window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-120511641-20');
Termine2019-08-26T12:19:05+01:00

Sportliche Fotoreise Sächsische Schweiz mit Uwe Statz

Deutschland

Foto- & Wanderreise im abwechslungsreichen Schrammsteingebiet mit OM-SYSTEM Ambassador Andreas Geh

4.1 /5
Neu
Unser Topangebot

750 EUR

  • 5-12 Teilnehmer
  • 5 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

vonbisPreis p.P.weitere Informationen
B 27.04.2024 01.05.2024750 EUR D
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

DIAMIR-Geschäftsführer Jörg Ehrlich über die Sächsische Schweiz…

„…sie ist für mich eine Art Heimat und schon seit Kindertagen ein ganz besonderes Highlight und das nicht nur in fotografischer Hinsicht. Die traumhaften Felslandschaften beeindrucken mich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit immer wieder aufs Neue. Abwechslungsreiche Wanderwege mit großartigen Panoramen verwöhnen Fotografen bei jedem Wetter mit tollen Motiven!“

Unterwegs im Sandstein

Erleben Sie das Elbsandsteingebirge mit seinen markanten Felsformationen in unserer Fotoreise unter Leitung von OM-SYSTEM Ambassador Andreas Geh. In fünf erlebnisreichen Tagen sind Sie auf schmalen Pfaden und in einsamen Gründen unterwegs, auf grandiosen Gratwegen und zwischen zerklüfteten Felsnadeln immer auf der Suche nach spannenden Motiven. Die mystischen Sandsteingipfel im ersten Morgen- oder letzten Abendlicht, vielleicht sogar in einer leichten Nebelstimmung zu fotografieren, gehört für die viele Fotografen zu DEN Highlights in Deutschland.

Höhepunkte

  • OM-SYSTEM-Leihausrüstung für die Gruppe
  • Lichtspiele und Foto-Experimente im Elbsandsteingebirge
  • Stimmungsvolle Sonnenauf- und Sonnenuntergangsmotive
  • Natur pur im Nationalpark Sächsische Schweiz

Das Besondere dieser Reise

  • Fotoreiseleitung durch OM-SYSTEM Ambassador Andreas Geh
  • Schrammsteingebiet: Vorbei an Felsnadeln und Türmen zu grandiosen Aussichten

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise zur Schrammsteinbaude. Am Nachmittag erstes Kennenlernen und vielleicht ein kurzer Vortrag zu fotografischen Aspekten. Übernachtung in der Schrammsteinbaude.

2.-4. Tag: Unterwegs im Sandstein 3×F

In diesen Tagen sind Sie aktiv mit der Kamera im Sächsischen Sandstein unterwegs. Über Lattengrund- und Elbleitenweg steigen Sie die Jägerstiege hinauf auf die berühmten Schrammsteine und genießen von 417 m Höhe die Aussicht auf die zerklüfteten Felsen. Auch der Aufstieg zum Dom ist sehr lohnend. Der Ausblick auf den mächtigen Falkenstein bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten und unter Anleitung von Andreas Geh leben Sie sich fotografisch aus! Die Zustiege sind oft schmale Pfade, Leitern oder Treppen. An den Nachmittagen finden Sie sich für kleine Bildbesprechungen zusammen oder für Seminare zu ausgewählten Themen, Ihr Fotoreiseleiter richtet sich ganz nach Ihren Wünschen! Auch kleine Ausflüge in die Umgebung mit Ihrem Privat-Fahrzeug sind möglich. Am dritten Tag kann es erneut Richtung Schrammsteine gehen oder Sie wandern in das Affensteingebiet, welches ebenfalls grandiose Ausblicke und fotografische Möglichkeiten eröffnet. Bei gutem Wetter sind auch die Kletterer, die immer wieder an den Felstürmen beobachtet werden können, ein spektakuläres Motiv. 3 Übernachtungen wie am Vortag.

5. Tag: Abreise 1×F

Individuelle Heim- oder Weiterreise.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Fotoreiseleitung durch Andreas Geh (OM-SYSTEM Ambassador)
  • Umfangreiches Leihequipment von OM-SYSTEM
  • 4 Ü: Gästehaus im DZ
  • Mahlzeiten: 4×F

Nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Kurtaxe (2 € pro Person/Nacht)
  • optionale Ausflüge und Eintritte
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Leihequipment

Als besonderes Plus werden den Reiseteilnehmern Leihgeräte von OM-SYSTEM zur Verfügung gestellt: u.a. aktuelle OM-D Kameras und PRO Objektive (Festbrennweiten und Teleobjektive). Das Leihequipment wird vom Fotoreiseleiter für jede Reise neu zusammengestellt – so ist sichergestellt, dass immer aktuelle Geräte und zum Charakter der Reise passende Objektive vorhanden sind. Alle Leihgeräte werden vom Reiseleiter mitgebracht und können vor Ort ausgiebig getestet werden. Wenn Sie eine konkrete Kamera oder bestimmte Objektive testen möchten, geben Sie uns gern Bescheid und wir fragen für Sie bei OM-SYSTEM an, ob das Equipment verfügbar ist.

Zusatzinformationen

Die Teilnehmer fotografieren teils unter Anleitung des Fotoreiseleiters, teils selbständig. Im Verlauf der Reise wird es außerdem Bildbesprechungen geben, bei denen ausgewählte Fotos der Teilnehmer analysiert und diskutiert werden können. Um die entstandenen Bilder zu sichten ist es empfehlenswert (keine Bedingung), einen eigenen Laptop dabei zu haben. Darüber hinaus sollten Sie über einen ausreichenden Vorrat an Speicherkarten oder eine externe Speichermöglichkeit verfügen. Gleiches gilt für Akkus.

Damit vor Ort so viel Zeit wie möglich für fotografische Streifzüge bleibt und sich die Gäste auf inhaltliche und gestalterische Aspekte der Fotografie konzentrieren können, sollte sich jeder Teilnehmer bereits vor der Reise mit seiner eigenen Kamera und deren Technik gründlich vertraut machen. Die Teilnahme an der Reise ist auch mit Kameras anderer Hersteller problemlos möglich

Karte Ihrer Reise

  • Fotoreise Sächsische Schweiz
  • Fotoreise Sächsische Schweiz
  • Fotoreise Sächsische Schweiz
  • Fotoreise Sächsische Schweiz

Mit der Kamera in der Sächsischen Schweiz unterwegs

Carsten Stuhldreher | 18.05.2023

Die Fotoreise mit Andreas Geh vom 3. bis 7. Mai 2023 war ein Erfolg. Die Gruppe mit zehn Teilnehmern und dem Workshopleiter war in der Schrammsteinbaude untergebracht. Während unserer Zeit in der Sächsischen Schweiz zeigte sich das Wetter überwiegend von der besten Seite. Die Schrammsteinbaude war optimal geeignet für diesen Workshop. Die ganze Zeit hatten wir als Gruppe einen separaten, für uns reservierten Raum, in dem wir gemeinsam die Mahlzeiten einnahmen und zwischen den Ausflügen oder am Abend Vorträgen unseres Workshopleiters lauschen konnten. Wir besuchten Fotostandorte, über die wir uns vorher gemeinsam verständigt hatten. Für die An- und Abreise nutzten wir auch mal das Auto und bildeten Fahrgemeinschaften. Während unserer Fotoreise erkundeten wir die Schrammsteinaussicht bei Sonnenuntergang, die Basteibrücke bei Sonnenaufgang, den Pfaffenstein mit Barbarine, das Bielatal mit den Herkulessäulen, den Lilienstein, den Papststein mit Wildgehege, den Kuhstall und das Alte Gaswerk in Hřensko bei Nacht. Zusätzlich lagen wir im Lattengrund im Moos, wo wir mit Unterstützung durch Andreas Geh unsere Kenntnisse in der Makrofotografie erweiterten. Ob am Fels, im Wald, auf dem Berg oder auch im Moos – Andreas Geh hat uns kompetent und effizient die Naturfotografie erklärt. In der Baude brachte er uns ergänzend mit Hilfe eines Beamers technische Aspekte der Naturfotografie, Aspekte der Fotokomposition aber auch hilfreiche Tricks und Kniffe näher. Er ging dabei auf grundlegende und spezielle Fragen ein, die auch für Nicht-Olympus-Fotografen nützlich sind. Seine unkomplizierten und gleichsam sehr ergebnisorientierten Beschreibungen sind sehr hilfreich und wertvoll für (Hobby)Fotografen. Insgesamt verlief die Reise reibungslos. Sie war vielfältig, intensiv und (wie es sich für eine Fotoreise gehört) auch „horizonterweiternd

  • Fotoreise Sächsische Schweiz
  • Fotoreise Sächsische Schweiz
  • Fotoreise Sächsische Schweiz

Sportliche Fotoreise in die Sächsische Schweiz mit Fotoguide Andreas Geh

Katrin Müller von Berneck | 17.05.2023

Anfang Mai: Zehn Fotobegeisterte, ein toller Guide, überall frisches Grün, das passende Wetter, eine prima Unterkunft in der Schrammsteinbaude, viel Neugier und gute Laune – beste Voraussetzungen, um vier Tage gemeinsam auf Jagd nach guten Fotos und dem dazugehörigen Fotowissen zu gehen. Andreas als GDT-ausgezeichneter Naturfotograf hat uns nicht nur an die schönsten Foto-Hotspots der Sächsischen Schweiz geführt, sondern uns auch immer gute Tipps gegeben, geduldig all unsere Fragen beantwortet, uns die Vogelwelt näher und vor die Linse gebracht und sein Wissen gerne weiter gegeben.

Die Tage und damit die Möglichkeit unsere Speicherkarten an ihre Grenzen zu bringen, waren von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gefüllt. Ganz nebenbei haben einige Höhenmeter unsere Fitness gesteigert. Die Reise wurde von DIAMIR als OM System Fotoreise angeboten, was bedeutet, dass wir die neuesten Olympus-Kameras und -objektive leihweise testen konnten, was mir besonders wichtig war. Als Olympus Ambassador hat Andreas uns gezeigt, was die Technik leistet und wie wir mit den richtigen Einstellungen die besten Fotos erzielen. Ein besonderes Highlight für mich war ein Turmfalkenpärchen, welches ich mit meinem „Traum-Teleobjektiv“ fotografieren konnte.

Ein großes Dankeschön an Andreas und das gesamte Fotoreiseteam für die tolle gemeinsame Zeit zwischen Felsnadeln hoch oben sowie blühenden Rapsfeldern und grünen Buchenwäldern unten und natürlich an DIAMIR für die Organisation.

  • Sonnenuntergang über der Sächsischen Schweiz
  • Abendstimmung an der Festung Königstein
  • Die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz
  • Abendstimmung an der Festung Königstein
  • Berühmter Panoramablick auf die Basteibrücke
  • Aussichtspunkt Lilienstein
  • Saftig gelbes Rapsfeld vor dem Pfaffenstein und der Festung Königstein
  • Felssäulen in der Sächsischen Schweiz
  • Felssäulen in der Sächsischen Schweiz
  • Aus- und Tiefblick Richtung Elbe

Reiseleitung „zu Hause“ – Tolle Bilder, tolle Reisegäste, herrliche Erlebnisse…

Jörg Ehrlich | 25.05.2022

Fotografieren in der schroffen Felsenwelt der Schrammsteine, aber auch zeitiges Aufstehen und Start 5 Uhr zum Sonnenaufgang waren im Programm. Lange Tage von 5 bis oft 21 Uhr beim Fotografieren, Bildbesprechung in der Baude, Fachsimpeln, Naturerlebnissen, die eben erst durch eine örtlich perfekte Reiseleitung den Gästen Erlebnisse möglich machten, die man alleine nicht erleben kann. Die Gruppe war begeistert und das sehr gute Wetter half mir, die Touren wirklich einzigartig zu halten. Die Teilnehmer waren großartig und spontan organisierte Abendessen-Location auf dem Gipfel des Papst oder Rauenstein mit Essen quasi im Sonnenuntergang grandiose zusätzliche Erlebnisse…

Hier mal ein Tagesablauf vom zweiten Reisetag:

5 Uhr Start zum Sonnenaufgang, straffe Wanderung auf die Schrammsteinaussicht, Sonnenaufgang und Morgenlicht von der Aussicht aber eben auch vom Geheimtipport etwas abseits des bekannten Standort. Herausragende Motive, begeisterte Gäste. Pünktlich 8.30 Uhr sind wir zurück zum gedeckten Frühstückstisch, essen und durchschnaufen, kurze Fachgespräche im eigenen Raum der Schrammsteinbaude, ehe es 10 Uhr los geht, auf den Pfaffenstein, zur Barbarine, zu einer im indirekten Licht leuchtenden Sandsteinwand – in der Schlucht entstand das Gruppenbild – und dann zu den filigranen Herkulessäulen im Bielatal. Auf dem Weg grüßen fantastische Rapsfelder im leuchtenden gelb, rote Jacken der Reisegäste im Feld sorgen für unvergleichlich schöne Motive! Auf dem Rückweg geht es dann 17 Uhr auf den Papststein, um dort gemeinsam im Abendlicht zu essen, den Sonnenuntergang dann 20 Uhr hinter der Festung Königstein genießen und Fotografieren… Traumtag für alle… selbst für mich! Es ist ganz unbeschreiblich schön, den Reisegästen die eigene Erwartungshaltung an den Urlaub nicht nur zu erfüllen sondern wo es möglich ist, zu übertreffen… Das ist unsere Leidenschaft seit über 22 Jahren und dafür brenne ich nach wie vor direkt an der Basis als Reiseleiter…

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzbestimmungen zu. » Weitere Infos Einstellung Ok

Datenschutzeinstellungen