window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-120511641-20');
Termine2019-08-26T12:19:05+01:00

Mit der Transsib zum Baikal-Eistrekking

Russland | Baikal

Mit dem legendären Fernzug nach Sibirien und zu Fuß mit Pulkas über das Eismeer mit Zeltübernachtungen

4.8 /5
TOP-RATED
Unser Topangebot

  • Inklusive Flüge
  • 4-12 Teilnehmer
  • 16 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:
Diese Reise ist leider schon ausgebucht!

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Informationen zu Ihrer Reise

Der vereiste Baikalsee – eine ganz neue Erfahrung. Fahren Sie zunächst mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Irkutsk, ins Herz Sibiriens. Wenn man die gigantischen Ausmaße des ältesten und tiefsten Binnenmeeres der Welt betrachtet, dann scheint es schier unglaublich, dass sich Väterchen Frost hier durchsetzen kann.

Mit Transportschlitten autark über den zugefrorenen See

Diese Tour ist für jene Naturfans konzipiert, die einmal auf ungewöhnlichem Pfade auf Eis und Schnee unterwegs sein, ja sogar übernachten wollen. Technische Herausforderungen stellen sich nicht, vielmehr sollte man Kondition und eine gewisse Bereitschaft zu Komfortverzicht mitbringen, um diese teils sehr ausgesetzte Tour genießen zu können. Samt Marschgepäck auf der Pulka, dem traditionellen Transportschlitten, geht es über Spiegeleis, Hartschnee, Schollen, Eiskristallteppiche oder auch schon mal durch frisch gefallenen Neuschnee.

Für Winter- und Russlandliebhaber ein Muss

Begleitet werden Sie von einem erfahrenen Natur- und Wanderführer, der Ihnen alles über Land und Leute erzählt. Es ist ein sonderbares, fast schon beängstigendes Gefühl, nachts auf dem Eis zu campen und die Seele des Sees und seinen langen Atem spüren zu können. Für eingefleischte Russlandfans und Freunde der „kühleren Gangart“ ist diese Tour ein absolutes Großereignis.

Höhepunkte

  • Traumlandschaften im Wintergewand
  • Schon ab 4 Personen Durchführungsgarantie
  • 4 Tage Zelttrekking auf dem Baikal
  • Exkursionen auf der Insel Olchon
  • Komfortable Holzhütten auf Olchon
  • Banja – typisch russische Dampfsauna

Das Besondere dieser Reise

  • Anreise per Transsib Moskau-Irkutsk
  • Wintercamping direkt auf dem zugefrorenen See

Verlauf Ihrer Reise

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

1. Tag: Flug nach Moskau

Flug von Deutschland nach Moskau. Abholung durch einen Mitarbeiter unserer Moskauer Agentur und Transfer zum Bahnhof. Vor Abfahrt besteht die Möglichkeit auf den Märkten am Bahnhof oder in Lebensmittelläden Proviant für die Zugfahrt einzukaufen. Am Abend Abfahrt Richtung Sibirien. Ü im 4-Personen-Abteil. Je nach Teilnehmerzahl werden von der russischen Bahn andere Personen ins Abteil hinzugebucht.

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

2.-4. Tag: Fahrt mit der Transsib

Abfahrt ca. 00:35 Uhr in Moskau. Sie befinden sich die ganze Zeit im Zug und lassen die Landschaft und Städtchen an sich vorüberziehen. Zunächst passieren Sie den Ural, wo Europa und Asien aufeinander treffen. Danach durchfahren Sie das Westsibirische Tiefland und das Ostsibirische Bergland. Neben den kleinen sibirischen Orten mit ihren typischen Holzhäusern, beeindrucken Sie besonders die Überquerungen der großen sibirischen Flüsse. Mehrere Kilometer lange Brücken überspannen die Flussläufe. Neben den Landschaftseindrücken sind auch die kurzen Stopps in den Städten Perm, Jekaterinburg (ehemals Swerdlowsk), Nowosibirsk und Krasnojarsk erlebnisreich. Wie auf einem Markt geht es auf den Bahnhöfen zu. Entweder Sie nehmen die Bordküche in Anspruch, die meist teurer ist, oder Sie verpflegen sich selbst im Abteil. Auf der langen Reise durchstreifen Sie fünf Zeitzonen, so dass jeder Tag eigentlich mindestens eine Stunde kürzer als 24 Stunden ist. In jedem Wagen ist ein Samowar vorhanden, der immer heißen Tee vorrätig hat. Hier besteht immer die Gelegenheit, mit Einheimischen und Mitreisenden ins Gespräch zu kommen. Wir empfehlen den Aufenthalt in Viererabteilen, da die oft ausreichend verfügbar und im Vergleich zu den Doppelkabinen noch erschwinglich sind.

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

5. Tag: Ankunft in Irkutsk

Nach dieser langen Zugfahrt kommen Sie mit einer Menge Eindrücke am späten Abend gegen 21:30 Uhr in Irkutsk, der Hauptstadt Ostsibiriens, an. Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel.

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

6. Tag: Irkutsk – die schönste Stadt Sibiriens

Am Morgen oder Vormittag kommen die restlichen Teilnehmer mit den Flug an. Jetzt ist die Gruppe komplett. Nachmittags Stadtrundgang im historischen Zentrum. Gerade im Winter kann es gut sein, dass Sie sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt fühlen, begegnen Ihnen doch überall Menschen in herrlichen Pelzmänteln. Die traditionelle Pelz-Tschapka (Fellmütze) darf natürlich nicht fehlen und es werden Erinnerungen an alte russische Märchen wach. Übernachtung im Hotel.

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

7. Tag: Zum „Kleinen Meer“ 1×(F/M/A)

Nach dem Frühstück fahren Sie zum ca. 300 km entfernten „Kleinen Meer\" (Maloe More) am Baikalsee. Das „Maloe More“ liegt zwischen der Insel Olchon und dem Festland. Dieser Teil des Sees ist „nur“ 200 m tief und daher gerade im Sommer auf Grund der etwas höheren Wassertemperaturen ein beliebtes Badeparadies. Unterwegs Besuch des Heimatkundemuseums zur Kultur der Burjaten. Gespräch mit einem Schamanen. Anschließend fahren Sie weiter zum südwestlichen Ende des „Kleinen Meeres“. Im festen Camp bereiten Sie sich auf das kommende Eistrekking vor. Am späten Nachmittag bleibt noch Zeit für individuelle Erkundungen des Baikalufers. Übernachtung in traditioneller, gemütlicher Holzhütte. (Fahrzeit ca. 4-5h, ca. 250 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

8. Tag: Vorbereitungen für das Trekking 1×(F/M/A)

Diesen Tag verbringen Sie damit sich auf den bevorstehende Trekking vorzubereiten. Mit etwas Übung lassen sich dann die Zelte auf dem Eis schneller aufstellen. Auch das Laufen mit Grödeln wird heute probiert. Wer mag, kann nachmittags Spaziergänge zu den Inseln machen. Übernachtung wie am Vortag.

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

9. Tag: Insel Ogoj 1×(F/M/A)

Die Tour beginnt. Die erste Etappe führt zur Insel Ogoj (ca. 16 km). Das Gepäck wird auf Pulkas verpackt. Das anfallende Gemeinschaftsgepäck wird auf alle Teilnehmer verteilt. Die Schlitten gleiten mühelos über das Eis. Das Zeltlager errichten Sie direkt auf dem Eis. Später unternehmen Sie noch eine Exkursion über die Insel. Auf dem höchsten Punkt der Insel (512 m) befindet sich seit 2005 eine schneeweiße buddhistische Stupa. Übernachtung auf dem Eis im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h, 16 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

10. Tag: Insel Samogoj 1×(F/M/A)

Die zweite Etappe führt Sie zur zweitgrößten Insel des Baikalsees – der Insel Samogoj. Bis dahin werden Sie weitere 9 km über das Eis zurücklegen. Die Insel selbst ist unbewohnt. Nachdem Sie das Lager errichtet haben, unternehmen Sie eine Inselumrundung. Die felsige Küste kommt malerisch daher und bietet in der Abendsonne sehr schöne Fotomotive. Übernachtung auf dem Eis im Zelt. (Gehzeit ca. 2-3h, 9 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

11. Tag: Über das „Kleine Meer“ 1×(F/M/A)

Am Vormittag werden Sie die Insel zu Fuß erkunden. Am frühen Nachmittag geht es weiter über das mächtige Eis des Baikal. Weitere 9 km bringen Sie genau in die Mitte des „Kleinen Meeres“, wo Sie Ihr heutiges Lager errichten. Hier werden Sie merken, dass der See, trotz seiner scheinbaren Starre, in den Tiefen lebt und atmet. Übernachtung auf dem Eis im Zelt. (Gehzeit ca. 2-3h, 9 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

12. Tag: Die letzte Etappe zur Insel Olchon 1×(F/M/A)

Auf der letzten Etappe geht es zur Insel Olchon. Mit einer Länge von 72 km und einer Breite von etwa 10 km ist sie die größte Insel des Baikal und überrascht mit ihrer außerordentlich reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft. Sie nächtigen im Dorf Chuschir, dem einstigen Heimathafen der staatlichen Fischfangflotte, in urigen Holzhäusern. Am Abend wartet dann eine typisch russische Banja (Sauna) auf Sie. Übernachtung in traditioneller, gemütlicher Holzhütte. (Gehzeit ca. 2-3h, 8 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

13. Tag: Halbtagesausflug zum Kap Choboj 1×(F/M/A)

Per Allradfahrzeug geht es in den Norden der Insel zum beeindruckenden Kap Choboj, welches wie ein Stoßzahn in den Baikal ragt. Bei gutem Wetter genießt man von hier eine fantastische Sicht auf die Bergketten am anderen Ufer sowie auf die Halbinsel Swjatoi Nos („Heilige Nase“). Ca. 5h dauert diese Exkursion. Am Nachmittag fahren Sie ins Dorf Chuschir zurück. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

14. Tag: Freizeit und Rückfahrt nach Irkutsk 1×(F/M)

Ein Spaziergang zum berühmten Schamanenfelsen – der heiligen Stätte der Burjaten – steht am Vormittag auf dem Programm. Schon von weitem machen kleine bunte Bänder und Fahnen, die munter im Wind flattern, auf das sakrale Zentrum der Schamanenwelt am Kap Burchan aufmerksam. Nach dem zünftigen Mittagessen geht es mit dem Bus zurück nach Irkutsk. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 250 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

15. Tag: Freilichtmuseum Talzy + Listwjanka 1×F

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Angara, dem einzigen Abfluss aus dem Baikalsee, in Richtung Listwjanka. In Listwjanka selbst besuchen Sie das Baikal-Museum, welches sich mit seinen ca. 17.000 Exponaten dem See verschrieben hat. Anschließend stoppen Sie beim Freilichtmuseum in Talsy. Sie erfahren alles über Flora, Fauna sowie Land und Leute der Baikalregion. Am Nachmittag Rückfahrt nach Irkutsk. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 3h, 70 km).

Notice: Undefined index: flug_ab in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2147 Notice: Undefined index: flug_an in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2148 Notice: Undefined index: ist_nachtflug in /www/htdocs/w012f8e7/sub1.traviador.de/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/erlebnisR_termine.php on line 2149

16. Tag: Rückflug 1×F

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Moskau und zurück von Irkutsk mit Aeroflot oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Zugticket Moskau – Irkutsk im 4-Personen-Abteil
  • alle Fahrten in privaten (Allrad-)Fahrzeugen
  • Einladungsschreiben für Russlandvisum
  • Campingausrüstung
  • 1 x russische Banja (russ. Dampfsauna)
  • Pulkas (Transportschlitten)
  • Eisspikes bzw. leichte Grödeln (Leichtsteigeisen)
  • alle Eintritte laut Programm
  • 4 Ü: Hotel im DZ
  • 4 Ü: Zug (Vierbett-Abteil)
  • 4 Ü: Blockhaus im DZ
  • 3 Ü: Zelt
  • Mahlzeiten: 10×F, 8×M, 7×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 120 €)
  • Flughafengebühren im Reiseland
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Einzelzimmer sind nur während der Hotelübernachtungen in Irkutsk möglich.

Hinweis zur Visabeantragung
Für die Einreise nach Russland benötigen Sie ein gültiges Visum. Unseren Reisegästen mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. Aufenthaltsgenehmigung empfehlen wir die Visabeantragung bei der DIAMIR-Partneragentur „Russland Service Center“ in Dresden. Wir senden Ihnen gern alle notwendigen Informationen hierfür langfristig (6-8 Wochen vor Reisebeginn) zu. Die Kosten pro Visum für Beantragung und Konsulatsgebühren belaufen sich auf 120 € zzgl. der gesicherten Rücksendung des Reisepasses per DHL-Express (14 €).

Unseren Reisegästen außerhalb Deutschlands empfehlen wir nach wie vor die Visaeinholung durch Agenturen im jeweiligen Heimatland. Wir senden Ihnen das obligatorische Einladungsschreiben zur Erstellung Ihres Visums langfristig vor Reisebeginn (6-8 Wochen) zu. Die Kosten dafür sind abhängig von der jeweiligen Serviceagentur vor Ort.

Anforderungen

Für diese Trekkingtour im Winter sind Trittsicherheit und ausreichende Kondition für bis zu 5-stündige Etappen auf dem Eis erforderlich. Ebenso unabdingbar für das Reisen am Baikal ist eine gute Portion Abenteuergeist und die Bereitschaft zur Mithilfe beim Lageraufbau, Kochen und sonstigen anfallenden Arbeiten im Lager.

Die Nächte auf dem Eis des Baikalsees verbringen Sie in Gemeinschaftszelten. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es besser ist, in Gemeinschaftszelten zu übernachten. So trägt die Körperwärme jedes Einzelnen dazu bei, dass die Nächte auf dem Baikalsee nicht zur Grenzerfahrung werden.

Zusatzinformationen

Um den Erlebniswert dieser Reise noch zu erhöhen, können Sie auch von Moskau aus mit der Transsibirischen Eisenbahn anreisen.

Die Fahrt mit der Transsib erfolgt selbstständig und ohne Tourenleitung. Sie werden am Flughafen abgeholt und zum Bahnhof gebracht. Tickets bekommen Sie vor Ort. Unterwegsverpflegung können Sie vor Abfahrt auf dem Bahnhof kaufen oder auf den fliegenden Märkten bei den Zwischenstopps. Fahrplanänderungen bleiben vorbehalten.

Karte Ihrer Reise

  • Schamanenplatz
  • Eisskulpturen
  • Zeltlager auf dem Eis
  • Eistrekking Baikalsee

Russland – Baikal | Einmal den sibirischen Winter erleben

U.B. aus Walsrode | 15.09.2015

11 Tage winterliche Trekking- und Naturreise vom 18.03. – 28.03.2015

Das Baikal-Eistrekking war ein einmaliges Erlebnis für mich. Die Weite des Baikalsees auf dem Eis zu erleben und dann noch auf ihm im Zelt zu übernachten, war sehr aufregend und beeindruckend.
Sehr herzlich möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei Alexandr Osintsev und Anna Scheremetjewa bedanken, die unsere Gruppe über den Baikalsee führten. Sie hatten alles im Griff und waren immer guter Laune. Sie führten uns sicher über das Eis, erklärten uns viel über Natur, Land und Leute. Sie zauberten leckeres Essen in der Zeltküche oder am Lagerfeuer. Den Ablauf organisierten die Beiden perfekt. Es herrschte nie Hektik oder Zeitnot. Für mich war es sehr entspannend.

    Russland – Baikal | Ein Märchen aus Eis und Schnee

    Reiseleiter Sascha (Baikalsee/Sibirien) | 02.05.2014

    11 Tage winterliche Trekking- und Naturreise vom 21.03. – 31.03.2014

    Hier ein paar Impressionen von unserer Märzgruppe 2014.

    • Zeltlager auf dem Eis
    • Inselumrundung Samogoj
    • Eisskulpturen
    • Dorf Chuschir
    • Schamanenplatz
    • Camp auf Olchon
    • Schamanenfelsen
    • Baikal Ralley
    • Trekking mit Pulka

    Russland – Baikal | Baikal Eistrekking

    Marianne Nimsch | 02.04.2013

    11 Tage Winterliche Trekking- und Naturreise vom 22.03 bis 01.04.13

    Begeistert sind 12 Reisegäste zurück vom winterlichen Eistrekking unserer Baikal-Tour „Die blaue Perle Sibiriens“. Unter der Leitung unseres erfahrenen Guides Sascha, der Dolmetscherin Anna und mir fand dieses Abenteuer statt. Zwei der Aspiranten reisten gemütlich mit der Transsib von Moskau nach Irkutsk und hatten schon viel zu erzählen! Nach der Besichtigung von Irkutsk ging es dann endlich los – aufs Eis!

    Wir wanderten vier Tage auf dem Eis mit Übernachtungen im Zelt bei bis zu -20 Grad und tagsüber bei traumhaftem Wetter! Die gelungene Mischung aus Kultur, Trekking und Winterzauber machten diese Tour rund. Im Gepäck waren Zelte und Verpflegung, die auf guten Pulkas transportiert wurden. Die Zelte mussten eigenständig aufgebaut werden, doch bei bester Gruppenlaune war auch das nicht schwer. Die zweite Nacht im Zelt verbrachten wir auf der Insel Samogoj, konnten Feuer machen und den endemischen Omul verspeisen. Der Ausklang am letzten Abend fand in einem Mongolischen Restaurant in Irkutsk statt. Die unbeschreibliche Faszination der traumhaften Winterlandschaft berührte uns tief. Die herrlich trockene Luft macht die Kälte gut verträglich! …und nach dem Trekking konnten wir uns in der Banja super erholen!


    Eure Marianne Nimsch

    Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzbestimmungen zu. » Weitere Infos Einstellung Ok

    Datenschutzeinstellungen