window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-120511641-20');
Termine2019-08-26T12:19:05+01:00

Nord-West-Passage & Baffin Island

Grönland • Kanada | Nunavut

Vielseitige Expeditionskreuzfahrt auf den Spuren Franklins auf einer der berühmtesten Routen der Seefahrt

Unser Topangebot

11950 EUR

  • 120-198 Teilnehmer
  • 17 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

vonbisPreis p.P.weitere Informationen
B 16.08.2023 01.09.2023 E
R 13790 EUR
Dreibett-Kabine
Anfragen
R 15640 EUR
Zweibett-Kabine (innen)
Anfragen
R 18350 EUR
Zweibett-Kabine (Hauptdeck)
Anfragen
R 19640 EUR
Zweibett-Kabine (Komfort)
Anfragen
R 22450 EUR
Superior-Kabine
Anfragen
R 23820 EUR
Junior Suite
Anfragen
B 01.09.2023 17.09.2023 E
R 13790 EUR
Dreibett-Kabine
Anfragen
R 22450 EUR
Superior-Kabine
Anfragen
R 23820 EUR
Junior Suite
Anfragen

Informationen zu Ihrer Reise

Nord-West-Passage – ein Name, der nach Abenteuer klingt! Über 400 Jahre lang suchte man den legendären Seeweg zwischen Atlantik und Pazifik, Expeditionen von berühmten Seefahrern wie Martin Frobisher, James Cook und John Franklin scheiterten hier. Erst Roald Amundsen gelang es zwischen 1903 und 1906 erstmals, die Passage komplett zu durchqueren.

Abenteuer mit komfortablem Schiff

An Bord der Ocean Endeavour befahren Sie die Strecke ganz ohne Risiko – trotzdem ist es noch immer eine abenteuerliche Reise. Nur noch 1800 km vom Nordpol entfernt, genießen Sie atemberaubende Landschaften mit Steilklippen, uralten Tafelbergen und majestätischen Gletschern. Mit etwas Glück beobachten Sie die zahlreichen Bewohner der Region: Wale, Robben, Eisbären und zahllose Seevögel. Wir bieten Ihnen die Tour zu zwei Terminen an – einmal Richtung Westen, einmal Richtung Osten.

Tagsüber aktiv, abends an Bord verwöhnt

Auf zahlreichen Wanderungen und Zodiacfahrten „erobern“ Sie die Region und erkunden die schönsten Anlandungsstellen. Abends werden Sie an Bord mit köstlichen Mahlzeiten, Pool, Sauna, sogar einem Hot Pot sowie Blicken auf die Umgebung im Abendlicht verwöhnt. In der kleinen Bibliothek wartet spannende Literatur zu den Polarregionen auf Leser und fundierte Fachvorträge geben einen Einblick in die Geschichte der Region.

Höhepunkte

  • Farbenfrohe Häuser vor grandioser Kulisse – Grönland von seiner fotogensten Seite
  • Atemberaubender Eisfjord bei Ilulissat (UNESCO)
  • Aktive Kreuzfahrt auf einem legendären Seeweg
  • Seevögel, Wale, Walrosse, Moschusochsen, Karibus und Eisbären
  • Intensiver Einblick in die uralte Inuit-Kultur

Das Besondere dieser Reise

  • Kanadische Arktis und das Beste von Grönland
  • Auf den Spuren berühmter Polarforscher

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Einschiffung in Kangerlussuaq 1×A

Individuelle Anreise nach Kangerlussuaq. Der Ort ist ehemaliger US-Luftwaffenstützpunkt und Grönlands wichtigster Flugplatz. Mit 190 Kilometern herrlicher Landschaft ist der Kangerlussuaq-Fjord (Søndre Strømfjord) einer der längsten Fjorde der Welt, an seinem Ende liegt Kangerlussuaq. Sie beginnen Ihr Abenteuer, indem Sie diesen dramatischen Fjord durchfahren und dabei den Polarkreis überqueren. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Entlang der Küste von Sisimiut – Gletscher, Inseln und Fjorde 1×(F/M/A)

Ihr Schiff durchquert die komplexen Küstenwasserstraßen Westgrönlands, entlang von Gletschern, Inseln und Nebenfjorden vor einer hoch aufragenden Bergkulisse, die Sie auch per Zodiac erkunden. Aufgrund des Westgrönlandstroms und der subarktischen Lage ist das Wasser hier relativ warm. Sisimiut mit seinen charakteristischen bunten Häusern liegt idyllisch vor der beeindruckenden Kulisse emporragender Granitgipfel. Sie treffen sicherlich auf grönländische Kajakfahrer, deren Geschick mit dem traditionellen Boot Sie beeindrucken wird. Übernachtung an Bord.

3. Tag: Ilulissat – Zodiac-Touren rund um hoch aufragende Eisberge 1×(F/M/A)

Ilulissat bedeutet wörtlich übersetzt Eisberg – ein passender Name für diesen Ort an der Mündung des gleichnamigen Eisfjords, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Hier mündet der Sermeq-Kujalleq-Gletscher in den Fjord. Heute erkunden Sie ein wirkliches Naturwunder – den Ilulissat-Eisfjord, der gigantische Eisberge in die Diskobucht spült. Die Gletscher in dieser Region bewegen sich extrem schnell und produzieren ca. 50 Kubikkilometer Eis jedes Jahr. Wenn die Eisbedingungen es zulassen, können Sie in Ilulissat an Land gehen. Übernachtung an Bord.

4.-5. Tag: Westgrönland – Wandern in der Tundra 2×(F/M/A)

Entlang der Küste fließen gewaltige Meeresströmungen, die kaltes, nährstoffreiches Wasser aus dem Norden bringen und machen so die Gegend zu einem „Super-Highway“ für Wildtiere: Verschiedene Wale, Robben und Seevögel finden hier ausreichend Futter. An Land gibt es tolle Wandermöglichkeiten und mit etwas Glück können Sie Moschusochsen und Schneehasen sehen. Schließlich verlassen Sie Grönland und überqueren die Davisstraße in Richtung Nunavut, dem Heimatland der Inuit, die ihr Territorium im Norden Kanadas mit besonderen Rechten nutzen dürfen. Übernachtung an Bord.

6. Tag: Ein Tag auf See – durch die Davis Strait 1×(F/M/A)

Während Sie weiter Richtung Nunavut fahren, wird das Expeditionsteam Ihr Wissen über die Arktis vertiefen. Der Tag auf See bietet zahlreiche Möglichkeiten, Vorträge zu besuchen, einen Dokumentarfilm anzusehen oder an Deck zu entspannen. Halten Sie immer Ihr Fernglas bereit für Zwerg- und Buckelwalsichtungen sowie für die Seevögel, die Ihre Passage auf weiten Strecken begleiten. Übernachtung an Bord.

7. Tag: Mittimatalik (Pond Inlet), Nunavut/Kanada 1×(F/M/A)

Mittimatalik ist eine geschäftige arktische Gemeinde in einer wunderschönen Umgebung und ein faszinierender Ort zum Wandern. Eine Präsentation der kulturellen Bräuche im Gemeindesaal darf hier nicht fehlen. So zeigen Ihnen die Ältesten und die Jüngsten von Pond Inlet einige traditionelle Spiele und Wettbewerbe der Inuit. Die Kinder haben erstaunliche athletische Fähigkeiten. Übernachtung an Bord.

8.-10. Tag: Tallurutiup Imanga (Lancaster Sound) und Devon Island 3×(F/M/A)

In den kommenden drei Tagen werden Sie den Lancaster Sound erkunden, eines der neuesten nationalen Meeresschutzgebiete in Nunavut. Die Gewässer der Gegend sind extrem nährstoffreich und es werden oft Beluga-, Buckel- und Narwale gesichtet. Im Norden befindet sich Devon Island, mit über 50.000 Quadratkilometern die größte unbewohnte Insel der Erde. Die typischen abgeflachten Berge, Gletschertäler und ein beträchtlicher Eispanzer verleihen Devon Island seinen einzigartigen Charakter. Geplant ist ein Besuch des alten Außenpostens der Royal Canadian Mountain Police in Dundas Harbour. In dieser Gegend werden manchmal Moschusochsen und Schneehasen gesichtet. Übernachtung an Bord.

11. Tag: Beechey Island 1×(F/M/A)

1845 brach Sir John Franklin mit der HMS Erebus und der HMS Terror von England aus auf, um durch die Nordwestpassage zu segeln. Seine Crew überwinterte auf Beechey Island, wo drei seiner Männer starben. Zahlreiche Suchtrupps nutzten diese Insel später als Depot und Stützpunkt. Die Gräber und Ruinen von Northumberland House sind ein beeindruckendes Denkmal der Polargeschichte. Übernachtung an Bord.

12.-13. Tag: Prince Regent Inlet 2×(F/M/A)

Sie verlassen die Beechey Island und halten Ausschau nach Finnwalen, Pottwalen, Sei-, Grind- und Buckelwalen, Orcas sowie nach Robben und Seevögeln. Neben der reichhaltigen Tierwelt tauchen Sie immer tiefer in die Geheimnisse und Details der Erkundung der Nordwestpassage und die Rolle der Hudson\'s Bay Company dabei ein. Übernachtung an Bord.

14.-16. Tag: Region Kitikmeot 3×(F/M/A)

Erst kürzlich war die Kitikmeot-Region in aller Munde, denn in ihren Gewässern wurden die verlorenen Schiffe der Franklin-Expedition gefunden. Was für eine Sensation! Die Region ist die am dünnsten besiedelte von Nunavut, obwohl es hier sowohl im Meer als auch an Land eine Fülle von Wildtieren gibt. Es ist ein Besuch in Uqsuqtuuq (Gjoa Haven), der Heimat der Guardians of Terror Bay, geplant. Der Name Gjoa Haven ehrt Roald Amundsen, der auf der Suche nach der Nordwestpassage zwei Jahre lang in der Bucht überwinterte. Amundsen hingegen aber war der erste Europäer, der Dank des Wissenstransfers und der Großzügigkeit der Inuit die Nordwestpassage überquerte. Die Gemeinde hat ein ausgezeichnetes Kulturzentrum und ist bekannt für seine Schnitzereien und Wandbehänge. Übernachtung an Bord.

17. Tag: Coppermine– Ausschiffung 1×F

Nach erfolgreicher Durchquerung der gesamten Passage erreichen Sie Coppermine. Die Siedlung liegt an der Mündung des Coppermine River und ist die westlichste Gemeinde Nunavuts. Cambridge Bay ist ein alternativer Ausschiffungspunkt und kann je nach See-, Eis- und Wetterbedingungen genutzt werden. Heute verlassen Sie die Ocean Endeavour, die in den vergangenen Tagen Ihr liebgewonnenes Zuhause geworden ist. Optionalre Charterflug nach Yellowknife. Individuelle Heim- oder Weiterreise.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Englisch sprechendes Expeditionsteam
  • Flughafentransfers bei Nutzung der Charterflüge
  • alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten laut Programm abhängig von Wetter- und Eisbedingungen
  • umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
  • Wetterfeste Expeditionsjacke
  • 16 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
  • Mahlzeiten: 16×F, 15×M, 16×A

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • eTA-Registrierung (ca. 7 CA$)
  • evtl. Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour
  • Reisekrankenversicherung (obligatorisch)
  • Serviceleistungen an Bord
  • evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 120, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Diese Reise ist aufgrund der Reederei-Vorgaben nur für vollständig geimpfte Reisegäste durchführbar.

Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen angepasst und vom Expeditionsleiter festgelegt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Tour beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).

Anforderungen

Für die Zodiactouren, Aktivitäten sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Alle Aktivitäten werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst, in aller Regel werden mehrere Wanderungen unterschiedlicher Länge angeboten.

Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.

Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.

Zusatzinformationen

Alleinreisende

Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an. Suiten können nicht geteilt werden.

Einzelkabinen

Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen (Vier- und Dreibett-Kabinen sind nicht allein nutzbar). Der Zuschlag berechnet sich 1,5 x Reisepreis. Der Einzelkabinenzuschlag in den Suite-Kategorien beträgt 2 x Reisepreis.

Karte Ihrer Reise

  • Der Eisfjord nahe Ilulissat (UNESCO)
  • Spektakuläres Abendlicht vor Baffin Island
  • Wanderer im Sunshine Fjord auf Baffin Island
  • Küste von Baffin Island
  • Im Zodiac an der Küste von Baffin Island
  • Schwimmender Eisbär
  • An der Küste von Baffin Island
  • Wanderer im Sunshine Fjord
  • Überreste der Hudson Bay Comany in Pangnirtung
  • Inuit-Mädchen in Pangnirtung
  • Im Søndre Strømfjord vor Kangerlussuaq
  • Sisimiut im Sonnenschein
  • Kirche im Zentrum von Sismiut
  • Die bunten Häuschen von Sisimiut spiegeln sich im Fjord
  • In Sisimiut an der westgrönländischen Küste
  • Mit dem Zodiac vor Ilulissat
  • Eisberge im Abendlicht
  • Fotografin mit Eisberg
  • Nahe dem Eqip Sermia Gletscher
  • Am Ilulissat-Eisfjord (UNESCO)

Von Baffin Island nach Westgrönland

Sylvia Wesser | 08.11.2019

„Eisbär zu sehen“ tönt der Ruf aus den Bordlautsprechern der Resolute, plötzlich wird es am Heck des Schiffes voll, den alle wollen einen Blick auf den König der Arktis erhaschen. Der Bär beobachtet das Schiff aber noch viel länger, sodass sogar während des Mittagessens an Deck weiter geschaut werden kann. Wenig später geht es mit den Zodiacs aufs Wasser und wir beobachten den Bären beim Schwimmen im Fjord zwischen Eisschollen.

Von den Inuit-Gemeinden Iqaluit und Pangnirtung, wo über 7000 bzw. knapp über 1000 Menschen leben, führt uns die Reise in diese entlegenen Gegenden von Baffin Island (Kanada). Ganz nebenbei erfahren wir viel über die Inuit-Kultur, das harte Leben in diesen einsamen Regionen und Bräuche wie Kehlkopfgesang, Trommeln und die Inuktituk-Sprache. Von Alex, geboren in Pond Inlet und als Guide an Bord, erfahren wir, dass es als Kind ihr größter Raum war einmal Rolltreppe oder Aufzug zu fahren – Einblicke in eine ganz andere Welt!

Im Sunshine-Fjord, der seinem Namen alle Ehre macht, wird am nächsten Tag gewandert – bei fast 15 Grad und grandioser Kulisse. Über die Davis-Strait führt die Reise weiter nach Grönland, nach einer ruhigen Nacht auf See ist unser Schiff von gigantischen Eisbergen umgeben, die Kapitän Hans aus Finnland sogar mit dem großen Schiff umrundet. In strahlendem Sonnenschein besuchen wir die farbenfrohen grönländischen Siedlungen Qeqertarsuaq, Ilulissat und Sisimiut. Am Eisfjord in Ilulissat (UNESCO) schieben sich täglich bis zu 20 m „neues“ Eis in den Fjord und es entstehen riesige Eisberge, die sich am Fjordeingang stauen. Zwischen den Eisbergen tummeln sich zahllose Buckelwale, die hautnah aus dem Zodiac beobachtet werden können, sogar die Walgesänge sind teilweise hörbar – ein absoluter Gänsehautmoment!

Zurück am Schiff können wir uns im Außenpool, Whirlpool oder der Sauna aufwärmen, bevor der Abend kulinarisch und vor allem komfortabel ausklingt. Im Sondre Strom Fjord beeindruckt die schroffe Bergkulisse und die farbenfrohe Tundra, der türkise Fjord bietet eine perfekte Szenerie für den Polarplunge von der Gangway – ein eiskaltes Vergnügen!

2 großartige Wochen gehen zu Ende und damit eine tolle Reise, die zwei polare Welten, Kanada und Grönland, aber auch spannende Kulturen miteinander verbindet.

Der Polarvirus hat wieder zugeschlagen, bis zum nächsten Mal,

Ihre Sylvia Wesser,
Teamleitung Verkauf Europa, Expeditionskreuzfahrten & Nordamerika
s.wesser@diamir.de
+49 351 31207561

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzbestimmungen zu. » Weitere Infos Einstellung Ok

Datenschutzeinstellungen