Lava, Höhlen, Heide

Island

Intensive Natur- und Trekkingreise mit Hochlandtour und Hüttenübernachtungen im einsamen Nordwesten

4.6 /5
Neu
TOP-RATED
Unser Topangebot

1950 EUR

  • 5-12 Teilnehmer
  • 11 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

vonbisPreis p.P.weitere Informationen
A 27.06.2023 07.07.20231950 EUR D/E
A 11.07.2023 21.07.20231950 EUR D/E
A 18.07.2023 28.07.20231950 EUR D/E
R G 25.07.2023 04.08.20231950 EUR D/E
Anfragen
A 08.08.2023 18.08.20231950 EUR D/E
B 25.06.2024 05.07.20241980 EUR D/E
Buchen
B 09.07.2024 19.07.20241980 EUR D/E
Buchen
B 16.07.2024 26.07.20241980 EUR D/E
Buchen
B 23.07.2024 02.08.20241980 EUR D/E
Buchen
B 30.07.2024 09.08.20241980 EUR D/E
Buchen
B 06.08.2024 16.08.20241980 EUR D/E
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

Im Nordwesten Islands liegt eine der unberührtesten Regionen des Hochlandes – die Arnarvatnsheidi. Die Landschaft wird geprägt von Seen, Flüssen, Lavagestein und zarter Flora. Sie ist Heimat für eine Vielzahl von Vögeln sowie den Polarfuchs. Es ist die perfekte Gegend für ein abwechslungsreiches, intensives Trekking für erfahrene Wanderer, weit abseits der Touristenpfade. Hier erleben Sie den schönste Ausnahmezustand: Eins zu sein mit sich und der Natur.

Trekkingtraum von Hütte zu Hütte auf der Hochebende Arnarvatnsheiði

Obwohl Sie in der wahrscheinlich einsamsten Region Islands unterwegs sind, müssen Sie nicht auf den Komfort eines festen Daches über dem Kopf verzichten: Sie übernachten in gemütlichen Gästehäusern und Schlafsackunterkünften und während der Trekkingtage in einfachen Hochlandhütten, die von den Bauern für den herbstlichen Schafabtrieb genutzt werden. Hier kochen Sie gemeinsam, lassen die Abende entspannt ausklingen und vielleicht liefert einer der vielen Seen sogar frischen Fisch für das Abendessen.

Typisch isländische Höhepunkte: Heiße Quellen, Lavahöhle und Wasserfälle

Abgerundet wird das 6-tägige Trekking durch Ausflüge: So erkunden Sie Europas größte Lavahöhle und beobachten Seehunde auf der Halbinsel Vatnsnes, besuchen die zauberhaften Lavafälle Hraunfossar sowie den benachbarten Barnafoss und entspannen in naturheißen Schwimmbädern.

Höhepunkte

  • Europas größte Lavahöhle Surtshellir entdecken
  • Abwechslungsreicher Mix aus Mehrtagestour, Tagesausflügen und Ruhetagen
  • Robbenbeobachtung auf der Halbinsel Vatnsnes
  • Tagesexkursionen zu Vogelfelsen, Wasserfällen und Lavahöhlen

Das Besondere dieser Reise

  • Das unberührte Island abseits jeglicher Zivilisation erleben beim einsamen Trekking über Lavafelder und Wiesen

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Anreise – Fahrt nach Kirkjuból 1×A

Individuelle Anreise nach Keflavík. Transfer gegen ca. 16 Uhr (oder ca. 17:30 ab Reykjavík) Richtung Norden nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður. Übernachtung in einem einfachen Landhotel. (Fahrzeit ca. 2h)

2. Tag: Wasserfall Hraunfossar & Heißwasserquelle Deildartunguhver 1×(F/M (LB)/A)

Eine Tageswanderung führt ins Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen, türkisblauen Wasserfällen, die direkt aus dem dunklen Lavagestein fließen, und auf einige der umliegenden Berge. Später besuchen Sie Europas ergiebigste Heißwasserquelle Deildartunguhver. Kochendes Wasser sprudelt hier in unglaublichen Mengen direkt aus der Erde. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h).

3. Tag: Lavahöhle und erste Trekkingetappe 1×(F/M (LB)/A)

Sie erkunden die große Lavahöhle Surtshellir. Die vielen Nebenhöhlen boten im Mittelalter Gesetzlosen Schutz. Beginn der ersten Trekkingetappe mit vollem Gepäck in der Hochebene Arnarvatnsheidi, bei der ein erster Gletscherfluss durchquert wird. Tagesziel ist die einsame Hütte Álftakrókur. Übernachtung in sehr einfacher Hochlandhütte im Matratzenlager. (Gehzeit ca. 6h).

4. Tag: Durch wegloses Gelände von Álftakróur nach Fljótsdrög 1×(F/M (LB)/A)

Mit Gepäck wandern Sie über wegloses Gelände am Rand des erkalteten Lavastroms Hallmundarhraun. Es geht über grüne Heide, Fels und Sand. Übernachtung in der einsam gelegenen Hütte Fljótsdrög im Matratzenlager. (Gehzeit ca. 6h).

5. Tag: Tagestour zum Vulkankrater 1×(F/M (LB)/A)

Wanderung nur mit Tagesgepäck zu einem Krater am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull, aus dem bei einem früheren Ausbruch ein kilometerlanger Lavastrom geflossen ist. Vom Rand des Kraters genießen Sie einen wunderbaren Rundumblick. Wer nicht wandern möchte, legt einen Ruhetag ein. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h).

6. Tag: Von Fljótsdrög nach Lónaborg 1×(F/M (LB)/A)

Wieder mit vollem Gepäck geht es über Moränenhügel und am See Arnarvatn vorbei zur Hütte Lónaborg, mitten in der einzigartigen Seenplatte Arnarvatnsheidi. In diesem Gebiet gibt es eine einmalige subarktische Flora und Fauna. Übernachtung in der Hütte im Matratzenlager. (Gehzeit ca. 5-6h).

7. Tag: Ruhetag und Fischfang 1×(F/M (LB)/A)

Ein Tag, um die Seele baumeln zu lassen, die Umgebung zu erkunden, zu fotografieren oder einfach nur zu faulenzen. Beim gemeinsamen Fischen für das Essen kommen Angler ganz auf ihre Kosten. Übernachtung wie am Vortag.

8. Tag: Von Lónaborg nach Adalból 1×(F/M (LB)/A)

Meist querfeldein geht es von Lónaborg nach Adalból bis ans Ende des Hochlandes, wo Sie vom Bus abgeholt werden. Es geht zurück in die Zivilisation nach Brekkulækur. Im gemütlichen Gästehaus werden Sie herzlich begrüßt, es gibt heißen Kaffee und eine warme Dusche. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 3-4h).

9. Tag: Exkursion zur Halbinsel Vatnsnes 1×(F/M (LB)/A)

Ausflug zur Halbinsel Vatnsnes. Mit etwas Glück kann man hier Seehunde und Ringelrobben beobachten. Ein weiterer Stopp ist am Hvitserkur geplant, einem sehr markanten Vogelfelsen mitten im Meer, wo oft Dreizehenmöwen beobachtet werden können. Bei Ebbe kann man bis zu dem torförmigen Felsen laufen. Kleine Strandwanderung und danach Entspannung im Freibad mit naturheißem Wasser. Übernachtung wie am Vortag.

10. Tag: Borganes – Reykjanes – Keflavik 1×F

Heute verlassen Sie den Hof in Brekkulækur. Unterwegs lohnt ein Aufenthalt im sehr sehenswerten Städtchen Borganes beim Museum über die Besiedlung Islands (Eintritt fakultativ). Weiter geht es zur Blauen Lagune (kein Badbesuch) sowie an den Schlammquellen Gunnuhver. Auch der imposanten Lavaküste Brimketill in Reykjanes statten Sie einen Besuch ab. Übernachtung im Gästehaus.

11. Tag: Abreise

Sehr zeitiger Gruppentransfer zum Flughafen (gegen 05:00 Uhr) und individuelle Heimreise. Wenn Sie Ihren Aufenthalt verlängern möchten, besteht die Möglichkeit am Vormittag (gegen 10:00 Uhr) mit dem Fahrer zurück nach Reykjavik zu fahren.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Flughafentransfers als Gruppentransfers
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • 4-tägiges Trekking mit vollem Gepäck
  • alle Eintritte laut Programm
  • 5 Ü: Gästehaus im MBZ (Gemeinschaftsbad)
  • 5 Ü: Hütte im MBZ (Gemeinschaftsbad)
  • Mahlzeiten: 9×F, 8×M (LB), 9×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Anforderungen

Gute bis sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer sind für diese Tour Voraussetzung. Die Reise ist nicht für Trekkingeinsteiger geeignet sondern erfordert Trekkingerfahrungen. Die Tagesetappen liegen in der Regel zwischen 15 und 20 km. Da die Wanderungen meist über wegloses Gelände führen und einige Flüsse überquert werden müssen, ist man deutlich länger unterwegs als auf der gleichen Strecke auf gut ausgebauten Wegen. Besonders auf den Lavafeldern ist das Wandern anstrengend und erfordert Konzentration. Komfortverzicht und Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten (Kochen, Spülen usw.) wird erwartet. Jeder Teilnehmer trägt sein persönliches Gepäck (ca. 10-15 kg). Nicht benötigtes Gepäck kann am 2.Tag deponiert werden.

Zusatzinformationen

Die Übernachtungen während des Trekkings erfolgen in sehr einfachen Hochlandhütten, in denen es nur einfachste sanitäre Anlagen (WC und kaltes Wasser) gibt. Das Essen ist so abwechslungsreich wie möglich, aber im Expeditionsstil (v.a. Reis, Nudeln etc.), geschlafen wird in Matratzenlagern.

Die Zimmer werden nicht geschlechterspezifisch vergeben – in den Hütten schlafen alle im selben Raum, in den Mehrbettzimmern der Gästehäuser können Männer und Frauen ebenfalls gemischt untergebracht werden. Einzelzimmer sind auf dieser Reise nicht möglich.

Karte Ihrer Reise