sar (2580 m), den Sie bei einem Kratergang erkunden. Der Krater selbst ist über 90 m tief. Vom Kraterrand blicken Sie über die Weinregion Vayots Dzor und bei gutem Wetter sogar bis zum Ararat. Weiterfahrt am Nachmittag Richtung Selim-Pass (2500 m). Auf dem Weg besuchen Sie die Selim-Karawanserei aus dem 14. Jh. Das ehemalige Gästehaus zählt zu den am besten erhaltenen Karawansereien der Seidenstraße. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Blick über das weite Tal und die umliegende Bergwelt. Übernachtung in Getaschen. Der kleine Ort, von dem Sie den Sewansee erblicken können liegt nahe des nächsten Ausflugziels (Fahrzeit ca. 3h, Gehzeit ca. 1-2h, 3-4 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

8. Tag: Wanderung zum Meer der Armenier 1×(F/M (LB)/A)

Eine eindrucksvolle Wanderung führt Sie über den Vulkan Armaghan (2840 m), von dessen Kraterrand Sie über den Sewan-See schauen können. Danach geht es in die sogenannte Schweiz der Armenier – nach Dilidschan. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit zum Fuße des Vulkans ca. 20min., Fahrt nach Dilidschan ca. 1-2h, 100 km, Gehzeit ca. 5h, 600 m↑, 800 m↓, 12 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

9. Tag: Wälder, Blumenwiesen und steinalte Klöster 1×(F/A)

Sie erkunden den Dilidschan-Nationalpark und wandern vom Pars-See auf eine Hochebene, die einen schönen Rundblick auf die umliegenden Berge bietet. Das Blumenmeer der Region Tavusch wird Sie begeistern. Danach besichtigen Sie die beeindruckenden Klöster Goshavank und Haghartsin. Bevor Sie jedoch Haghpat im spektakulären Debed-Canyon ansteuern, sind Sie noch zum Abendessen bei einer Familie in Dilidschan eingeladen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, Gehzeit ca. 2-3h, 400 m↑, 400 m↓, 10 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

10. Tag: Spirituelle Kraft der Klosterstraße 1×(F/M (LB)/A)

Im waldreichsten Gebiet Armeniens verbergen sich bedeutende Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Zunächst besichtigen Sie die Klöster Sanahin und Haghpat (beide UNESCO), letzteres liegt auf einem einsamen Hochplateau. Von hier wandern Sie über einen Bergrücken und durch die Wälder. Danach kurze Fahrt zur kleinen Kirche Achtala, deren Innenräume mit schöner Freskomalerei verziert sind. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 2-3h, 400 m↑, 400 m↓, 10 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

11. Tag: Eine Festung im Himmel 1×(F/M (LB)/A)

Eine landschaftlich reizvolle Fahrt bringt Sie durch das Debed-Tal nun zum Aragats, dessen Gebirgsstock bereits aus der Ferne wahrnehmbar ist. Die gut erhaltene und bisher uneinnehmbare Festung Amberd (7. Jh.) ist Ihr erstes Ziel. Sie befindet sich im Hochland auf ca. 2300 m. Die kleine Wanderung führt Sie zum Kloster Dgher. Ihre Unterkunft für die Nacht befindet sich bereits im Hochland in Bjurakan (1500 m). Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, Gehzeit ca. 4h, 600 m↓, 12 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

12. Tag: Aragats-Westgipfel (4001 m) 1×(F/M (LB)/A)

Eine kurze Fahrt bringt Sie zum Kari-See (Steinsee) auf knapp 3200 m, wo die Gipfelwanderung startet. Über Bergwiesen und alpine Matten wandern Sie zum Sattel zwischen Süd- und Westgipfel. Weiter geht es über bröckliges Gestein zum Westgipfel (4001 m). Ihr Bergführer wird für Sie, je nach Weg- und Witterungsverhältnissen, den bestmöglichen Aufstieg auswählen und nach ca. 5-6h stehen Sie auf dem Gipfel des Aragats und genießen die Aussicht hinüber zum Ararat und hinein in die Kraterlandschaft dieses beeindruckenden Berges. Nach der Besteigung werden Sie von einer Familie in Oshakan erwartet und fürstlich bewirtet, bevor Sie nach Jerewan zurückfahren. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 8-9h, 800 m↑, 800 m↓).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

13. Tag: Von Höhlenkirchen und hellenistischen Tempeln 1×(F/M (LB))

Es geht zum Höhlenkloster von Geghard, dem beliebtesten Wallfahrtsort Armeniens. Hier besichtigen Sie die Anlagen des Klosters. Weiter geht es mit dem Fahrzeug ins Dorf Garni. Den Sonnentempel von Garni (1200 m) können Sie bereits von weitem erblicken. Kurzer Stopp und danach Fahrt zum Mittagessen bei einer Familie. Zuvor können Sie in einer traditionellen Bäckerei die Herstellung des berühmten Lawasch (armenische Brotfladen) erleben. Nach Rückkehr in Jerewan besuchen Sie die große Bibliothek Matenadaran, das Zentralarchiv für alte armenische Handschriften. Anschließend Freizeit in Jerewan. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1,5h).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

14. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückreise.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Jerewan und zurück mit Condor oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • lokale Wander- und Bergführer
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Seilbahnfahrt in Tatev
  • alle Eintritte laut Programm
  • 8 Ü: Hotel im DZ
  • 4 Ü: Gästehaus im DZ
  • Mahlzeiten: 12×F, 1×M, 8×M (LB), 10×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Unterkünfte
Die auf der Homepage benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative infrage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.

Wie in Georgien haben sich die Gästehäuser auch in Armenien als beliebter Übernachtungsplatz etabliert. Oftmals befindet sich am privaten Haus des Eigentümers ein Anbau mit einer überschaubaren Anzahl an Zimmern. Man ist quasi auf dem Grund und Boden eines privaten Anbieters zu Gast und kann auch das Areal voll nutzen. Die Zimmer sind individuell und liebevoll gestaltet. Es ist natürlich kein Hotel, hat aber seinen besonderen Charme, sodass unsere Gäste gerne wiederkommen. Die Frau des Hauses kocht selbst und das sorgt für wahre Gaumenfreuden. Im Garten sitzt man oft unter Weinreben, Aprikosen- oder Granatapfelbäumen und kann sich entspannen. Der Blick hinter die Kulissen einer armenischen Familie ist stets eine interessante Erfahrung. Wer ein authentisches Erlebnis will und kein Problem hat, den Menschen in Armenien ein Stück weit näher zukommen, ist hier genau richtig.

Anforderungen

Die leichten bis mittelschweren Wanderungen sind technisch gesehen nicht schwierig und für jeden Wanderfreund gut zu meistern. Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Mentalitäten, Sitten und Gebräuchen ist Voraussetzung für ein gutes Gelingen der Reise. Spontane Begegnungen und Einladungen sind nicht ausgeschlossen.

Der Aragats-Nordgipfel ist mit ca. 4090 m der höchste der Aragats-Gipfelkette. Die Gruppe wird bis zum Westgipfel (4001 m) gehen. Begleitpersonen werden die Gruppe bei dieser Tour unterstützen. Für die Tour sind Trittsicherheit und ausreichend Kondition für eine Tagesetappe von ca. 8-9h notwendig. Start ist am Kari-See auf 3200 m. Jeder Teilnehmer trägt seinen persönlichen Tagesrucksack.

Karte Ihrer Reise

  • Panorama im Hochland
  • Klosterbau in Armenien
  • Dorf im Hochland
  • Bergwiesen in Armenien
  • Kirche in den Bergen
  • Zeremonie mit Gebetskerzen
  • im Matenadaran
  • Treppenportal Noravank
  • Kloster Noravank
  • Sewankloster
  • Hochgebirgssee
  • Tuffsteinformationen
  • Lawaschbäckerei
  • Gedeckte Tafel in Armenien
  • Trockenfrüchte
  • Die Weiten des Hochlandes
  • Geistlicher
  • Kirchenportal
  • Gebetskerzen
  • Zuckerwatte
  • Gewundene Straßen
  • Wanderpause im Windschatten einer Kirche
  • Lawaschbäckerei
  • Herbstzeit = Erntezeit
  • Shiguli als Allzweckfahrzeug
  • Rötliche-graue Steine, so typisch für Armenische Baukunst
  • Handwerkskunst: kleiner Kreuzstein
  • Im Kirchgarten
  • Flagge Armeniens
  • Hängebrücke in Khondzoresk
  • Auf zum Vulkan Vayots Sar (2580 m)
  • Khor Virap mit Ararat
  • Männerrunde beim Kartenspiel

Armenien – Natur und Kultur zu Fuß erleben

Josephine Cüppers | 05.10.2021

Das Land der Aprikosen zu Fuß entdecken vom 11. bis 24. September 2021

Als ich meiner Familie und meinen Freunden erzählte, dass ich mit DIAMIR eine Wander- und Kulturreise nach Armenien machen werde, erntete ich nur erstaunte und fragende Blicke.
Wo ist denn Armenien?
Ist das nicht gefährlich?

Natürlich hatte ich mir schon lange vorher einen Dumont Reiseführer über dieses wunderbare Land gekauft. Die tobende Hauptstadt Jerewan, mit unglaublich faszinierenden Museen, dicke, teure Autos, herrlicher Hauptplatz.
Noch immer bin ich am Verarbeiten der vielen Eindrücke.

Ein Wanderparadies, am besten aber mit Wanderführer. Die Wanderpfade kennen oft nur Einheimische. Als es zum Schluss wieder Richtung Jerewan ging, wollte die Gruppe gleich wieder zurück in die Berge. Überall entlang der Wege gibt‚s Supermärkte, ob klein oder groß, und überall gibt‘s Wasser zu kaufen. Auch an Apotheken mangelt es nicht.
Mit der englischen Sprache kommt man nicht weit. Aber dafür haben wir ja unseren Reiseleiter dabei.
Die von Vulkanen geprägten Landschaften haben mich sehr fasziniert.
Eine unglaubliche Weite und Ruhe beim Wandern.
Samuel, unser wunderbarer Reiseleiter und Bergführer, ist ein wandelndes Lexikon. Unglaublich! Sein Wissen um Steine, Pflanzen und vor allem die langjährige Geschichte um sein Heimatland ist bewundernswert.
Ein Negativpunkt ist der viele Müll überall. Leider haben die Einheimischen kein Gespür für ihre schönen Landschaften.

Die von der Reiseagentur ausgewählten Unterkünfte waren wunderbar. Oft bekommt man als Einzelzimmer (trotz erheblichen EZ-Zuschläge) eine Abstellkammer zugeteilt. !Nicht während DIESER Reise!

Das Essen war immer vorzüglich. Was uns serviert wurde, war schon wie im Schlaraffenland. Die Tische haben sich förmlich gebogen vor Köstlichkeiten. Sie waren liebevoll gedeckt und die Speisen hervorragend. Leider immer viel zu viel. Hoffentlich wurde der Rest unter anderen Menschen aufgeteilt…

Alles in allem eine wunderschöne Reise und ich würde gerne noch andere Teile Armeniens kennenlernen… Einfach etwas mehr Zeit und Muße beim Wandern, Eindrücke verarbeiten oder nur da stehen und schauen.

Alleine diese vielen unterschiedlichen Klöster sind eine Armenien Reise wert.

Insgesamt war die Reise toll, sehr interessant und mit Samuel und dem hilfsbereiten Busfahrer Tarak ein Erlebnis.

Liebe Grüße Eure Josie Cüppers

  • Biwak-Gucken!

Mit Rad und Rucksack durch Armenien

Stefan Hilger | 24.07.2019

Gemeinsam mit dem Team der MDR-Redaktion von BIWAK, dem bekannten Erlebnisreisenjournal, brach ich im August 2018 auf, um den wilden Kaukasus zu ergründen. Seht hier die fünfteilige Reportage. Viel Spaß wünscht, Stefan „Hilde“ Hilger

  • Wanderung am Kraterrand des Vulkans Vayots Sar
  • Sonnenaufgang am Aragats
  • Kurort Jermuk
  • Kloster Haghpat
  • Nebengebäude der Kirche Achthala
  • Kreuzsteine im Noravank
  • Markt in Jerewan
  • Krater des Vulkans Armaghan
  • Blick vom Westgipfel Aragats
  • Armenische Küche
  • Abenteuerliche Jeepfahrt auf den Vulkan Vayots Sar
  • Festung Amberd
  • Felsenkloster Geghard
  • Region Ararat
  • Kloster Noravank
  • Berg Ararat
  • Backen vom Brot Lawasch
  • Über die Berge der Region Syunik zum Kloster Tatev
  • Sonnentempel Garni
  • Jerewan im Abendlicht
  • Kloster Chor Virap mit Ararat im Hintergrund
  • Warme Quelle von Jermuk
  • Wanderung zum Kloster Noravank
  • Hängebrücke in der Höhlenstadt Khndzoresk

Wanderreise durch Armenien

Vera Simova | 22.10.2018

Armenien zu Fuß zu entdecken ist eine der besten Varianten, um das Land aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Begegnungen mit Einheimischen, Blicke in Höfe und Gärten von Dörfern, gemeinsame Begrüßung „Barev“ von Kindern, die auf dem Heimweg aus der Schule sind, Durchqueren von Almwiesen mit Vieh und Schafen… das alles hat tiefe Eindrücke in uns hinterlassen.

Alle Ziele unserer Wanderungen und zahlreiche UNESCO-Sehenswürdigkeiten, die wir unterwegs besucht hatten, ließen uns ein eigenes Bild von dem vielfältigen Land machen. Unser Weg führte uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft über fruchtbare Hänge des Ararats, erloschene Vulkane, hohe Bergsättel, durch tiefe Canyons, auf Ufer des Meers Armeniens Sevan See bis zum höchsten Berg Aragats, wo wir unsere Kondition beim Besteigen des Westgipfels prüften. Zahlreiche Klöster, alte Kreuzsteine und verstecke Kirchen sagen darüber aus, dass die apostolisch-orthodoxe Religion tief im Herzen der Armenier liegt. Armenier sind ein stolzes Volk, das sich seine Identität trotz schwierigen Zeiten im Laufe der Geschichte behalten hat.

Von der Gastfreundschaft Armeniens und Köstlichkeit der armenischen Küche hat uns das Essen bei einheimischen Familien überzeugt. Frisches oder gebackenes Gemüse, schmackhafte Käsesorten und Würste, Fleisch gewürzt mit Koriander, Minze, Knoblauch und Dill schmeckt am besten mit armenischem Brot Lavasch oder Kartoffeln. Lust auf Süßes stillen Obst oder verschiedene Kuchen mit Honig und Nüssen. Und Abende kann man ganz gemütlich bei einem Glas armenischen Weines, Bier oder hausgemachtem Aprikosenschnaps ausklingen lassen.

Ein großer Gewinn war unser einheimischer Reiseleiter Samuel. Der studierte Historiker hat uns die Geschichte, Bräuche und politische und wirtschaftliche Lage seines Landes und des armenischen Volkes in Form spannender Erzählungen beigebracht. Wussten Sie, dass das armenische Brot Lavasch bei richtiger Aufbewahrung auch nach 40 Jahren genießbar ist? Oder dass Schach als Pflichtfach von der 1. bis zur 4. Klasse in der Schule unterrichtet wird? Armenien ist mit seinen vielen Geheimnissen und Kulturschätzen auf alle Fälle empfehlenswert.

  • Weinverkostung in Areni
  • Wein aus der Provinz Ijevan
  • Traditionelle Weinherstellung
  • Weinfest in Areni
  • Armenische Kinder
  • Zeremonie um die Weinkönigin
  • Weinstock im Ararat-Tal
  • Weinkönigin
  • Armenierinnen mit Trachten
  • Weinfest in Areni
  • Kürbisernte
  • Weinverkostung
  • Herbstmarkt

Das große Weinfest in Areni (Armenien)

Marianne Nimsch, Julia Zilger, Stefan Hilger und Thorsten Kutschke | 27.04.2018

Einmal im Jahr wird es richtig voll im kleinen Dörfchen Areni. Wer nach Süden fährt kommt unweigerlich hier durch. Hier in der Provinz Wayots Dzor befndet sich das bekannteste Weinbaugebiet Armeniens. Der Weinanbau geht auf 3000 Jahr vor Chr. zurück. Kleine, liebenswürdige Scharmützel mit dem großen Weinnachbarn Georgien bleiben in dieser Frage nicht aus. Immer wieder erheiternd und zugleich interessant. In der sogenannten Vogelhöhle ganz in der Nähe wurden sogar Fässer mit Weinspuren von vor 6000 Jahren gefunden. Hier in dieser sonnigen Provinz wächst die endemische Weinrebe Areni, aus der der unvergleichlich schmackhafte Areni-Rotwein gekeltert wird. Probieren Sie selbst auf Ihrer Armenien-Reise von den lokalen Tropfen. Ein Genuss!

Anfang Oktober feiert ganz Armenien das Weinfest. Zu dieser Zeit ist es noch angenehm warm. Ein wunderbares und charmantes Spektakel.

Zum Wohl!, Euer DIAMIR-Team Armenien

  • Abstieg zum Ziel
  • Wanderführer ruht in sich
  • Aufstieg Aragats
  • Gelber Schiguli
  • Hängebrücke
  • Armeniens Hochland
  • Kirch auf altem Vulkan
  • Khondzoresk
  • Zorakar
  • Schöner Grabstein
  • Kloster und Kirche Tegher (Byurakan) Westarmenien
  • Sonnentempel bei Garni
  • Canyon-Landschaft
  • Westgipfel Aragats
  • Es wird aufgetafelt
  • Beim Lawaschbacken
  • Amberd – Festung Ruinen (Byurakan)
  • Kreuzstein
  • Die Reiseleiterin erklärt
  • Gipfelbild Aragats
  • Junge verkauft Naschereien
  • Bergalm
  • Kirchhof kehren
  • Alter Vulkankrater

Wandern & Kultur in Armenien

Verena Senn | 27.10.2017

Impressionen von unserer Wandertour im September 2017.

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzbestimmungen zu. » Weitere Infos Einstellung Ok

Datenschutzeinstellungen